1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Lüfter aber trotzdem funktioniert es nicht

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Feelzn, Jan 20, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Feelzn

    Feelzn Byte

    Ich habe für mein Laptop einen neuen Lüfter gekauft weil, der alte nach dem einschalten paar sek. lief und aufhörte zu drehen, deswegen ein neuer Lüfter.
    Ich baute den Lüfter ein aber das problem bleibt...
     
  2. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Das ist kein Problem, sondern eine völlig normale Lüftersteuerung von Notebooks. Wenn die CPU belastet wird, dann dreht der wieder auf.
     
  3. Feelzn

    Feelzn Byte

    Ich habe vergessen anzugeben, dass der Laptop nach 5min von alleine aus geht weil er zu heiß ist. Sorry
     
  4. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Gibts zu dem Notebook auch eine Bezeichnung? Was heißt "zu heiß"? Wie hoch sind die Temperaturen denn?
     
  5. Feelzn

    Feelzn Byte

    Das weiß ich leider nicht aber ich denke der geht halt von alleine aus weil es ziemlich heiß wird, man spürt es wen ich meine Hand neben halte.
     
  6. Feelzn

    Feelzn Byte

    Acer Aspire 7520g
     
  7. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Hast du die Wärmeleitpaste beim Lüftertausch erneuert? Kannst du ein Problem bei der Stromversorgung ausschließen (anderes Netzteil testen)?
     
  8. Feelzn

    Feelzn Byte

    Die Paste habe ich garnicht und Netzteil auch nicht ausprobiert. Aber kann es am Netzteil liegen, dass der Lüfter sich nicht dreht?
     
  9. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Die Abstürze können sowohl an Netzteil, als auch an Paste liegen.

    Um festzustellen, ob die Lüftersteuerung defekt ist, oder gar nicht erst greift, weil das Notebook schon vorher abstürzt, kann man erst mit einem Blick auf die Temperaturen beurteilen.
     
  10. Feelzn

    Feelzn Byte

    Okay.
    Ich kann die Temperatur im phoenixbios Setup Utility nicht herausfinden. Wie soll ich jetzt agieren?
     
  11. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Wenn du nicht zufällig ein Infrarotthermometer rumzuliegen hast, kannst du nur versuchen, die Wärmeleitpaste und das Netzteil auszuschließen, indem du neue WLP aufträgst und dir ein Netzteil zum Testen borgst oder kaufst.
    Wenn dies zur Problemlösung nicht beiträgt, solltest du auf der Herstellerseite nach BIOS-Upgrades sowohl für das Haupt-BIOS, als auch für das BIOS des SM-Bus-Controllers schauen.
    Sollte dies nicht helfen, kannst du die Lüftersteuerung/das Mainboard als Defekt abstempeln.

    Edit: Bootet das OS eigentlich noch ordnungsgemäß bis zu dem Absturz?
     
    Last edited: Jan 20, 2014
  12. Feelzn

    Feelzn Byte

    Ja er bootet ordnungsgemäß.
    Wlp muss ich mir besorgen, sowie Netzteil.
    Ich Danke dir für deine promten Antworten, werde es in paar tagen mal ausprobieren, da ich es kaufen muss.
    Danke
     
  13. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Evtl. reicht die Zeit, in der das OS läuft, um die Temperaturen per Software zu messen. Das geht mit HWInfo32, HWMonitor, AIDA64 und weiteren.
    Falls nicht: Achte beim Netzteilkauf darauf, dass die Spannung und Polung mit der des Notebooks übereinstimmt und die Stromstärke gleich oder höher ist ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page