1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue HDD bekommt keinen Lw. Buchstaben..

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by cooljolly, Sep 14, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cooljolly

    cooljolly Byte

    Hallo zusammen,
    habe heute eine neue HDD eingebaut, 40 Giga von Western Digital.
    Primärer Master (HDD 1), Primärer Slave (Brenner)
    Sekundärer Master (CD-Rom), Sekundärer Slave (die neue HDD).
    Im Gerätemanager wird alles soweit richtig angezeigt, also keine Konflikte...
    Allerdings bekomme ich auf dem "Arbeitsplatz" keinen weiteren Lw-Buchstaben angezeigt...
    Ach ja, Festplatte 1, Primär Master hat drei Partitionen C, D, E.
    Brenner u. CD-Rom belegen F, G. Wer kann helfen D. i. Voraus
     
  2. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    Hi,

    kein Problem, gern geschehen ;-)

    Gruss,

    anakin_x4
     
  3. cooljolly

    cooljolly Byte

    ich jetzt so halbwegs gerallt. Musste zwar die olle Platte wieder in eine Basisplatte umwandeln, aber was soll\'s? Jetzt funzt wieder alles so wie es sein muß...Das Ding hat einen Laufwerksbuchstaben und ist voll aktiv...

    Gruss,
    Karsten
     
  4. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    Hi,

    diesmal hat}s mit der Antwort etwas länger gedauert ;-) (bin am WOE immer bei meiner Freundin ;-) ).
    Zur Frage : eine Basisfestplatte lässt sich in bekannter Manier aufteilen, also max. 3 primäre Partitionen + 1 erweiterte, die dann noch logische Laufwerke enthalten kann.
    Ein dynamischer Datenträger kennt dieses Prinzip der Partitionierung nicht; mit einem dynamischen Datenträger hat man z.B. die Möglichkeit, nicht zugeordneten Platz zum Datenträger hinzuzufügen ohne Daten zu verlieren - dieser nicht zugeordnete Platz muss sich übrigens nicht zwingend auf dem gleichen dynamischen Datenträger befinden, es geht auch datenträgerübergreifend.
    Eine gute Übersicht über die Möglichkeiten und Einschränkungen dynamischer Datenträger findest Du unter http://ms-aic.teco.uni-karlsruhe.de/howto-inhalt/howto7.asp

    Gruss,

    anakin_x4
     
  5. cooljolly

    cooljolly Byte

    Hi, danke erstmal für die schnelle Antwort...

    Datenträgerverwaltung, scheint zu fruchten.
    Die neue HDD wird gerade formatiert unter Lw Buchstabe H, einfacher Datenträger...
    Typ: Dynamisch...
    Ich hoffe, ich hab\'s richtig gemacht...
    Wenn Du Zeit hast, erklär mir doch noch bitte den Unterschied zw. Dynamisch und Basis-Platte...
    Vielen Dank, Karsten
    [Diese Nachricht wurde von cooljolly am 14.09.2002 | 18:18 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von cooljolly am 14.09.2002 | 18:19 geändert.]
     
  6. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    Hi,

    hast Du auf der Platte bereits eine / mehrere Patition/en angelegt und diese formatiert ? Ansonsten mal in der Datenträgerverwaltung die Festplatten neu einlesen lassen.

    Gruss,

    anakin_x4
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page