1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue USB Maus und Tastatur wird nicht erkannt

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Poolitzer, Apr 4, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Poolitzer

    Poolitzer Byte

    Hi Leute! Bin neu im Forum und weiss nicht so genau wohin mit dem Thread.

    Ich hab mir heute Mittag das Logitech Wave Keaybord und die Trust Predator (GM-4600) gekauft. Hab beides versucht nach Anleitung zu installieren. Pustekuchen, geht nicht so bald ich den jeweiligen USB Stecker in einen meiner Ports stecke kommt folgende Fehlermeldung:
    "USB-Gerät wurde nicht erkannt
    Ein an diesen Computer angeschlossenes USB-Gerät funktioniert nicht richtig und wird nicht erkannt."
    Habt ihr ne Ahnung was ich machen kann?
    Schonmal Danke euer Poolitzer
     
  2. Heinrich V

    Heinrich V Guest

  3. Poolitzer

    Poolitzer Byte

    Aber sie wird nicht erkannt! Der Pc merkt zwar das was in den USB Port gesteckt wird(sonst würde die Fehlermeldung ja nicht kommen) aber er erkennt nicht was, beides nicht, weder Maus noch Tastatur. Die Treiber und Software hatte ich außerdem schon während der versuchten Installation installiert(hatte ich aber schon geschrieben, bringt trotzdem nix)
     
  4. Heinrich V

    Heinrich V Guest

  5. Poolitzer

    Poolitzer Byte

    ich denke mal du meinst dieses programm zu lösung des problems.
    hab ich alles versucht, geht leider immer noch net.
    was mich allerdings wundert: meine alte USB-Maus funktioniert ja. warum denn nich des neue Keyboard un die neue Maus?
     
  6. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @Poolitzer!

    Wird die Tastatur vom BIOS erkannt oder der Bootvorgang nach dem Einschalten angehalten?

    Falls vom BIOS überhaupt unterstützt, muss eine USB-Tastatur im BIOS aktiviert werden.Um überhaupt ins BIOS zu gelangen, muss noch einmal die alte Tastatur angeschlossen werden.

    Mit der USB-Maus sollte es eigentlich keine Probleme geben. Diese muss allerdings direkt am Computer und nicht an einem Hub angeschlossen werden. Schließe die neue USB- Maus einmal an dem USB-Port an, an welchem die alte USB-Maus funktionierte. Letztlich läßt sich auch nicht ausschließen, dass die neue USB-Maus defekt ist.

    Gruß

    @Alerich
     
  7. Poolitzer

    Poolitzer Byte

    Also: Die tastatur wird nicht vom bios erkannt obwohl der legacy port(der dafür zuständig ist) aktiviert ist..
    beide geräte sind nicht defekt, habe sie eben an dem Pc meiner Eltern getestet. da funktionieren sie einwandfrei, ich muss nicht mal treiber oder software installieren.
    aber warum funktioniert denn meine alte usb maus und die neue nicht?
    wenn ich die neue reinstecke blinkt der laser kurz auf und das wars dann.
    ich weiss echt nich mehr weiter
     
  8. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @Poolitzer!

    Leider ist ja bisher nichts über Deine sonstige Hardware (Mainboard: Modellbezeichnung, Hersteller, CPU-Sockel) bekannt. Ebenso fehlen Informationen über das Betriebssystem.

    Denkbar ist auch, dass ein BIOS- und/oder Treiber-Update erforderlich ist.

    Gruß

    @Alerich
     
  9. Poolitzer

    Poolitzer Byte

    mein system steht doch da unterm namen, oder könnt ihr das nich sehn? wenn nich post ichs nochma hierher
     
  10. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @Poolitzer!

    Sorry, habe ich übersehen.

    Sobald ich einen Lösungsansatz habe, melde ich mich wieder.

    Gruß

    @Alerich
     
  11. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @Poolitzer!

    Ich würde in Deinem Fall den USB-Treiber aktualisieren und ein BIOS-Reset durchführen.

    Gruß

    @Alerich
     
  12. Poolitzer

    Poolitzer Byte

    wo krieg ich die treiber her und wie mach ich en bios reset?^^
     
  13. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @Poolitzer!

