1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue Bauteile - dauernd Abstürze

Discussion in 'Hardware allgemein' started by HaukeS, Feb 20, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. HaukeS

    HaukeS Byte

    Hallo Leute!

    Vorweg: ich hab ne Menge probiert und wohl noch mehr gelesen - ich weiss, dass Doppelt-Postings nerven.

    Nun zum Problem: komplett neue Hardware gekauft (Board, CPU, Speicher, Graka, HD, DVD Brenner) und seitdem könnt ich durchdrehen. Die Konfiguration:

    ASUS M2N-E SLI Board (Nvidia nForce 500 SLI Chipsatz)
    BIOS ASUS M2N-E SLI ACPI BIOS Revision 0801
    AMD Athlon 64 X2
    ATI Radeon HD 2600 XT
    2x1024er Speicher Riegel (800MHz Bus)
    500 GB SATA HD

    Läuft unter Windows XP, aktuellste Version

    Laut Board Hersteller reicht dafür ein 350 Watt Netzteil aus - ich habe mein 400er inzwischen weiter aufgerüstet - ohne Erfolg. Spannungsmässig sieht aber alles gut aus.

    Der Rechner stürzt regelmässig bei Werbepopups auf Internetseiten ab. Spiele lassen sich (bis auf Hearts of Iron) gar nicht starten. Die Speicherriegel habe ich auf 566 runtergetaktet, damit der Rechner überhaupt mit 2 GB läuft. Bei (möglicher) 800er Taktung piept der Rechner beim Startvorgang und startet nicht.
    Bei 1 GB Speichernutzung verhielt sich der Rechner im Internet absturzsicher, rebootete aber regelmässig beim Abspielen von Videos (was er derzeit nicht macht).

    Genereller Dauerbetrieb ist kein Problem... solange o. g. Anwendungen nicht genutzt werden.

    Neueste Treiber sind installiert.

    Was kann das möglicherweise defekte Hardwareteil sein? Ich hab ja auf alles Garantie... kann den Speicher aber zum Beispiel nur gesamt einschicken (und dann möchte ich schon sicher sein, dass dies das Problem ist).

    Vielen Dank schon mal für eure Ratschläge...
     
  2. VinceBär

    VinceBär Megabyte

    Hast du mal Memtest über den Ram laufen lassen (ruhig auch mal länger--> eine Nacht oder so...)? Hört sich für mich nach kaputtem Ram/ MoBo an...
     
  3. HaukeS

    HaukeS Byte

    Jede Form von StressTest führt zu Abstürzen… egal, ob bei Graka oder Speicher. :(
     
  4. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Entweder Temperatur, RAM oder Netzteil. So oft werden die Spannungssensoren gar nicht angesprochen, dass sofort Spannungseinbrüche aufgrund eines plötzlich, stark gestiegenen Energieverbrauchs angezeigt werden.
     
  5. VinceBär

    VinceBär Megabyte

    Ich meine Memtest mal auf ne CD brennen und dann von der booten...
     
  6. Eric51

    Eric51 Megabyte

    Hi
    Ist dein Ram mit deinem Board kompatibel,kuck mal bei Asus Support.
    Vll nütz auch eine Erhöhung der Speicherspannung oder eine manuelle
    Einstellung der Settings.
     
  7. der Absolute

    der Absolute Halbes Megabyte

    Was hast Du denn für Speicher drin? Speziell der Hersteller würde mich interessieren, da Asus Mobos immer recht wählerisch sind, was den Ram angeht... (kenn ich aus eigener Erfahrung...)
     
  8. HaukeS

    HaukeS Byte

    Erstmal danke für eure Hilfe bzw Interesse.

    Der Speicher nennt sich wohl "GEIL" 1GB PC2-6400 DDR2-800. Davon sinds 2 Module.

