1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

NEU-PC fährt nicht hoch nach Strom-Aus

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Rocket-Landi, Jan 10, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi,
    habe mir einen neuen PC angeschafft und komme mit einem Problem nicht mehr alleine weiter... vielleicht weiß jemand Rat!?

    Das System:
    ABIT Mainboard AN 52S, AMD Quad Core 9950, 8GB Ram, NVIDIA GeForce 9500 GT, 1x LiteOn Brenner über IDE, 1x DVD-Rom über SATA, 500GB HD über SATA.

    Der Rechner läuft mit Vista Home Premium. Befindet sich seit 4 Tagen in meinem Besitz und das nun beschriebene Problem besteht seit dem Erststart:

    Wenn ich den PC komplett ausschalte UND auch über meine Steckdosenleiste mit ON/OFF-Schalter den Strom komplett wegnehme (damit auch Scanner, Monitor und Soundboxen mit einem Schalter dunkel sind)- so bleibt der PC beim darauf folgenden Start IMMER noch vor oder beim Booten des Systems hängen... nach 1-2 maligem Reset ***** es wieder.
    Wenn ich zwischendurch mal neustarten muss (z.Bsp. nach einer Installation) oder den PC einfach zum Test runterfahre und wieder neu starte bootet er immer ganz normal... auch wenn ich den Strom nur wenige Augenblicke komplett wegnehme bootet er ganz normal... wenn allerdings der Strom für eine Stunde oder länger weg ist - besteht das Problem immer!

    Natürlich habe ich noch Garantie und kann das Teil wieder einpacken und zurückschicken... aber dann fehlt mir die Kiste wieder für Wochen und das würde ich gern vermeiden... vielleicht hat jemand einen Tipp!?

    Schalte ich die Steckdose in dem sich der Netzstecker des PC befindet nicht aus - so bootet der PC übrigens immer ganz normal! Da das Problem besteht, noch bevor er Vista bootet vermute ich das Problem bei der Hardware/ beim Mainboard...

    Auf dem Mainboard befindet sich die neueste Software... wollte schon ein Update machen!

    Im Bios war anfänglich ein Floppy-Laufwerk gelistet und an anderer Stelle auch als 1. boot device - eingetragen... da ich garkeins eingebaut habe habe ich das in HD geändert und beim Eintrag "Floppy" - "none" eingetragen... seither bootet der PC schneller... aber das beschriebene Problem habe ich damit nicht gelöst.

    Nochwas:
    Anfangs hing der PC immer kurz nach dem Einschalten mit folgender Meldung: AMD DATA CHANGE... UPDATE NEW DATA TO DMI
    ...nach 5 Sekunden ging es dann aber weiter... nachdem ich die o.a. Einstellungen im Bios geändert hatte war die Meldung und das kurze Hängen nicht mehr vorhanden.
    Dies war aber unabhängig von dem Strom-Problem so gewesen. Ich will es nur erwähnen, falls es doch im Zusammenhang stehen könnte!?

    Wenn jemand eine Idee hat... ich wäre sehr, sehr dankbar!

    LG
    Rocket-Landi

    PS: Muss noch sagen, dass ich mich hardwaretechnisch nicht gut auskenne... so Sachen wie Jumper und CMOS sind mir leider ziemlich befremdlich... sollten Tipps in diese Richtung gehen dann wäre ich sehr, sehr dankbar, wenn die Erklärungen zur Ausführung etwas genauer wären... DANKE
    :bahnhof:
     
  2. Das ist ohne vor dem Rechner selbst zu sitzen schwer zu sagen: Grundsätzlich, so lange du Garantie hast nichts im Rechner manipulieren.
    Aber es klingt irgend wie komisch. Früher hatte man dieses Problem bei den Rechnern wenn sie neu waren. Aber sie hatten Pufferbatterien eingebaut, da musste der Rechner erst mal 24 Stunden an der Steckdose hängen damit alles klappt. Klingt irgenwie lächerlich da es heute Knopfbatterien verwendet werden. Aber versuche es trotzdem. Ansonsten der Weg zur Garantieüberprüfung.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich tippe ebenfalls auf die BIOS-Batterie bzw. auf ein grundsätzliches Problem mit der Stromversorgung des Mainboards. Solltest du den Rechner komplett neu gekauft haben = zurück an den Absender. Ansonsten das Mainboard reklamieren.
     
  4. Eric51

    Eric51 Megabyte

    Hi
    Ich denke es ist ein Fehler am Netzteil,anscheinend entladen sich die Kondensatoren im Netzteil,wenn die Stromversorgung unterbrochen ist.
    Was fürn Netzteil hast du denn ?
     
