1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue Grafikkarte!

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by brachial, Feb 28, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. brachial

    brachial Byte

    Hi also ich möchte mir ne neue grafikkarte zulegen da ich aber überhaupt kein plan hab auf was ich da achten muss frag ich mal hier. Soll ja dann auch alles kompatibel sein und gut miteinander laufen!! Preis steht erstmal im hintergrund!.

    gut hier mein system :

    Mainboard :WinFast 6150K8MD (Grafikkarte onboard)
    Arbeitsspeicher : 1GB (pc 3200 400 mhz)
    Festplatte :80 GB
    Netzteil :400 Watt
    Laufwerke :DVD-Brenner LG GH22NP bulk black
    Prozessor :AMD Athlon 64 3800+ 2,4 Ghz

    mfg Brachi
     
  2. daboom

    daboom Megabyte

    Die Amperewerte vom Netzteil werden dafür benötigt. Bitte schaut auf den Aufkleber des Netzteils (Gehäuse aufmachen) und poste diese Werte. Alternativ die genaue Typbezeichnung.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. brachial

    brachial Byte

    ah cool schonmal danke hab mir die mal angeguckt macht nen ganz guten eindruck in den benchmark tests!!! wenns mein Netzteil packt wirds die wohl sein^^ schicke nachher mal die werte sobald ich sie hab!
     
  5. brachial

    brachial Byte

    Model:ATX-P400 P4

    AC Input:
    230V-50HZ 4A so das isses netzteil danke für eure hilfe

    +5V: 30A / -5V: 0,5A / +12V: 16A / -12V: 0,5A / +3,3V: 30A / +5VSB: 2A glaube das sin die amperwerte weis aber net genau die hab ich im inet dazu gefunden
     
    Last edited: Mar 1, 2009
  6. daboom

    daboom Megabyte

    Die Angaben reichen leider überhaupt nicht.

    ATX-P400 P4 gibt's, glaub ich, wie Sand am Meer ;)

    Zur Not mach halt ein Foto vom Netzteilaufkleber. Aber möglichst so, dass man die Zahlen erkennen kann... ;)
     
  7. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

  8. brachial

    brachial Byte

    +5V: 30A / -5V: 0,5A / +12V: 16A / -12V: 0,5A / +3,3V: 30A / +5VSB: 2A achso ich dachte das sin die richtigen werte^^ na dann werde ich mich nochmal dransetzten
     
  9. daboom

    daboom Megabyte

    16A bei 12V sind sehr knapp für weitere Aufrüstung, ich würde da zu einem neuen hochwertigen Netzteil raten, ansonsten vielleicht über eine "Komplettaufrüstung" nachdenken. (Also Mainboard + CPU + RAM zusätzlich)
     
  10. brachial

    brachial Byte

    scheise wirklich zu wenig für die radeon 3850??? manmanman naja was könnteste denn fürn netzteil empfehlen muss so billig wie möglich sein^^ also ich kenne paar leute die ham mit dem netzteil ne radeon 1950pro ohne probleme drinne verbraucht die weniger???
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    muss so billig wie möglich sein^^

    So billig, dass dir dein PC um die Ohren fliegt?
    Na dann hol dir eins bei Ebay für 10,90€, Super Silent und besser als be quiet, Enermax und Seasonic zusammen. Auf die Versprechungen der Händler kann man blind vertrauen.
    Kaum hat man da etwas gekauft, ist man denen noch einen "Dreck" wert.

    Willst du die 30€ sparen, die ein echtes Markennetzteil mehr kostet?
    Willst du nicht wissen, ob das Netzteil so billige Technik (wenn man davon überhaupt sprechen kann) hat, die lebensgefährlich ist?
    Ist es dir egal, ob fast die Hälfte der Energie, die es aus der Streckdose zieht, in die Luft geblasen wird?

    Dann kannst du billig haben. Du fährst dann auch sicher einen Porsche mit runderneutern China-Reifen, weil sie die Besten sind und dazu noch zu einem Spottpreis.

    Wir empfehlen ja nur teurer Netzteile, um die Leute zu ärgern, damit sie es jahrelang benutzen, ohne Probleme damit zu haben. Es macht doch viel mehr Spass, das billigste zu haben und trotzdem protzen zu können mit Werten, die die Hersteller erfunden haben, um ihren Schrott loszuwerden.

