1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue Festplatte = neue Probleme?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by The MaD MaNiAc, Jun 27, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi
    Ich habe die Seagate 40GB ST340016A...allerdings ist mir die nicht gross genug (vom Speicherplatz her). Nun möchte ich mir eine neue zulegen, die 60GB Variante von Seagate...ich befürchte aber, dass ich dann Probleme damit bekommen könnte: kann ich nämlich z.B. die 60GB HDD einfach anschliessen und sie wird dann automatisch erkannt? Wie kann ich dann festlegen, auf welche der beiden HDDs der PC die Daten speichern soll?
    Und angenommen, ich wollte die 60GB mit der 40GB austauschen...wie bekomm ich alle Daten von der jetzigen Festplatte auf die neue?

    Ach ja, noch was: empfiehlt ihr mir die 60GB Seagate (mit 7200U./min.) oder meint ihr, Matrox (o.a.) sind da besser?

    Danke im Voraus schonmal für eure Hilfe

    Th3-Mad-Maniac²°°²
    [Diese Nachricht wurde von The MaD MaNiAc am 27.06.2002 | 09:43 geändert.]
     
  2. Oder du ziehst ein komplettes Image der 40GB Platte und kopierst ihn 1:1 auf die 60GB Platte\'
    1.) Ist das Norton Ghost oder DriveImage auf das Ziehen des kompletten Images bezogen oder auf das 1:1 Kopieren?

    So, genug gefragt, wäre dir wirklich dankbar, wenn du mich hier nochmal etwas aufklären könntest

    Th3 Mad
     
  3. Angel-HRO

    Angel-HRO Megabyte

    Also.Die Platte sollte automatisch erkannt werden, ohne Probleme.
    Du müsstest sie als Primären Master anschließen, die andere als sekundären Master oder primären Slave-aber nur, wenn du die 60GB bevorzugt nutzen willst. Dann musst du mit FDISK die 60GB als aktive Partition bestimmen und Windoof raufknallen. Oder du ziehst ein komplettes Image der 40GB Platte und kopierst ihn 1:1 auf die 60GB Platte (z.B. mit Norton Ghost oder DriveImage (war letztens auf \'ner PCW drauf). Dann die 60GB mit FDISK als Startpartition und es sollte alles gehen. Die andere Platte wird dann direkt in Windows eingebunden.
    Über Festplattenhersteller mag ich nix sagen. Ich hab bis jetzt nur Seagate und WD gehabt. Und ich bin eigentlich immer zufreiden gewesen-mit beiden. Aber von Maxtor hört man auch viel gutes.
     
  4. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, wenn Du die Platte nur als Datenspeicher brauchst, solltest Du sie entweder als Slave am ersten IDE anschließen oder am 2. IDE als Master. Wie zu jumpern ist, steht auf der Platte drauf. Falls du am 2.IDE anschließt, benöigst du evtl noch ein UDMA66/100-IDE-Kabel (40polige aber 80adrig mit blauem, grauem und schwarzem Stecker). Die Platte sollte dann auch als erweiterte Partion eingerichte werden (FDISK) http://www.wintotal.de/artikel/fdisk98/fidsk98.htm
    FDISK kannst du auch in der DOS-Box nutzen. Pass auf, dass du die richtig Platte einrichtest - FDISK Menüpunk 5 !!!
    Deine erste Platte kannst du dann weiterhin als Systemplatte nutzen und hängst nur die 2. Platte zusätzlich an. MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page