1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

'Neuer' gebrauchter PC - bloß welcher?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Trinity80, Sep 15, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Trinity80

    Trinity80 ROM

    Hallo Leute.

    Mein alter PC (zusammengestellt & gekauft bei Mindfactory im Jahr 2008) hat den Geist aufgegeben. Hier erstmal die Daten des alten PCs:

    -DDR2 Kit 2x2048MB A-Data DDR2 PC2-6400/DDR2-800 (2x2048MB)

    -FDD 1.44MB Floppy TEAC FD-235HF schwarz 

    -CPUK Scythe Mine Rev.B SCMN-1100 (AMD, Intel) 

    -Geh ATX Midi Thermaltake Soprano VB1000BNS schwarz 

    -CPU Intel Core 2 Duo E6750 2x2660MHz S775 4MB Tray

    -MB MSI P35 Neo2-FR S775 iP35 FSB 1333MHz PCIe ATX 

    -DVRA Samsung SH-S203D/BEBE SATA schwarz bulk ohne Software

    -Geh Netzteil ATX Corsair 520W EPS ATX 2.0

    -Seagate Barracuda 7200.14 500GB, SATA 6Gb/s (ST500DM002)

    -DVDS LG GDR-H20N-RB 52x16x S-ATA schwarz Retail

    -VGA 512MB Powercolor Radeon HD3870 PCS HDMI GDDR4 256bit

    Da mein Budget momentan sehr gering ist, kommt für mich wohl nur ein gebrauchter PC als Nachfolger in Frage. Ich kann maximal 300€ ausgeben. Gerne natürlich weniger. Als Betriebssystem habe ich noch XP Home Edition hier.
    Was möchte ich mit dem PC machen? Surfen, Youtube, Streams schauen und vereinzelte Spiele spielen:
    -World of Warcraft
    -Panzer Corps (Hexfeldstrategie)
    -World of Tanks
    -World of Battleships (noch nicht erschienen)

    Die ersten drei aufgezählten Spiele konnte ich noch ziemlich gut auf meinem alten 2008er PC spielen.
    Einen gebrauchten PC aus einem der etlichen Onlineshops zu kaufen, würde wohl Sinn machen wegen der Gewährleistung.
    Könnte ich für maximal 300€ etwas vernünftiges bekommen? Ich könnte jetzt aus irgendeinem Onlineshop einen gebrauchten PC verlinken, aber ich weiß weder, welcher Shop gut ist, noch ob der PC etwas taugt.
    Könntet ihr mir ein oder mehrere Geräte empfehlen, welche nach Möglichkeit leistungsfähiger als mein alter PC sind?

    MfG
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei 300€ könnte man auch eine Teilaufrüstung machen.
    Gehäuse, Netzteil, Laufwerke, können dann übernommen werden.
    Vorausgesetzt, das Netzteil ist nicht kaputt. ;)
    Ich würde deshalb zuerst gucken, was beim alten PC den Geist aufgegeben hat.
     
  3. Trinity80

    Trinity80 ROM

    Ich weiß nicht, was mit dem alten PC nicht stimmt. Es liegt definitiv ein Hardwaredefekt vor, den ich als Laie nicht identifuzieren kann. Es wird halt einfach nach einer zufälligen Zeit der Bildschirm schwarz und ich kann nichts mehr machen. Ich würde sagen, die Teilaufrüstung vergessen wir schnell mal wieder, da ich keinen PC auseinanderbauen und wieder neu zusammenbauen kann. Kenne auch keinen Kumpel, der sowas könnte. Daher muss eine 'neue' Kiste her. :cool:
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Für 300€ ist dann nur ein gebrauchter drin, da das Geld für neues Mainboard, CPU und Grafikkarte und RAM allein gerade so reichen.
    Siehe http://geizhals.de/?cat=WL-463062
    Gebrauchte mit Garantie gibt es aber meistens nur Bürokisten, die man dann auch nicht einfach so zu einem Spiele PC machen kann.
    Du musst dann sowieso das Netzteil austauschen, Gehäuse wird auch schlechter sein, als dein aktuelles, das sehr geräumig ist für schnelle Hardware. Bei dir muss man ja auch nicht viel basteln, da die Teile einfach im Gehäuse drin bleiben, bis auf Mainboard und Grafikkarte. Die müssen ausgebaut werden. CPU, RAM und Kühler baut man dann im ausgebauten Zustand auf das neue Mainboard, bevor es eingebaut wird. Man kann es dann auch vor dem Einbau auch außerhalb des Gehäuses testen mit angeschlossenen Netzteil.

    Da du gerade ein begrenztes Budget hast, ist es kontraproduktiv den alten PC praktisch weg zuwerfen.
    Da wäre es sogar günstiger 50€ einem Händler in die Hand zu drücken für den Umbau, wenn man bei ihm die Teile kauft.
    Alleine das Netzteil würde so viel neu kosten. Festplatte spart auch 40€. Die Sachen sind neu, haben wieder volle Garantie. Es gibt keinen Vorbesetzer, der sie überlastet haben kann, wie bei einem Gebrauchten PC.
     
    Last edited: Sep 15, 2014
  5. Trinity80

    Trinity80 ROM

    Du hast recht. Ich werde mir keinen gebrauchten PC kaufen, sondern erstmal das Geld zusammensparen und mich dann hier nochmal melden. Mein Gehäuse und die Laufwerke kann ich ja wirklich noch verwenden. Festplatte evt. auch. Ich werde jetzt die Tage mit dem PC erstmal zu einem guten PC Doktor in meiner Stadt fahren, damit der mal meinen Rechner untersucht, den Fehler diagnostiziert und das defekte Teil austauscht. Als Übergangslösung. Wenn ich das Geld zusammenhabe, werde ich nochmal fragen, welche Upgradeteile für mich in Frage kommen. Prozessor, RAM, Mainboard, Grafikkarte und Netzteil brauche ich dann ja neu. Ich lasse mir die neuen Teile dann von einem Händler in meiner Stadt einbauen, da ich es ja nicht kann.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page