    Ohne den Schrott hätten wir hier nicht täglich dutzende mit PCs, die nicht mehr starten oder ständig abstürzen. Das sichert uns Kundschaft. Also kaufe das TS Power-480W hier:
    http://cgi.ebay.de/480-W-NETZTEIL-2...kparms=72%3A1229|66:2|65:12|39:1|240:1309
    (20 Ampere bei 12 Volt)

    Das be quiet Pure Power 350W ist schlecht für unser Geschäft, weil es stark genug ist (25 Ampere bei 12 Volt), einen Wirkungsgrad von über 80% hat, eine effektive PFC aktiv, 3 Jahre Garantie und es sicher ist.
    http://geizhals.at/deutschland/a378178.html

    Du hast die Wahl.
     
  12. brachial

    brachial Byte

    nene so meint ich das ja nicht !! son dinge bei ebay würd ich mir nicht holen meinte jetzt bloß das ich mir kein nt für 100 euro oder so leisten kann aber das bequit für 30 euro is doch tip top !! werde das nt und die grafikkarte jetzt bestellen und hoffen das alles funzt und läuft^^ muss ich da eigentlich etwas beachten beim netzteil anschließen?? bei der grafikkarte kann man ja eigentlich nichts falsch machen hoff ich zumindest ma^^
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Beschreibung liegt dem Netzteil bei und Grafikkarte wird noch mit einem SATA-Stromstecker verbunden. So ein Adapter müsste der Grafikkarte beiliegen, wenn das Netzteil keinen passenden hat.
     
  14. brachial

    brachial Byte

    gut netzteil ist bestell grafikkarte werde ich jetzt bestellen na dann auf ein gutes gelingen und danke^^
     
  15. brachial

    brachial Byte

    nur noch eine frage hätte ich und zwar wie du bei dem Netzteil auf 25A bei 12 V kommst nur so interrese halber das ich in zukunft nich schon wiede nachfragen muss!! weil ich se da inder beschreibung die höchste ampeer zahl nur bei 5 V mit 23 A
     
  16. daboom

    daboom Megabyte

    Das be quiet Netzteil hat zwei getrennte 12V-Schienen (jeweils 18A), diese kann man nicht einfach addieren. Zur Ermittlung der Gesamtleistung gibt der Hersteller i.A. die kombinierte Leistung an (in dem Fall 300W).

    Weil sich die Gleichstromleistung nach P = U * I berechnet, teilt man dann die 300 W durch 12V und erhält die Maximalstromstärke von 25A insgesamt auf 12V.

    (Ich hoffe, das war jetzt nicht zu ausführlich ;))
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich traue Herstellern nicht, die keine kombinierte Leitung angeben. Da weiß man nicht, was das Netzteil wirklich aushält. Die von uns empfohlenen Marken verheimlichen da nichts und spielen mit offenen Karten. Das be quiet Pure Power 350W leistet insgesamt 350 Watt im Dauerbetrieb und kurzfristig 400.
    http://www.be-quiet.net/be-quiet.net/index.php?StoryID=239

    Billighersteller geben meistens nur die kurzfristige Leitung an, was dann über die wahre Leistungsfähigkeit täuscht. Irgendwie muss ja auch der günstige Preis zusammengespart werden und verdienen wollen Hersteller und Handel ja auch noch etwas. Da sind dann auch noch 19% "Mehrwertsteuer" enthalten. Da kann man bei einem Preis von 10,90€ nichts erwarten.
     
  18. brachial

    brachial Byte

    da sag ich einfach mal danke für die sehr gute beratung^^
     
  19. brachial

    brachial Byte

    so ih bins mal wieder neue Frage!!! ich bin jetzt gerade am überlegen mir nen amd x2 prozzesor reinzuhauen!! was ahltet ihr davon??ß Da ich aber nur den sockel 939 nehmen kann wollt ich mal fragen ob ihr wisst wo solche noch anzufinden sind!? ich habe irgendwie keine gefunden!!! danke
     
  20. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Gibts nur noch gebraucht. Wahrscheinlich sind die dann auch zu teuer.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page