1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerkverbindung fehlerhaft

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by whiskey20, Mar 6, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. whiskey20

    whiskey20 Byte

    Hallo!
    Ich habe folgendes Problem:
    Ich habe vor 2 Wochen meinen Laptop neu aufgesetzt (Windows XP mit SP2) und seit dem funktioniert mein Netzwerk nicht mehr.
    Habe einen WLAN ADSL Speedtouch Router, der mit 2 anderen Laptops einwandfrei funktioniert. Ich habe mein Notebook auch schon bei einem Freund ausprobiert, um zu überprüfen, ob der Fehler etwa am Router liegt, doch bei ihm gings auch nicht

    Detailiertes Problem mit LAN:
    Wenn ich meinen Laptop mit meinen Netzwerkkabel mit dem Router verbinde so kann er keine IP zuweisen, wenn ich die IP manuell festlege, stellt er zwar eine Verbindung her, doch wenn ich einen ping an den Router ausführe, so schreibt er "Zeitüberschreitung der Anforderung"

    Detailiertes Problem mit WLAN:
    Netzwerk ist sichtbar, doch wenn ich mich mit dem Router verbinden will (IP manuell zugewiesen), so stellt er eine Verbindung her, doch der ping ist wieder nicht ausführbar (Zeitüberschreitung)
    Bei IP automatisch beziehen, steht für etwa 20-30 Sekunden "Netzwerkadresse beziehen" und dann lässt er es wieder. (getrennt)

    DHCP ist aktiviert.
    Ich plage mich jetzt schon Stundenlang herum, und komme einfach nicht dahinter, was die Ursache ist.
    Ich Bitte um Antwort

    mfg
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wie sieht es denn mit der Treiberinstallation aus?

    Und dann hat Windows XP so einen netten Assistenten für die Netzwerkeinrichtung, womit die entsprechenden Netzwerkdienste korrekt konfiguriert werden (eine andere Firewall, wie die windowseigene, wird damit allerdings nicht konfiguriert).
     
  3. whiskey20

    whiskey20 Byte

    Der Treiber ist installiert, hab auch schon versucht, einen aktuelleren zu installieren hat aber leider auch nicht geholfen.
    Habe gerade versucht mithilfe des Netzwerkinstallationsassistenten ein Netzwerk einzurichten.

    Beim Punkt Verbindung auswählen (Lan oder WLAN) habe ich eine ausgewählt und dann kam die Fehlermeldung:
    "Eingige Netzwerkhadware des Computers ist immer noch nicht angeschlossen. Sie müssen die Hardware entweder anschließen oder die Option Ausgeworfene Hardware ignorieren markieren."
    Bei beiden Verbindungen kommt die gleiche Fehlermeldung.

    Hat jemand irgend eine Idee woran das liegen könnte, bzw. wie man den Fehler beheben kann?

    mfg
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Es geht nicht um einen Treiber, es geht um die Treiber, die es für das Notebook gibt.
    Der wichtigste ist immer der Chipsatztreiber! Schließlich ist der auch für einen Großteil der Onboardbaugruppen verantwortlich.
     
  5. whiskey20

    whiskey20 Byte

    Am Treiber liegt es nicht, hab die gleichen genommen, die ich das letzte mal auch genommen habe, und damals haben alle funktioniert
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann gib doch entsprechend dieser Anleitung mal "ipconfig /all" bakannt.
    Eventuell kann man dir dann weiterhelfen.

    Ein paar Informationen zur verwendeten Hardware könnten auch nicht schaden.
     
  7. whiskey20

    whiskey20 Byte

    Windows-IP-Konfiguration
    Hostname. . . . . . . . . . . . . : acer
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:
    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Wireless WiFi Link 4965AGN
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-E8-D7-1B-97

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:
    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom NetLink (TM) Gigabit Ethernet
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1B-24-CA-C8-5B
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Um was für einen Router handelt es sich denn?
    Und welche IPs hast du versucht, manuell zuzuweisen?
     
  9. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    hast du eine Desktop-Firewall installiert, wenn ja welche ?.
    Warum ist das SP3 für Windows XP nicht installiert ?

    Versuche zuerst über LAN (Netzwerkkabel) eine Verbindung zum Router zu bekommen. Um das WLAN kann man sich später noch kümmern.

    Teste ob die Netzwerkkarte richtig konfiguriert ist (TCP/IP), also
    Ping auf die Loopback-IP (Schleifenschaltung): 127.0.0.1

    Loopback im Internet Protocol:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Loopback
     
  10. whiskey20

    whiskey20 Byte

    Es handelt sich um einen Thomson TG585v7 Router.
    Dieser hat die IP adresse 10.0.0.138
    Beim Laptop hab ich die IP Adresse 10.0.0.5 eingestellt, und die gleiche Subnetzmaske wie beim Router.Standardgateway hab ich auch versucht auf 10.0.0.138 zu setzen, hat jedoch nichts gebracht
    .
    Hab das ganze jetzt mit LAN versucht (IP 10.0.0.5). Die Netzwerkverbindung zeigt an: Verbindung hergestellt, doch wenn ich einen ping ausführe schreibt er "Zeitüberschreitung der Anforderung"

    Bei IP automatisch beziehen hab ich immer eingeschränkte Konnektivität

    Firewall hab ich keine Installiert, hab auch versucht die Windows Firewall zu deaktivieren. Hab von einem Freund gehört, dass er SP3 installiert hat und danach einige Programme nicht mehr richtig funktionierten, des halb hab ichs nicht installiert.

    ping auf Loopback erfolgreich.
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Woher hast du die Gateway-Adresse? Lt. Thomsen ist es die 192.168.1.254 .
     
  12. whiskey20

    whiskey20 Byte

    Ein Freund hat sie mir gesagt, der den gleichen Router hat. Hab 192.168.1.254 jetzt auch ausprobiert, funktioniert jedoch auch nicht
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wie sind den IP-Adressen bei den anderen Geräten, die funktionieren?
     
  14. whiskey20

    whiskey20 Byte

    Bei den anderen Geräten hab ich IP automatisch beziehen.
    Bei einem Laptop wird die IP: 10.0.0.1 zugewiesen
     
  15. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann dürfte vielleicht in dem Router der MAC-Filter aktiv sein.
     
  16. whiskey20

    whiskey20 Byte

    Ich werde morgen mal versuchen meine beiden rechner über ein cross-over Kapel mit einander zu verbinden um zu sehen, ob es am router oder am rechner liegt.
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Danach kann es ja nur am Notebook liegen.
    Mal mit Knoppix-CD booten, PC dabei mit LAN-Kabel mit dem Router verbinden.
     
  18. whiskey20

    whiskey20 Byte

    Meine Verbindung funktiniert jetzt wieder, habe den Router neu konfiguriert.

    Danke für die Hilfe
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page