    Die Spannung ist mit 1.8 Volt vermerkt... kann das Hochsetzen negative Folgen haben?

    gruß
    cy

    edit: und... wo versteckt Asus noch gleich die Liste für RAM Hersteller? Bei der Motherboard Spezifikation kann ich es nicht finden...
     
  9. der Absolute

    der Absolute Halbes Megabyte

    Da hab ich mich grad auch wundgesucht... ;)
    Hab aber was gefunden, siehe da: http://dlsvr01.asus.com/pub/ASUS/mb/socketAM2/M2N-E SLI/M2N-E_SLI_QVL.pdf

    Ich hatte auf meinem Asus M2N SLI Deluxe zuerst auch OCZ Ram verbaut, der auf meinem vorherigen Board 1a lief. Nur mitm Asus hatte er so seine Probleme. Aeneon und Corsair funktionieren einwandfrei...
     
  10. Eric51

    Eric51 Megabyte

    Hi
    Wenn du die Spannung um 0,2-0,3 V erhöhst dürfte eigentlich nichts passieren,er wird wahrscheinlich etwas wärmer. Wenn er dann stabil läuft
    kannst du die Spannung schrittweise wieder reduzieren.
    Ich habe bei Alternate,bei den Userbewertungen gelesen ,daß einer erst ab
    1,9 V stabil läuft.
    Es gibt da auch verschiedene Geilspeicher,kuck doch selbst mal nach.
     
  11. HaukeS

    HaukeS Byte

    Habe die Spannung auf 1.95V erhöht und siehe da... der Rechner startet nun auch bei 800MHz RAM Taktung. Sonst... ändert sich aber leider nichts. Und eine höhere Spannung ist nicht möglich (lässt das Board nicht zu).

    Grenzt dieser Teilerfolg das Problem nun tatsächlich auf den Speicher ein? Habe beim Googeln ansonsten nur lesen können, wie toll doch GEIL Speicher mit ASUS Boards harmonieren soll...
     
  12. VinceBär

    VinceBär Megabyte

    Dann mach das doch mal mit Memtest....
     
  13. HaukeS

    HaukeS Byte

    Hab ich gestern Abend schon versucht... wann endet das Programm denn? Dachte 2 x 1024... da müsste bei 200% Schluß sein... aber das lief immer weiter. Normal so...?
     
  14. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Das Programm läuft nonstop durch, bis Du es unterbrichst. Laß es ruhig mal 8 bis 10 Stunden durchlaufen.
    Ich hatte mit meiner vorherigen Maschine auch mal ein Problem mit G.E.I.L- RAM. Allerdings gab es da beim Händler (MIX) im Datenblatt den Hinweis, daß die Spannung für den RAM auf einen bestimmten Wert erhöht werden soll und mit dieser Spannung lief der Speicher dann auch. Aber dies traf nur für Speichermodule von G.E.I.L zu. Vielleicht würde ja Infineon (Aeneon) gut harmonieren? Ich habe meine vier Riegel eingesetzt und die rennen wie der Wind.
     
  15. HaukeS

    HaukeS Byte

    Guten Morgen!

    Der Test ist gnadenlos und mit 0 Fehlern durchgelaufen. Allerdings, bei 2 gleichzeitg ausgeführten Tests (wg. 2048 MB RAM) lief nur eines der Programme 15x fehlerfrei druch... das 2. blieb bei 0,1% stehen. Erst bei Deaktivierung des 1. Tests lief auch dieser fehlerfrei...
    Lt. Anleitung sollte ich den Test aber auf diesem Wwge durchführen...
     
  16. VinceBär

    VinceBär Megabyte

    Ich glaube du hast da was falsch verstanden... Du sollst Memtest auf eine CD brennen (mit Nero eine bootfähige CD). Dann von der CD starten und den Test ausführen.... Nicht unter Windows...
     
  17. HaukeS

    HaukeS Byte

    Wohl eher nicht richtig gelesen. Sorry... danke für die Verbesserung! Ich machs heute Nacht...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page