1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue Tracking-Methode lässt sich nicht blocken (Update)

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Bobkater, Jul 23, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bobkater

    Bobkater Byte

    Das hat uns noch gefehlt, als ob wir nicht schon genug gespitzelt worden wären. Und es ist nicht nur die NSA, die damit beschäftigt ist, neue Verfolgungsmethoden zu entwickeln, sondern auch Universitäten!

    „Die Tracking-Technik macht sich die verschiedenen Einstellungen einesRechners zunutze - verwendete Schrifttypen, eingestellte Uhrzeit und so weiter.Diese Einstellungen schickt der PC oftmals bereitwillig (auf Anfrage) ins Netzund es ist offenbar möglich, damit einen Fingerabdruck zu erstellen und denUser später anhand dieses Abdrucks wiederzuerkennen

    Kann jemand mir erklären, wozu der Brauser braucht, Informationen wie installierte Schrifttypen, eingestellte Uhrzeit u.s.w. an andere zu schicken?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    http://www.ueber-mich.com/user-agent-browserkennung.php

    Noscript kennt du doch? Damit kann man sich vor den Scripten schützen, die auf den Seiten lungern, aber die Originalseite muss man meistens zulassen, um die volle Funktionalität zu haben.
    Die Uhrzeit muss natürlich richtig sein, damit die Übermittlung synchron ist.
     
  3. Snoopy0

    Snoopy0 Byte

    Im Prinzip werden nur bekannte Methoden neu kombiniert.

    Ursprünglich war das dafür vorgesehen, dass Webseiten Inhalte an die aktuelle Konfiguration angepasst ausliefern können, z.B. verschiedene Seitenlayouts für verschiedene Sprachen oder Bildschirmauflösungen.
     
  4. Wie ich das oben lese, kann ich versichere dass meine Webseiten diese Tracking meinerseits unmoeglich machen wenn ich dem AdThis Plugin weg nehme. Ist das richtig, oder habe ich das uebersimplifiziert? :confused:
     
  5. um sich diese Frage zu beantworten, ist folgende Webseite interessant :

    http://ie.microsoft.com/TEStdrive/Browser/DoNotTrack/Default.html

    ps: natürlich haben einige Webseiten die Eigenschaften, das Windows-Register auszulesen, um die Bildschirmgrösse für eine angepasste Anzeige zu definieren.

    weitere auslesbare Punkte sind da :
    - der Browser-Type (IE, Firefox, Safari odeer was auch immer )
    - die Bildschirm-Parameter (Grösse, Farbtiefe, Schriftgrösse ), die 'Anzeige' eben.
    - Cookies für den "letzten" Besuch (man achte, dass ein Cookie ebenfalls eine Visitenkarte sein kann, um besser 'bedient zu werden', wie in einer Bücherei zum Beispiel.
    - die Windows-Version
    usw. usw .....

    - Registereigenschaften können prinzipiel ALLE ausgelesen werden, nur man muss wissen, was und wo

    Ich verstehe die Unruhe die bei solchen Informationen auftritt. Als Abhilfe besteht auch die Möglichkeit 'anonym' durchs weltweite Spinnennetz zu surfen, aber wie schon bekannt, bleiben dann einige Türen verschlossen und somit einige (vielleicht wichtige oder interessante) Informationen versteckt.

    JEDER INTERNET BENUTZER SOLLTE SICH BEWUSST SEIN, DASS SEIN GANG DURCHS WWW ÜBERALL BEOBACHTET UND VERFOLGT WIRD. DAZU BRAUCHEN WIR KEINE NSA !

    Trotzdem : viel Spass beim Surfen !
     
  6. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Genau so sieht es aus. Alles andere ist Augenwischerei.
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wobei der Punkt gar nicht das Problem darstellt. Gefährlich wird es dann, wenn diese Spuren realen Personen zugeordnet werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page