1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue Grafikkarte + Netzteil: PC startet nicht mehr

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Mabus, Oct 31, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mabus

    Mabus Byte

    Hallo zusammen!

    Habe mir vo 2 1/4 Jahren einen Acer Aspire T120 zugelegt. Ich habe eine 2. HD eingebaut.
    In den letzten Wochen hatte ich ständig Probleme, da der PC einfach ausging (kein Absturz, kein Bluescreen - einfach aus!).
    Zuletzt war unmittelbar vorher ein sehr hoher Pfeifton zu hören, der nicht aus den Boxen kam. Als ich dann irgendwann die GraKa berührte um den Sitz zu prüfen, ging der PC sofort aus.
    Da ich schon in einem anderen Forum gelesen hatte, dass das Pfeifen von der GraKa kommen könnte habe ich mir eine neue gekauft. Habe ordentlich alle Treiber entfernt und im abgesicherten Modus gebootet und dann die neue eingebaut ;-)

    Durch den Einbau der 2. HD war kein Stromanschluss mehr frei. Also habe ich mir direkt ein neues Netzteil (Ultron UN-380PFC, 380 Watt) mitgebracht. Das alte (original) Netzteil hatte 200 Watt.
    Ich habe mehrfach alle Steckverbindungen geprüft und zum Teil auch die Stromstecker mal gewechselt: DER PC STARTET NICHT MEHR!!!!
    Nach dem Einschalten laufen alle Lüfter, die LED für die Festplatte leuchtet (ständig) und das DVD-ROM blinkt ein paar mal. Der Monitor "springt" aber nicht an und die LEDs an der Tastatur leuchten auch nicht.
    30-faches An- und Ausschalten und das Trennen vom Netz für 2 Stunden brachte auch nichts...

    Könnt ihr mir helfen???

    Leider kann ich meine Konfig nicht posten, da der Rechner ja nicht läuft. Es ist eine AMD 3000+ CPU eingebaut. Die neue GraKa ist eine Radeon X1300 (die scheint zu laufen - zumindest dreht sich der Ventilator).

    Ich habe keine Ahnung was da schief gelaufen ist...

    http://support.acer-euro.com/drivers/desktop/aspire_t120.html
    http://www.ultron.de
    http://www.netzwelt.de/news/72656-ati-endlich-eine-antwort-auf.html
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Mabus

    Mabus Byte

    Dann sollte der Media-Markt mal sein Personal schulen... :aua:

    "Na klar reicht das! Sind doch 380 Watt..."

    Habe gerade mal die GraKa abgezogen - ER STARTET!?!?!

    Schade dass morgen Feiertag ist aber ich freu mich schon auf den Besuch bei dem "Fach"-Kollegen vom Müll-Markt!!!

    Was könnte denn eigentlich im schlimmsten Fall mit einem "falschen" Netzteil passieren?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Worin? Im optimalen Ausnutzen der Lagerkapazität und im perfekten (überheblichen) auftreten?

    Dass es infolge Fehlerströme weitere Komponentne in den Tot mitnimmt.
    Das andauernde Starten schadet der Hardware auch enorm.
    Beim Starten ist die Beanspruchung am größten.
     
  6. Mabus

    Mabus Byte

    Danke deo für die Tips/Hilfe!

    Habe gerade noch einmal die alte GraKa gesteckt, die war ja noch nicht "komplett hinüber": Da wollte er auch nicht booten - ohne tut er's...!?
    Kann auch der Steckplatz hinüber sein ???
     
  7. Mabus

    Mabus Byte

    Habe gerade mit ATI-Support telefoniert:

    Die Radeon X1300 ist nicht kompatibel mit VIA-Chipsätzen !!!!!!

    Interessante Info, nicht wahr...!?

    Könnte Ausflippen!!
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann gibt die Karte zurück und hole eine NVidia 7600GS.
    Die wollen es nicht anders.

    Damit wird das Netzteil wohl noch fertig.
     
  9. Mabus

    Mabus Byte

    Werde ich machen. Die Müll-Markt-Tüte liegt hier schon und wird nach Feierabend die Heimreise antreten...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page