1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer PC macht ständig Reboots ohne Bluescreen

Discussion in 'Hardware allgemein' started by psychosocke, Jan 17, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi,

    Ich habe mir letztes Wochenende einen PC zusammengebaut, der mir jetzt so langsam auf den Zeiger geht! Er fährt zwar teilweise hoch und dann mitten im Betrieb fängt der an neu zu booten. Zum Bluescreen kommt es erst garnicht erst. Unter Vista steht auch nichts in der Ereignisanzeige nur unter XP der STOP-Code 0x0000007F. Also irgendein Hardwaredefekt.
    Laut Stresstest mit verschiedensten Programmen kann ich eigentlich RAM, CPU und Festplatte ausschließen, auch die Grafikkarte hat sonst keine Probleme und kommt mit allen Tests ohne Fehler aus.
    Dieses Booten tritt teilweise auch gleich beim Hochfahren auf oder auch mal im Bios. Das ist übrigens auf dem neusten Stand und sämtliche Hardware ist Nagelneu! Dieser Reboot kommt meist mehrmals die Stunde, hatte es aber auch schon, dass der Rechner während eines Steam-Updates die ganze Nacht durchlief.

    Hier meine Systemdaten:

    1 Sapphire HD 4870X2 2048MB GDDR5 PCIe Full Retail
    2 MSI P45D3 Platinum, P45
    3 Intel Core 2 Quad Q9550 4x 2.83GHz 2x 6MB Tray
    4 OCZ 6GB Low-Voltage Plat. PC3-10667U DDR3-1333 CL7
    5 Cooler Master HAF932 schwarz (HAF932-KKN1
    6 Cooler Master Real Power M700, 700W ATX 2.2
    7 Samsung SpinPoint F1 1000GB SATA II 32MB (HD103UJ)
    8 MS Windows Vista Home Prem. 64Bit, SB
    9 MS Windows XP Home 32-bit

    Betriebssystem habe ich beide gestern neu installiert, vorher lief auf dem Rechner nur das Vista.
    RAM-Module habe ich schon alle durchgetauscht, mal nur eines in einer Bank, dann in einer anderen Bank, dann einen anderen Riegel usw.
    Hat jemand eine Idee, was ich noch versuchen könnte? Habe jetzt alle Peripherie-Geräte wie WLAN-Stick, Maus, Tastatur und ext. Festplatte abgesteckt. Auch mein DVD-Brenner habe ich abgestöpselt und der PC reagiert so wie immer. Läuft ca. 30 Minuten, dann der Reboot.
    Achja, die Temperatur kann ich auch ausschließen, die CPU wird nicht heißer als 50°, die Grafikkarte überschreitet im Normalbetrieb nicht die 70° (sind Normalwerte - habe das bereits überprüft ).

    Zum Reboot kann ich noch folgendes sagen. Der Rechner reagiert, als wenn man den Stecker zieht und gleich wieder reinsteckt. Der Bildschirm wird schwarz und verliert das Signal der Grafikkarte und der Rechner hört sich an, als wenn er bootet, nur dass er es nicht tut. Die Lüfter laufen auch hochtouren und ich kann den Rechner nur ausschaltet und dann wieder Neustarten bzw. resetten.

    Leider habe ich auch keine weiteren Rechner zur Verfügung, so dass ich mal eine andere Grafikkarte oder ein anderes Netzteil einbauen könnte. Mittlerweile würde ich auch das Netzteil tippe, aber bevor ich eine neue kaufe, wollte ich mal lieber hier nach der Meinung fragen.

    Viele Grüße,
    Björn
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    schalte mal versuchsweise den energiesparmodus ab.
     
  3. Ich bezweifel dass das was bringt, da der Rechner ja auch schon Abstürzt, wenn ich noch am Hochfahren bin, mich durch das Bios klicke oder von der CD ein Linux boote.
    Werds aber mal im Windows-Betrieb testen
     
  4. Kila

    Kila Kbyte

    Schau mal im BIOS ob die Volt-Angaben passen.
     
  5. Die Volt-Einstellungen des RAM waren auf "Auto". Habe die jetzt mal auf die 1,65V geändert, wie sie auf dem Riegel angegeben sind. Schaun ma mal, was passiert...
     
  6. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Nein mach das wieder rückgängig.
    Gemeint waren die V Werte vom Netzteil. Die stehen auch im Bios.
    Müssten 12V,5V und 3.3V sein.
     
  7. Ja, die Werte sind:

    12,144
    5,045
    3,376

    Passt das, oder ist das noch im Rahmen?
     
  8. Habe grad alles vom Netzteil getrennt, die Grafikkarte rausgezogen und sämtliche Steckverbindungen geprüft. Leider keine Änderungen
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Hört sich ganz nach einem Bootloop-Bug an. Ist bei P35 Chipsets oft aufgetreten, weiß jedoch nicht, ob P45 auch dazu neigt.
    Auch ein NT-Reset könnte vielleicht helfen.
     
  10. Habe ich eben gemacht. Der Rechner lief danach knapp 3 Stunden, habe ein wenig gespielt und ging einwandfrei. Danach Spiel ausgemacht und den Desktop offen gelassen. Keine 5 Minuten später ging er wieder aus :(
     
  11. Werde mal schauen, dass ich mir ein anderes Netzteil organisiere - ich denke der Defekt liegt an dem - da ja sämtliche Hardwaretests keine Fehler zeigen.
    Reichen denn 700 Watt für die o.g. Ausstattung oder soll ich lieber gleich ein 850 Watt Netzteil nehmen?
     
