1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer PC -> Sicherung fliegt raus

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Kuddel09, Mar 12, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kuddel09

    Kuddel09 ROM

    Hallo!
    Ich habe folgendes Problem:
    Ich habe mir einen neuen PC zusammengeschraubt. Nachdem ich mit allem fertig war wollte ich testen ob alles läuft oder ob es noch Fehler gibt.
    Ich habe also den PC an den Strom angeschlossen und eingeschaltet. Zunächst alles kein Problem. Der PC fing an zu laufen, alle Lüfter drehten sich, also bis hier hin alles bestens. Jedoch hatte ich noch keine Ausgabe auf meinem Bildschirm. Daraufhin habe ich den PC noch einmal ausgeschaltet und alle Anschlüsse überprüft.
    Als ich den PC dann wieder eingeschaltet habe flog auf einmal im Zimmer die Sicherung raus. (Der PC ist das einzige Gerät das über diese Steckdose läuft.)
    Ich habe auch schon einmal versucht alle anderen Komponenten im PC wieder vom Netzteil zu trennen und ihn dann wieder an den Strom geklemmt. Da ist nichts passiert. Danach habe ich einmal nur das Mainboard angeschlossen... da ist die Sicherung direkt wieder rausgeflogen. Bedeutet das also das es an dem Mainboard liegt oder kann es noch andere Gründe geben, die eventuell auch nicht am PC liegen oder sowas ? :bitte: helft mir :bet:
    Gruß Kuddel
     
  2. X.MAN

    X.MAN Moderator

    ...oder dein Netzteil hat schlichtweg eine Macke, quasi gehimmelt!
    Wenn du noch ein anderes Netzteil besitzt, dann teste es mit diesem und hoffe das nicht weitere Hardware beschädigt wurde...*DAUMENDRÜCK*

    :wink:
    >X-MAN<
     
  3. daboom

    daboom Megabyte

    Also ich bin eigentlich nicht so ne Elektonikleuchte, alles bitte direkt auf den Hinterkopf schlagen, wenn ich jetzt Müll schreibe ;) aber ich denke, da das ganze PC-Innenleben vom Stromnetz galvanisch getrennt ist (durch den Trafo), dürfte keine vereinzelte Komponente im Rechner bis auf das Netzteil selbst einen Kurzschluss verursachen.

    Btw. Welches Netzteil ist denn da überhaupt der Übeltäter? hier wäre eine genaue Modellbezeichnung schön ;)
     
  4. Kuddel09

    Kuddel09 ROM

    Also das Netzteil ist ein BeQuiet Dark Power Pro 750 Watt
    dann eine gtx 260 grafikkarte, asus maximus II formula mainboard und ein q9550 prozessor. ich denke das ist das wichtigste. falls noch infos fehlen einfach nachfragen ;-)
    ein anderes netzteil welches stark genug w&#228;re hab eich leider grade nicht.... werde aber mal sehen was sich machen l&#228;sst.
     
  5. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Ich bin jetzt auhc nicht der Experte in solchen sachen, aber kann eine zu schwache Steckerleiste nicht auch dazu führen das die Sicherung raus fliegt ?
     
  6. mcm666

    mcm666 Halbes Megabyte

    Jop, das kann auch sein. Es könnte auch an der Steckdose selbst liegen oder an dem Stromnetz, vielleicht auch an der Sicherung ;)

    Nimm doch mal rein zum Spaß eine gute kräftige Schlagbohrmaschine und lass sie kurz auf vollen Touren laufen über die selbe Steckdose. Wenn die Sicherung wieder rausfliegt liegts am Stromnetz bzw vermutlich an der Steckdose wenn nicht liegts am PC.
     
  7. Kuddel09

    Kuddel09 ROM

    also an einer steckerleiste kann es nicht liegen. der rechner ist alleine an die steckdose angeschlossen. naja ob es wirklich an dem pc liegt oder vielleicht doch an der leitung / sicherung werde ich heute nachmittag mal testen.
     
  8. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Ein Mainboard kann kaum so viel Strom ziehen, dass die Netzsicherung auslöst. Das qualmt vorher auf. Die Sicherung löst bei deutlich über 10 Ampere aus. Das sind mehr als 2000 Watt - die kann kein Board verbraten ohne sich in Rauch aufzulösen. Um ein anderes Netzteil wirst du kaum rumkommen. Stichwort: Garantie
    Gruß Eljot
     
  9. lolot

    lolot Halbes Megabyte

    Auch bei mir fliegt ab und an die Sicherung raus wenn ich meinen PC starte. Das liegt an zu schnelle Sicherungen meinte ein Elektriker der mal bei uns war. Unser Miele Staubsauger darf nur mit der Einstellung 300 Watt gestartet werden sonst droht der Weg zum Sicherungskasten. Es wird nur den Bruchteil einer Sekunde ein hoher Strom gezogen und schon kommt die Sicherung, na und das passiert beim einschalten mancher Geräte.

    ;)
     
  10. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Es ist so richtig, Staubsauger (Elektromotoren) und auch Netzteile (Transformatoren) sind induktive Verbraucher, welche beim Einschalten einen erhöhten Anlauf/Einschaltstrom ziehen. Ein 220 Volt Hausnetz plus angepasster Sicherung sollte in unserem Jahrhundert das aber locker verkraften. Es sei denn, die Stromverkabelung wurde aus Kostengründen mit 'Telefondrähten' ausgeführt. Da lauert der Feuerteufel gleich hinter'm Zählerkasten.
    Gruß Eljot
     
  11. juergenius

    juergenius Kbyte

    @Kuddel: Plötzlicher Bauteil- oder Baugruppen-Tod geschieht häufig unmittelbar beim Einschalten und/oder beim Ausschalten, dürfte wohl das Netzteil sein.

    @lolot: Zum Thema "Sicherung fliegt raus": Liegt sicher nicht an einer zu flinken Sicherung; Ursache ist in der Regel das Alter und der damit verbundene Verschleiß der Sicherungsautomaten (sowohl bei der normalen Sicherung als auch beim Fehlerstromschutzschalter / FI-Schalter) --> neue rein und gut ist es.

    good luck - juergenius
     
  12. lolot

    lolot Halbes Megabyte

    Bevor unsere Hausverwaltung, die Sicherungsautomaten wechselt oder etwas an der E-Anlage macht habe ich 6 Richtige im Lotto ! Wegen der flinken Sicherung wurde ja der Elektriker geholt, außer seiner Feststellung war auch nichts weiter.
    Habe aber eins bemerkt, habe vor 4Wochen ein Biosupdate gemacht und seit dem ist mein PC nicht mehr der Auslöser. Nur noch der böse Staubsauger !!! ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page