1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue Hardware mit "alten" Netzteil.

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Eisfee, Sep 18, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Eisfee

    Eisfee Kbyte

    Hallo.

    Ich habe vor kurzem meinen PC etwas aufgerüstet, und mir neue Hardware gekauft. Ich nutze aber weiterhin das Netzteil, welches ich vorher auch schon im PC hatte. Die neue Hardware ist aber stärker und braucht somit auch mehr Strom. Logisch !

    Mein Netzteil ist ein: BeQuiet BQT P5 470W


    Hier die Hardware die ich eingebaut habe:

    Mainboard: Gigabyte GA-M56S-S3 (neu)

    CPU: AMD Athlon 64 X2 5000+ (neu)

    HDD: Maxtor S-ATA 250 GB ("alt")

    RAM: A-DATA DIMM 2 x 2 GB DDR2 800 (neu)

    Grafik: GeCube HD 3850 (neu)

    CPU Kühler: Arctic Cooling Freezer 64 Pro PWM (neu)

    TV Karte: Hauppauge Win TV PVR 150 (analog) ("alt")

    Da alles gut läuft gehe ich davon aus, das das Netzteil das ich noch drin habe ausreichent ist ?!
    Sollte es aber am Limit, ich meine mit knapp unter Volllast laufen aber immer noch ausreichent sein, könnte es doch sein, das es mal abraucht. Oder?
    Wie kann ich denn sicher sein das dieses mein Netzteil ausreichent ist.

    Wer kann mir einen Tipp geben? :danke:
     
    Last edited: Sep 18, 2008
  2. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Das langt locker.
     
  3. Eisfee

    Eisfee Kbyte

    Hallo Silvester.

    Dankeschön für Deine schnelle Antwort.

    Gruß Eisfee.
     
  4. CassiX

    CassiX Byte

    leistung is klar ok aber perfomance fressen mussen ja deswegen nicht gleich ^^
    ich komme rein rechnerisch auf 372watt die du benötigst :P
    viel spass weiterhin, das reicht

    cassix
     
  5. MD98000

    MD98000 Halbes Megabyte

    es sollte locker reichen wenn du ganz sicher sein willst kannste ja mal im Bios oder mit speedfan die spannungen auslesen aber da beqiut auch keien billig firma ist sollte es reichen
     
  6. Eisfee

    Eisfee Kbyte

    Hier habe ich mal die Spannungswerte. Ausgelesen mit Everest.
    Hoffe ich habe die richtigen Werte genommen.

    $Spannungswerte 001.JPG

    Gruß.
     
  7. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Die sind sehr gut, wenn sie genauso unter Last sind, brauchst du dir keine Gedanken machen.
     
  8. Eisfee

    Eisfee Kbyte

    Guten Morgen.
    Unter Last ist es dasselbe. Ich mache gelegentlich mal Videoschnitt per Software(Magix) oder per Hardware(Pinnacle DV 500)
    Die CPU wird dabei etwas wärmer, aber das ist dann ja auch absolut normal.

    Was die ganze Zeit laut ist ist die Grafikkarte. Die läuft so wie`s sich anhört immer auf vollen Touren.

    Könnte man das nicht ein wenig "herunterdrehen"?
    Wie weis ich allerdings nicht.

    $Temperaturen.JPG

    PC läuft jetzt ca 20 min.

    Gruß Eisfee.
     
  9. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Da mußt mal bei deinem Treibercenter schauen, normalerweise kann man da für den GPU Lüfter die Temperaturwerte einstellen über den er geregelt wird.

    Also deine GPU ist recht kühl wenn der Wert stimmt ;-), da kannst du ruhig etwas zurückdrehen. ( 90°C bei der GPU unter Last dürfte kein Problem darstellen, unter Last am besten mit einem Benchmarkproggie testen )

    Alternative wäre sonst einen anderen Grakakühler zu installieren ( verbunden mit Verlust der Garantie, dessen muß man sich bewußt sein )
     
  10. Eisfee

    Eisfee Kbyte

    Hallo,und `nabend :)

    Sorry, ich musst heute früh auf Arbeit.
    "Treibercenter" wo finde ich denn das?
    Ich habe für meine HD 3850 nur den "blanken" Treiber installiert, ohne das Catalyst Controlcenter.

    Ist es das wo ich die Grafiklüfterdrehzahl etwas runterschrauben kann, oder gibt`s da eine Special Software?

    Gruß.
     
    Last edited: Sep 19, 2008
  11. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Jo, ich glaube in dem Catalyst Controlcenter kann man das einstellen, bin mir aber auhc nicht ganz sicher.
     
  12. Eisfee

    Eisfee Kbyte

    Falls nicht, gibt es dafür auch einen externe Software?

    Gruß.
     
  13. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Du könntest es über eine externe Lüftersteuerung machen, ansonsten evt. Speedfan.
     
  14. Eisfee

    Eisfee Kbyte

    Also in der Catalyst Software haben ch nichts gefunden.
    Vielleicht mache ich es über eine externe Software. Trotzdem Danke für den Tipp.

    Gruß von der Eisfee
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page