1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerktreiber gelöscht

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Sannebeatbulett, Aug 15, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich hoffe ich habe nichts überlesen - aber ich hab jedenfalls nach langer Recherche noch keine Lösung finden können. Ich hab auch nicht so viel Ahnung aber denke ich hab zumindest schon ein wenig mehr Einblick ins Thema gewonnen:

    Also ich habe einen Medion MD 8818 mit Windows XP. Ich habe anscheinend selbst - oder eben aus unerfindlichen Gründen anscheinend den Treiber für die Netzwerkadapter für das WLAN gelöscht. Im Geräte-Manager steht jetzt jedenfalls nur die 1394 und die VIA Rhine Ethernet Verbindung (ohne Ausrufezeichen oder irgendwas). Ich glaube da fehlt dann doch was. Im Infobereich wird auch nicht die WLAN Verbindung angeszeigt und bei den netzwerk- und Internetverbindungen bei "Systemsteuerung" finde ich nur die Breitbandverbindung (PPPOE) und bei LAN oder Hochgeschwindigkeitsinternet steht nur die LAN-Verbindung und die 1394_Verbindung.
    Also alles was mit Drahtlosnetzwerken zu tun hat ist weg.

    Ich war nun der Meinung dass ich den Treiber neu installieren muss und habe mir auf der Medionseite nun die Treiber angeschaut.
    Kann das der Treiber sein: RAID Treiber VIA VT64xx/ VT8237 / VT8251 / CX700,
    denn ich finde nichts anderes - ein weiterer Treiber ist einer für eine USB WLAN Card - aber die habe ich ja nicht.

    Kann mir da jemand helfen? Ich wollte erst fragen, da ich shcponmal was falsches installiert habe.

    Danke schon einmal im Voraus
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    So ist es. Der WLAN-Adapter müsste im Gerätemanager mit einem Ausrufezeichen oder als unbekanntes Gerät vorhanden sein. Sonst ist er nicht im Computer oder im Bios abgeschaltet.

    Nein, RAID ist ein Festlatten-Controller.
    Für WLAN benötigst du einen WLAN-Treiber.

    Da der Treiber aber schon installiert war, wird ihn Windows auch alleine finden, wenn der Adapter wieder im System verfügbar ist.
     
  3. Vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Aber wo ist denn dann der Adapter? Außer das versehentliche Löschen des Treibers kann ja nix passiert sein.

    Wie kann ich es denn wieder einschalten? Und sucht er den Treiber dann wirklich von allein? Wenn nicht muss ich den sicher extra wieder installieren, oder? Aber ich kann auf der Medion-Downloadseite zwar die Treiber runterladen, aber ich weiß nicht welche, weil es keine Zusatzinfos gibt.

    Danke
     
  4. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Weißt du denn, ob du selbst den Treiber gelöscht hast?
    Von alleine wird sich das Ding nicht gelöscht haben.
    Außerdem wäre dann ein Ausrufezeichen im Geräte-Manager.

    Ich glaube auch eher, dass der WLAN Adapter im BIOS deaktiviert ist.
    Im schlimmsten Fall ist der Adapter zerschossen.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Meistens steckt der WLAN-Adapter in einem PCIe-Steckplatz auf dem Mainboard. Den kann man mal rausziehen, PC neu starten, wieder runter fahren und den Adapter wieder einbauen. Aktivieren, falls nicht schon von alleine geschehen und neue Geräte über Systemsteuerung suchen lassen, wenn der Adapter nicht von selbst gefunden wird, was aber unwahrscheinlich ist.
    Oder handelt es sich um einen WLAN-Stick?
     
  6. Ja ich denke ich hab es sogar selber gelöscht, weil ich unbedingt den PC etwas bereinigen musste und habe da wohl etwas zu schnell geklickt. Denn ich glaube es war etwas dabei wie "realtek". Von daher denke ich das war es und es wäre einfach nur mit der Installation des Treibers erledigt.
    Danke nochmal
     
  7. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Es ist schon mehrmals der Begriff "Gerätemanager" gefallen.
    Hast du dort schon mal nachgesehen?
     
  8. Ja im Gerätemanager ist ja eben nur die 1394-Verbindung und die VIA Rhine Ethernet-Verbindung angegeben sonst nix und ohne Ausrufezeichen oder ähnliches.

    Und es ist kein Laptop und auch kein USB WLAN-Stick. Es ging einfach das WLAN nicht mehr, nachdem ich einige Programme gelöscht hatte - ich weiß es ist doof aber ich kann es ja nicht mehr ändern.

    Es ist weit und breit auf den Rechner kein Dienst "drahtlose Netzwerkverbindung" sondern nur "Netzwerkverbindung" angezeigt.
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ist denn der Computer seit dem "Entfernen" des WLAN-Treibers schon mal neu gestartet worden?
     
  10. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Wenn im Gerätemanager "Nach geänderter Hardware suchen" das Gerät nicht mehr zum Vorschein bringt, dann befolge #5
     
  11. Ja ist natürlich neu gestartet wurden.
    Ui dann muss ich also #5 versuchen - ist ja eine Herausforderung für mich. Hab ja eigenltich davon keine Ahnung. Aber erstmal vielen Dank an alle.
     
  12. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Bei manchen Aldi PC ist der Wlan adapter auch über den SD-karten controller angeschlossen.

    Wird die wlan karte oder kein unbekanntes Gerät im Gerätemanager angezeigt.Kann es auch sein das sich das kabel vom Wlan adapter gelöst hat.

    Diese gild erstmal zu überprüfen,wo und wie der Adapter verbaut bzw angeschlossen ist.
     
  13. Ich hatte neulich nach einem BIOS-Update ein ähnliches Problem. Der freundliche Medion-Service riet mir daraufhin, den auf der Application & Support-Disc im Ordner "Driver" befindlichen "Lauch-Manager" zu starten - und der WLAN-Adapter arbeitete wieder.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page