  5. Hi,
    habe ein 550W Netzteil... PC wurde von mir über eine Internetfirma so komplett zusammengestellt und dann "im Paket" gekauft. Standardmäßig war ein "kleineres" Netzteil in der Konfiguration enthalten... ich habe dies schon zu dem o.a. Netzteil upgegradet.

    Wie Kann ich das Mit dem Netzteil oder der Mainboardbatterie testen... nach was muss ich da schauen?

    Sorry... kenn mich damit nicht aus... wenn da was falsch gesteckt ist... ich würde das leider nicht erkennen!

    LG
    Rocket-Landi
     
  6. Eric51

    Eric51 Megabyte

    Hi
    Die Spannung der Batterie kannst du im Bios überprüfen,unter Hardwaremonitor (Vbat,sollte 3V haben).
    Du kannst auch speedfan installieren und sämtliche Spannungen kontrollieren http://www.pcwelt.de/index.cfm?pid=254&pk=107492
    Den Fehler in der Spannungsversorgung kann man nur mit austauschen der Hardware eingrenzen .
    Das irgendwas falsch angeschlossen ist,glaube ich nicht,der PC läuft ja sonst normal.
     
  7. Hi,
    kannst Du mir sagen was im Bios der Eintrag: "reset to default settings" bedeutet!? ...zuvor hatte ich seit meinem ersten "Besuch" im Bios des neuen Rechners immer die "optimized settings" bestätigt.

    Ich hab das jetzt einfach mal gemacht und bisher bootet das System ganz normal... auch wenns ein paar Stunden komplett vom Netz war. Bin sehr gespannt, was der rechnet morgen früh macht wenn er mal 8 Stunden aus war.

    Zuvor hatte ich sämtl. Stecker im PC abgezogen und wieder neu draufgezogen... die ganzen Stecker hatte ich aber schon vor Tagen überprüft...

    LG
    Rocket-Landi
     
  8. Eric51

    Eric51 Megabyte

    Bei default settings wird das Bios auf die sicherste Grundeinstellung zurück gesetzt.Aber langsamer als optimized.Wahrscheinlich sucht das Bios jetzt wieder dein floppy.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Siehe Thread "Netzteile und immer wieder Netzteile" ganz oben, als WICHTIG markiert.

    Wenn der Fehler nicht wieder auftritt, dann waren es wohl die garantiert nicht optimalen Einstellungen im Bios - wenn doch, identifiziere einfach mal das Netzteil und teile uns alles dazu mit.

    Auf ne leere Bios-Batterie würde ich immer nur dann tippen, wenn die Uhrzeit ständig zurückgesetzt wird - aber selbst dann bootet der PC normalerweise einfach mit den Standardeinstellungen und macht selten Probleme.
     
  10. Hi,
    das Problem besteht leider noch immer :-(

    Hier die Daten, die ich auf dem Netzteil finden konnte:

    Power TM LC 5550
    ATX 12V V2.0 switching power supply
    +3,3v / 22A - +5v / 21A - +12V1 / 15A - +12V2 / 10A - -12v / 0.3A - +5Vsb / 2A

    Muss leider zugeben, dass ich damit nicht viel anfangen kann..
    habe einfach nur extra mehr Geld investiert und das 550Watt Netzteil geeordert - weil ich eben dachte, dass die "Watt" da eben aussschlaggebend sind.

    LG
    Rocket-Landi

    P.S: Vielen Dank schonmal oder nochmal für Eure Bemühungen!!!
    DANKE!!!
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    "Watt" ist bei Netzteilen eher nebensächlich. Mehr als 300W kannst Du mit einem aktuellen PC eh nicht aus dem Teil rausholen, evtl. sogar weniger.
    Und wenn Du auch noch die 140W-Version Deiner CPU erwischt hast, dann kann es schon sein, daß es an der Leistungsgrenze arbeitet und man sich fragen sollte, wie lange es das wohl ohne Probleme tut.
    Hat vielleicht mit dem Startproblem nichts zu tun, aber Du seihst hiermit vorgewarnt.

    So ein Billignetzteil mit der doch recht preisintensiven und stromfressenden CPU zu kombinieren, zeugt jedenfalls nicht von einem seriösen Händler.
     
  12. Eric51

    Eric51 Megabyte

    Hi
    Für so ein Netzteil,das bei Geizhals keine 32€ kostet,auch noch einen Aufpreis zu fordern ,ist die Frechheit überhaupt.
    Ich würde auf jeden Fall ,sofort die Garantie in Anspruch nehmen.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wer sowas verkauft, wird sicher auch knausrig bei Garantieansprüchen sein und erstmal mit "geht doch!" abwiegeln.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page