1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

neuen Router mit Modem verbinden

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by suomalainen, Dec 29, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    Ich möchte WLAN einrichten und Folgendes verursacht Probleme:
    Ich muss laut Anweisung das Netzwerkkabel, mit welchem Modem und PC verbunden sind, am Modem abziehen und es am Router anschließen.
    Bisher sind PC und Modem aber über ein USB Kabel verbunden.

    1. Habe zuerst einfach [PC <--Netzwerkkabel--> Router <--Netzwerkkabel--> Modem...] wie angewiesen verbunden und dann die InstallationsCD eingelegt, aber da wird schon nach dem ersten Schritt gemeldet, dass zum Router keine Verbindung hergestellt werden kann.

    2. Dann habe ich bei null angefangen und erstmal versucht, statt
    PC <--USB--> Modem eine Internetverbindung mit PC <--Netwerkkabel--> Modem herzustellen (Windows XP; Internetverbindung manuell einrichten - über Breitband mit Name+Kennwort), hat aber nicht geklappt: "Es kann keine Verbindung zum Remotecomputer hergestellt werden"
    (benutzername+Kennwort definitiv richtig)

    Jetzt bin ich ratlos. (Muss ich überhaupt "2." durchführen?)
    Danke schonmal für eure Hilfe!

    Zur Info:
    PC: Windows XP
    Modem: Siemens ADSL CL-110-I
    Router Belkin
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Nein .. Punkt zwei ist bei einem Router nicht notwendig.
    Sieht für mich wieder nal Alice als Provider aus .. stimmt das ?

    Versuche zuerst deine Netzwerkkarte einzurichten (TCP/IP, IP-Adresse automatisch per DHCP vom Router beziehen. Netzwerkkarte (LAN) über Kabel mit demRouter verbinden. Die Ausgabe von "ipconfig /all" hier im Forum posten. Keine "Installations-Software" verwenden.

    Konsole öffnen mit..
    Start - Ausführen - cmd

    Befehl in der Konsole ausführen..

    ipconfig /all > c:\ipconfig.txt

    Den Inhalt der Datei ipconfig.txt (wird im Hauptverzeichnis erstellt) posten.
     
  3. So, ich habe zum allerersten mal ipconfig/all gemacht! :)
    Hier die Ergebnisse:


    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : STUDIO
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : home

    Ethernetadapter LAN-Verbindung 7:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: home
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Siemens ADSL Router USB Remote NDIS Device (BCM63xx Based)
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-16-E3-49-FB-C8
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.3
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 29. Dezember 2008 14:47:53
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 30. Dezember 2008 14:47:53
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Da ist jetzt der Siemens-Router sichtbar.. ist der jetzt am LAN-Anschluß ?

    Hier das Benutzerhandbuch des Siemens-Routers.. Seite 73 (81) lesen.
    Das müsste der Aufbau sein den du erreichen willst.

    Dieser Belkin-Router (genaue Bezeichnung fehlt !), hat der ein DSL-Modem integriert oder nicht ?.

    Handbuch..

    http://web.utanet.at/teleyuts/CL110/ADSL_CL-110_User Manual_de.pdf
     
  5. Der Belkin-Router ist ein Kabelloser G-Router F5D7230de4 (ohne Modem).

    Der Siemens-Modem/Router war erst am LAN-Anschluss, da passierte bei ipconfig/all nichts. dann hab ich PC und Modem wieder mit USB verbunden um nach ipconfig/all zu googeln (mit LAN kein Internet!), danach kam das was ich gepostet habe, also während mittels USB-Kabel angeschlossen.

    Der Aufbau, den ich erreichen will, ist:
    PC - Belkin Router - Siemens Modem/Router - Internet (alles mit Kabel)
    und kabellos nur Belkin Router - Laptop.

    Mit dem technischen Support meines Internetdienstanbieters (nicht Alice ;), aber ein Kleinstadtdienstanbieter ) habe ich fast 50min telefoniert und kann schonmal in Bezug auf den Internetanschluss folgendes berichten:
    PC <---USB-Kabel---> Siemens Modem/Router: klappt!
    PC <---LAN-Kabel---> Siemens Modem/Router: klappt NICHT!
    Laptop <---USB-Kabel---> Siemens Modem/Router: klappt!
    Laptop <---LAN-Kabel---> Siemens Modem/Router: klappt!
    ergo: wahrscheinlich liegt das Problem, mit LAN-Verbindung ins Internet zu kommen erstmal an der Netzwerkkarte des PCs!

    PC <---LAN-Kabel---> Belkin Router <---LAN-Kabel---> Siemens Modem/Router,
    also so wie es erforderlich wäre, könnte in dem Fall also gar nicht gehen. Nur zum Einrichten des Belkin Routers wäre aber auch
    Laptop <---LAN-Kabel---> Belkin Router <---LAN-Kabel---> Siemens Modem/Router
    möglich, daher habe ich das versucht. Da aber auch diesmal der Laptop keine Verbindung zum Belkin Router herstellen konnte, müsste ja auch der Router kaputt sein...

    Vielleicht ist die beste Lösung, den Belkin Router umzutauschen und ein WLAN Modem+Router zu besorgen? Da dauerts wenigstens mit trial+error nicht so lange, bis man mögliche Probleme identifiziert...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page