  12. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  13. Dann sollte das Netzteil ja reichen.
    Die Bootloops treten in den verschiedensten Situationen auf:

    Beim Einschalten des Rechners
    Im Bios
    Beim Hochfahren des Betriebssystems
    Im IDLE-Mode, wenn nur der Desktop zu sehen ist
    Beim installieren von Software
    Beim Spielen
    Beim Schließen des Internet Explorer Fenster

    Wie gesagt - halt nicht immer. Vorallem der letzte Punkt ist mir aufgefallen. Ich klicke unter XP auf das rote "X" zum Schließen des IE und plötzlich kam der Bootloop. Das ist mir nach dem Reboot gleich wieder passiert. Dafür lief es dann eben einwandfrei. Konnte Vista hochfahren, habe Steam gestartet und 3 Stunden Left3Dead mit den höchsten Einstellungen gespielt. Danach wieder im IDLE-Mode, keine 5 Minuten und schon war er wieder aus
     
  14. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Auch mal das BIOS unter die Lupe nehmen. Default-Einstellungen verwenden.
    Beim Boardhersteller checken, obs ein BIOS-Update für diese Boardrevision gibt.
    Nur flashen, wenn unbedingt nötig. Changelog lesen.
    Ebenso würde ich den Rechner eine gewisse Zeit mit einem Live-System(Knoppix, Kubuntu usw.) testen, um windowsbedingten ACPI-Fehler auszuschließen.
    Ein vorübergehender NT-Tausch (gleiche Ampere-Leistungsklasse) wär keine schlechte Idee.
     
    Last edited: Jan 18, 2009
  15. Die BIOS-Einstellungen sind alle okay, habe mir da im MSI-Forum helfen lassen. BIOS ist aktuell und ACPI-Fehler kann man ja auch ausschließen, wenn er von Live-CD einen Bootloop macht.
    Besorge mir jetzt das selbe Netzteil und anderen Arbeitsspeicher. Falls es eines von beiden sein sollte, schicke ich das andere wieder zurück :cool:

    Danke erstmal!
     
  16. Habe seit gestern abend mal Memtest86+ laufen lassen, also insgesamt 10,5 Stunden. Das Ergebnis waren 0 Fehler und er lief auch 10,5 Stunden durch.
    Habe auch einen Test mit Eurosoft PC-Check gemacht. Gleich nachdem ich den System-Memory Test gestartet habe, kam der "Bootloop". Auch wenn ich mit der Software die einzelnen Module teste, kommen gleich Fehler, führen aber nicht zum Absturz.
    Habe also zwei verschiedene Ergebnisse mit zwei unterschiedlichen Programmen
     
  17. So, neuen RAM eingebaut - gleich wieder abgestürzt. Neues Netzteil ausgepackt und auf das Gehäuse gelegt. Alle Kabel auf das neue NT gesteckt und Vista läuft, LEft4Dead lässt sich spielen - super! WinXP gebootet, Left4Dead lässt sich spielen - auch super!
    PC runtergefahren, altes NT ausgebaut, neues eingebaut und die orginalen 6GB RAM. Hochgefahren und nach 10 Minuten im IDLE-Modus auf dem Vista Desktop - abgestürzt :mad:

    Super, also Netzteil wieder abgeschraubt, wieder auf das Gehäuse gelegt - alles läuft super!
    Zur Erläuterung: Das Netzteil lässt sich im Tower entweder nur ganz unten einbauen, wobei dann der Lüfter des NT zum Boden zeigt (so war es bisher immer) und jetzt habe ich es ganz oben angeschlossen - der Lüfter zeigt jetzt zur CPU. Ob das besser läuft, werde ich ja sehen - aber optimal finde ich das nicht. Finde ich schon interessant, dass man bei einem Netzteil und Gehäuse von CoolerMaster so Probleme haben kann. Man nimmt doch an, dass die ihre Hardware aufeinander abstimmen...

    Jetzt ist das NT ganz oben verbaut, dafür mußte ich einen Gehäuselüfter abschrauben und hoffe, dass es jetzt nicht zu warm wird. Was waren das noch für Zeiten, als der Lüfter hinten am NT war, wo der Stecker sitzt ;)
     
  18. Nachdem ich das NT oben eingeschraubt habe, ging es ungefähr 1 Stunde im IDLE gut, dann war er plötzlich ganz aus - öfter mal was neues. Danach angeschaltet und dann kam auch schon der Reboot.
    Jetzt habe ich das NT einfach umgedreht und liegt nur auf den Stützen im Gehäuse. Der Lüfter bläst jetzt die Lust oben durch die Gehäusegitter. Wenn das was nützt, werd ich wohl mal irgendwie einen Lüfter nur fürs Netzteil montieren müssen
     
  19. So, nach kurzer Krankheit steht jetzt fest, dass es ein defekt am Mainboard war. Nachdem ich das getauscht habe, läuft der Rechner jetzt 1 Woche ohne Probleme.
    Danke an alle für die Tipps!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page