1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue Hardware für künftige Spiele

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Alkii, Apr 16, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Alkii

    Alkii Byte

    Heyho Com,

    Da ich denke, dass mein System schon stark veraltet ist, ist es wohl Zeit für was neues..
    Eigentlich wollte ich mir nur eine neue Grafikkarte zulegen.

    Aber da ich mir vor ca. 2 Jahren einen Fertig-PC gekauft habe, weiß ich nicht ob eine neue Grafikkarte alleine ausreichen wird, weil ich nicht weiß wie sie mit dem aktuellen System "harmonieren" wird.

    Hier ein paar Screens über meine Hardware:

    Übersicht:
    http://s7.directupload.net/images/130416/prdf67k6.png

    Mainboard:
    http://s1.directupload.net/images/130416/f5h7bdvr.png

    Grafikkarte: GTX 560ti (OEM)
    http://s1.directupload.net/images/130416/7uf74fy2.png

    Prozessor: i7 2600
    http://s7.directupload.net/images/130416/v5umk6aq.png

    Arbeitsspeicher:
    http://s1.directupload.net/images/130416/hd3cyznc.png

    Übers Netzteil hab ich jetzt nichts gefunden.. aber denke mal nicht, dass es was besonderes ist. :D

    Noch eine Frage:
    Welche Hersteller sind in Hinsicht Preis-/Leistung besser? nvidia? radeon?
    +----------------+
    GraKa sollte zwischen 300 & 500 Euro liegen..
    Es sollen künftige "Monster" Spiele gespielt werden.. z.b. Battlefield 4 usw.
    Max. Settings + Auflösung sollten mit mind. 50 FPS, wenn Fraps mit läuft, laufen.

    Ich danke euch. :)


    MfG
    Alkii
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Netzteil musst du trotzdem mal genau nennen. Die werden bei Komplett-PCs auf die Grafikkarte ausgelegt und wenn du da jetzt eine stärkere einbaust, kann es zu schwach sein bei 12 Volt. Die GTX560Ti war vor zwei Jahren im einem Komplett PC schon eine der stärksten.
    Für deine Ansprüche würde ich dir schon fast eine GTX Titan empfehlen.
    http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2013/test-nvidia-geforce-gtx-titan/8/
    Die Grafikleistung sollte schon doppelt so hoch sein, wie jetzt. Sonst hast du schnell wieder einen Engpass. Ansonsten die GTX680 und ein be quiet E9-480W mit Kabelmanagement, weil die Gehäuse von Fertig PCs meistens keins haben.
    Günstiger als Nvidia GTX680 ist eine HD7970 GHz Edition von AMD. Die sind aber lauter und brauchen mehr Strom.
     
  3. Alkii

    Alkii Byte

    ohoh...
    die titan geht aber schon auf die 1000€ zu.. ziemlich teuer, die dürfte ja mindestens 5x so schnell rennen wie meine 560ti^^

    Netzteil werde ich morgen mal nennen.. ist mir grad zu dunkel im Zimmer.
    Was ist mit dem Mainboard.. ist das egal..? bremst das die Grafikkarte nicht irgendwie?

    danke erst mal.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Sandy Bridge Mainboard ist noch auf der Höhe der Zeit. PCIe 2.0 bremst erst etwas, wenn man eine GTX690 oder 2x GTX680 benutzt und oberhalb FullHD, aber noch unterhalb 10%. Da lohnt sich kein neues Mainboard. Für PCIe 3.0 wird auch noch eine Ivy Bridge CPU benötigt. Ein i5-3570K würde dann noch mit weiteren 200€ das Budget belasten. Ein i7-3770K kostet noch mehr.
    Eine schnellere Grafikkarte und ggf. besseres Netzteil sollten völlig reichen. Der i7-2600K ist ja im Moment kaum gefordert mit der GTX560Ti. Da geht noch viel mehr.
     
  5. Alkii

    Alkii Byte

    Hmm okay, das ist gut.. dachte nur weil einer meiner Kumpels meinte, dass das mainboard nicht das wahre sei..
    (Hatten was von der Platte meines Laptops auf die Platte vom PC gezogen und dort war der Datentransfer zwischen 50 und 70 MB/s und da meinte er, dass es vermutlich am Mainboard liegt was so viel ausbremst.) :D

    Morgen werd ich noch mal das Netzteil posten.