    HIER findest Du nicht nur ein sehr ausführliches Handbuch für Dein Mainboard, sondern auch aktuelle Treiber und BIOS-Updates.

    Der BIOS-Reset wird im Bedienungshandbuch auf Seite 21 erklärt. Zu beachten ist, dass vor dem Reset unbedingt das Stromanschlusskabel vom Netzteil abgezogen werden muss.

    ACHTUNG! Bei einem BIOS-Reset gehen alle bisherigen individuellen Einstellungen verloren. Demzufolge müssen im BIOS die Einstellungen neu vorgenommen werden. Bei Legacy USB Support sollte "AUTO" ausgewählt werden.

    Gruß

    @Alerich
     
  14. Poolitzer

    Poolitzer Byte

    muss ich da alle bios updates von 1.4 bis 2.2 runterladen oder langt auch NUR das 2.2?
    dieses nforce driver package, kann ich das auch von nvidia runterladen?oder is das was anderes?weil da hab ich sos gefühl die könnten neuer sein
    das wäre dann denk ich der hier:
    http://www.nvidia.de/object/nforce_nf4_winxp32_8.26_11.09_de.html
     
  15. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @Poolitzer!

    Für das BIOS-Update ist die neueste Version wichtig. Die Älteren sind nicht erforderlich.

    Wenn Du ganz sicher gehen willst, wähle die Treiber von Asrock, denn diese sind optimal auf das Mainboard abgestimmt. Ich persönlich würde mich jedoch für den aktuellen Treiber von nForce entscheiden. Wenn Du den Treiber direkt von nForce bevorzugst, dann beachte unbedingt die Installationsanleitung.

    Bevor Du Dich für ein BIOS-Update entscheidest, führe erst den BIOS-Reset durch. Denn da kann nichts "anbrennen".

    Weil ein BIOS-Update immer ein gewisses Risiko bedeutet, sollte dieses nur dann vorgenommen werden, wenn es wirklich unumgänglich ist.

    Bei einem BIOS-Update muss man sich unbedingt an die Anleitung des Herstellers halten und hoffen, dass es während des Updates zu keinem Stromausfall kommt.

    Gruß

    @Alerich
     
  16. Poolitzer

    Poolitzer Byte

    also ich hab jez die nforce treiber direkt von nvidia genommen, hat nix gebracht.
    bios reset hat leider auch nix gebracht..bleibt mir also nur noch das bios update..
    kann es eigentlich auch sein das die beiden geräte nicht kompatibel zu meinem pc sind oder is das unmöglich?

    könnte es vll helfen wenn ich den jumper der PS2_USB_PW1 umstecke von +5V auf +5VSB? oder bringt das nix?

    edit: hab jez noch en bissl im inet rumgeguckt. scheint ein mehr oder weniger häufiges problem bei asrock boards zu sein, hat mir mein händler damals wohl ******** eingebaut..naja..auf anderen seiten hab ich gelesen das es vll ein strom problem sein könnte. oft wurde zu geraten sich ein usb hub mit externer stromversorgung zu holen. glaubt ihr das hilft was?
     
  17. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @Poolitzer!

    Das kannst Du ja einmal ausprobieren, aber ich denke, dass das Problem damit nicht behoben wird.

    Die beiden Geräte (Maus & Tastatur) an einem Hub anzuschließen empfiehlt sich auf gar keinen Fall, denn sie werden nicht funktionieren.

    Was Du noch machen kannst: Alle vorhandenen USB-Geräte vom Computer zu trennen und nur die Tastatur am USB-Port 1 und die Maus am USB-Port 2 anzuschließen.

    Des Weiteren empfiehlt es sich, zunächst nur die Tastatur anzuschließen und den Computer zu starten. Denn, es könnte immerhin sein, dass die Tastatur und die Maus die gleichen Speicheradressen belegen und sich damit gegenseitig "außer Gefecht" setzen.

    Und, als letzte Möglichkeit bleibt dann nur noch ein BIOS-Update.

    Schließlich kannst Du Dich auch noch an den Händler wenden, welcher Dir das Mainboard eingebaut hat. Mittels einer Diagnosekarte läßt sich feststellen, ob das Mainboard oder andere Komponenten einen Defekt aufweisen.

    Gruß

    @Alerich
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page