1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue Grafikkarte für altes Mainboard

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by benni-spain, Apr 25, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    Ich wette, was ich jetzt schreibe gibts bestimmt schon irgendwo, aber ich habs bei 500 Seiten Foren-Einträgen nicht gefunden.

    Worauf muss ich achten, wenn ich eine neue Grafikkarte auf einem älteren Mainboard installieren möchte?

    In diesem Fall ist das Mainboard ein

    EvoD310 Microtower, Intel 845G chipset,
    Intel Pentium 4 2.4GHz Processor, 533MHz
    Front Side Bus, 256MB PC2100 DDR,
    Integrated Intel 4X AGP Extreme Graphics


    Die Grafikkarte sollte auf jeden Fall kompatibel mit gängigen CAD-Programmen sein.

    Danke schön,
    Benni

    Noch was dazu;
    Slots
    PCI 3 full-height, half-length slots
    AGP 1 AGP 4X, 1.5V

    Was genau ist der Unterschied zwischen PCI und AGP? welchen Slot sollt ich für die Grafikkarte nutzen?
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Da kommst Du aber mit deinen 256MB RAM nicht weit.
    Das Netzteil dürfte auch etwas schwach auf der Brust sein. Schraub mal auf, und schaue auf den Aufkleber, was bei 3,3V, 5V, 12V steht. Wieviel Ampere. Sind bestimmt 11A bei 12V.

    Hast Du jetzt ne Grafikkarte drinnstecken, oder nutzt Du das onBoardteil?

    Mit einer neuen AGP-Grafikkarte würde ich nur bis max.100€ gehen. Nvidia 7600GS oder ATI X1600/1650. Mehr bringt nix.

    Sollte das mit den 256MB RAM zutreffen, wäre da auf jedenfall 1GB vorteilhafter.

    AGP
    http://de.wikipedia.org/wiki/Accelerated_Graphics_Port
    PCI
    http://de.wikipedia.org/wiki/Peripheral_Component_Interconnect
     
  3. Im Moment wird die onBoard genutzt, hat 64MB. Der PC wurde auch schon auf 512MB aufgestockt. Damit kann man CAD-Daten mehr oder weniger bearbeiten, allerdings recht langsam. Hatte gehofft mit ner neuen Grafikkarte das etwas zu beschleunigen. Das Programm, welches wir haben, brauch übrigends 100% OpenGL unterstützung.

    Die Frage jetzt, lohnt es sich überhaupt das alles aufzustocken oder sollte man direkt mehr in einen neuen PC investieren?

    Wir arbeiten in der Automobilbranche, in denen schon kompliziertere CAD-Daten bearbeitet werden müssen... Aber das Budget reicht halt nicht immer aus ...
     
  4. poro

    poro Ganzes Gigabyte

  5. Jens120

    Jens120 Kbyte

    Aber die 7600GS ist doch AGP8x.
    Würde die dort überhaupt funktionieren bzw. kommt es da nicht zu Perfomanceeinbußen?
     
  6. Darkhound

    Darkhound Kbyte

    Der AGP-Standard ist abwärtskompatibel; soll heißen, dass es Deinem Board normalerweise nichts ausmachen sollte, ob da nun eine AGP8x oder 4x drin steckt.
    Den Unterschied zwischen AGP8x und 4x wirst Du sicher selber gar nicht erst merken, aber intern wird die Karte dann schon dem (etwas) langsameren 4x Standard angepasst.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page