1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

neuer PC mit zwei HDs --> Datensicherheit

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by resuah, Dec 10, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. resuah

    resuah ROM

    Hallo Forum-Mitglieder,

    ich suche einen neuen PC von der Stange, der standartmäßig die möglichkeit bietet, ein Backup auf eine zweite Festplatte durchzuführen.

    Es sollen also zwei physikalische Platten im PC sein. Eine Arbeitsplatte mit BS und Daten und eine zweite, die als 1:1 clon fungiert.

    Vorteil: Wenn eine der beiden Platten ausfällt, liegt sofort ein aktuelles und lauffähiges Backup vor.

    Das Backup auf die Sicherungsplatte soll vollautomatrisch von statten gehen.

    Welche fertigen, bzw. leicht zu konfigurierenden Lösungen gibt es?

    Freue mich auf die eine oder andere Rückmeldung.

    Gruß
    Martin
     
  2. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Acronis True Image und jeden Abend ein inkrementielles Backup einrichten.

    Mit einem RAID System würde ich hier garnicht anfangen.

    PCs von der Stange sind im seltensten Fall empfehlenswert (siehe Signatur)
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich würde ein Raid1 durchaus in Erwägung ziehen, als sofort verfügbare Lösung, wenn mal eine der beiden Platten ausfällt (die Wahrscheinlichkeit dafür liegt übrigens nur bei ca. 2-3%) und Du während des Austauschs unbedingt weiterarbeiten willst.
    Wenn ein paar Minuten Pause, ggf. ein Kabel umstecken etc. kein Problem ist, dann tut es sicher auch eine zusätzlich eingebaute Platte.

    Die Betriebssystempartition würde ich auch mittels Imaging-Software wie Acronis sichern, die meisten Dateien dort lassen sich einfach nicht mal eben kopieren, so lange Windows läuft. Die Datenpartition(en) können dann einfach per Synchronisationssoftware im Hintergurnd kopiert werden.

    Wirkliche Datensicherheit hast Du aber nur, wenn eine externe Platte mit im Spiel ist. Wenn das Netzteil mal eben hochgeht oder der Blitz einschägt, dann sind womöglich BEIDE Platten im Eimer und die Backupplatte liegt dann hoffentlich sicher verwahrt woanders.
     
  4. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Ohne einen halbwegs brauchbaren Controller, der die Sache finanziell unattraktiv macht, sind die Chancen höher, dass Probleme mit dem RAID auftauchen als ein Ausfall der Festplatten. RAID Systeme sind im privaten Bereich im seltensten Fall die optimale Lösung.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page