    Achso.. für was könnte ich meine GraKa ca. weghauen? Hab vor einem Monat erst nen neuen Kühler/Lüfter für 50€ gekauft und diesen montiert. Weil der originale ja völliger Rotz war. ^^
    Sie ist im idle Modus bei ca. 25-28 °C und im ausgelasteten Modus (Battlefield 3 (High settings) oder Benchmarks (Furmark)) bei ca. 50-60 °C auf 50% fan speed.
    Werde sie auch mit zur Arbeit nehmen und sie mal durch ausblasen mit dem Kompressor von Schmutz/Staub befreien und sie richtig reinigen.
    Allgemein im guten Zustand.
    GF110 chip (soll sehr übertaktfreudig sein) :D

    MfG
     
    Last edited: Apr 17, 2013
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Natürlich ist ein aktuelles Mainboard mit Z77-Chipsatz besser, aber mit CPU, die dann das selbe leistet, wie dein i7-2600K, bist du dann schnell 300€ los. Das müssen deine Kumpels nicht bezahlen und können dann lockere Empfehlungen aussprechen. ;)
    Ohne neue Ivy Bridge CPU, bietet das neue Mainboard auch keinen Vorteil für eine PCIe 3.0 Karte. Dann kann man auch noch DDR3-1600 RAM kaufen, weil Ivy Bridge den unterstützt. Sandy Bridge ist für DDR3-1333 spezifiziert. Du gibst dann für 10% Mehrleistung mal locker 400€ aus. Eine schnellere Grafikkarte hast du dann immer noch nicht.

    100€ kannst du noch für einen GTX560Ti mit gutem Kühler kriegen. Es kann auch mehr sein, wenn die Bilder ansprechend sind.
    http://www.ebay.de/itm/ASUS-NVIDIA-...er_Computer_Graphikkarten&hash=item1e797a13ec

    Wenn du nach dem Netzteil guckst, kannst du auch noch Bilder vom Inneren im PC machen. Dann kann man sehen, wie viel Platz da ist und ob man die Gehäusekühlung noch verbessern kann.
     
  7. Alkii

    Alkii Byte

    Das Netzteil ist wohl von liteon.. Modell: PS-6451-5AE

    MfG :)
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mehr als eine GTX660 würde ich dem nicht zutrauen. Also nicht mehr als die GTX560Ti.
     
  9. Alkii

    Alkii Byte

    Also, wenn ich mir beispielsweise die GTX680 holen würde, bräuchte ich definitiv ein neues Netzteil? Gut zu wissen.

    Bin mir übrigens immer noch unschlüssig was es denn für eine Grafikkarte werden soll. :/ Also die Titan wird es sicher nicht. Ich gebe keine 1000€ für eine Grafikkarte aus.. nicht in diesem Leben. Vllt. im nächsten. :D
     
  10. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  11. Alkii

    Alkii Byte

    Hmm okay, danke für die Empfehlungen.

    Aber hast du auch die Anforderungen angesehen die ich an die Karte stelle? Glaub nicht, dass eine Karte die nur 50€ mehr Kostet als meine jetzige das packen wird. o.O Kann natürlich sein, aber bin da eher skeptisch.

    Ahja.. es gab mal eine Seite wo man alle Grafikkarten direkt miteinander vergleichen konnte... man hat einfach zwei oder mehrere Karten ausgewählt und direkt wurden an einer Art "Punktzahlleiste" bei Spiel X mit Auflösung X der Unterschied vermerkt.. z.b. Karte X 110 Punkte, Karte Y 180 Punkte..

    Finde diese Seite aber nicht mehr. Egal was ich bei google eingebe.. kann mir da jmd. weiter helfen?
     
  12. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  13. Alkii

    Alkii Byte

    hab gerade mal geguckt.. eine gtx 680 benötigt viel weniger Strom als meine gtx 560ti (OEM).

    Kostet die 7970 als ghz edition eig. mehr als eine normale?
     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ja, aber normalerweise kauft man einfach die Gigabyte HD 7970 und hat auch in der "normalen Version" 1 GHz Takt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page