1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer PC springt an, Bildschirm bleibt schwarz, nichts geht weiter

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Smool, Dec 25, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Smool

    Smool Byte

    Hi Leute,

    pünktlich zu Weihnachten kam heute mein neuer Rechner, der wie folgt aussieht:


    - Intel Core 2 Duo E6750 Tray 4096Kb, LGA775, 64bit, Conroe
    - Gigabyte GA-P35-DS3 ,Intel P35, ATX, PCI-Express
    - Arctic Freezer 7 Pro Sockel 775
    - 2x 2048MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800
    - Coolermaster Centurion5 Schw. CAC-T05-UW ohne Netzteil
    - Club3D HD3850, 256MB, ATI Radeon HD 3850, PCI-Express
    - Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II ST3250410AS

    Aus meinem alten System habe ich meinen DVD-Brenner und mein bequiet! BQT P5-370W-S1.3 Netzteil übernommen. Während des Einbaus habe ich folgende Schritte durchgeführt:

    - Netzteil eingebaut und ans mainboard angeschlossen
    - Laufwerk eingebaut und am NT sowie über IDE angeschlossen
    - Stromkabel an die Festplatte angeschlossen
    - Stromkabel an die Grafikkarte angeschlossen
    - PCI-WLAN-Karte eingebaut

    Auf der Festplatte befindet sich übrigens kein Betriebssystem.
    Als ich den Rechner zum ersten mal angeschaltet habe, gingen die Lüfter und die LEDs an der Front an, der Bildschirm blieb jedoch im standby. Der DVD-BRenner war komplett tot, der lies sich nicht mal öffnen.
    Ich hab nochmal überprüft, ob ich alle korrekt angeschlossen habe, aber das war der Fall.

    Bevor ich nun großartig in dem Rechner rumpfusche und ihn womöglich noch weniger funktionsfähig mache als er eh schon ist, frag ich lieber nach, ob jemand weiß, was der Grund für das Problem sein könnte. Ich weiß, die beschriebenen Symptome können auf ungefähr alles zurückzuführen sein, aber vielleicht hab ich ja beim Einbau einen Fehler gemacht, oder es handelt sich doch um ein geläufiges Problem. Liegts vielleicht am Netzteil?

    Kann mir da jemand weiter helfen? Ich bin für jeden Tipp dankbar!
    Vielen Dank schon mal!

    Gruß, Smool
     
  2. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    @ Smool:

    - vorab:
    was erwartest Du an Funktionen von einem PC ohne Betriebssystem? Da passiert eigentlich nyscht.

    - Einbau, wie von Dir beschrieben, scheint o.k.
    Da gibt es ein kleines Loch an der Front, so lässt sich die LW- Lade mechanisch öffnen, indem z.B ein aufgebogener Draht einer Büroklammer hinein geschoben wird, vorsichtig, dennoch bis zum überwinden des mechanischen Widerstandes, so bekommst Du die Install- Scheibe ans Laufen
     
  3. avat03

    avat03 Byte

    Klemm mal alles ab, was nicht gebraucht wird (FP usw) 1g riegel nur. Auch ohne Betriebssystem musst du ja wenigstens ins Bios kommen und die Startmeldungen sehen können. Memtest machen , dein Netzteil hat im anderen Rechner tadellos funktiniert? Von der leistung her müsste es passen, überprüf nochmal alle Anschlüsse, Abstandshalter etc,und es piebst auch nix?
     
  4. Smool

    Smool Byte

    Ja, Netzteil und Brenner haben 3 Stunden vor dem Umbau im alten Rechner tadellos funktioniert.
    Ich hab vorhin mal die Festplatte, den Brenner und die WLAN-Karte abgeklemmt und einen RAM-Riegel ausgebaut, aber es hat sich leider nichts geändert. Die Grafikkarte läuft auch, der Lüfter dreht sich.
    Hat jemand noch ne Idee, was faul sein könnte?
     
  5. Darkhound

    Darkhound Kbyte

    Piepen tut aber nichts, oder? Sorry für meine blöde Frage... hat die Grafikkarte einen separaten Stromanschluss, den Du vielleicht vergessen hast anzuschließen? (Scusi, hast Du ja getan!)
    Desweiteren ist BeQuiet sicher eine tolle Marke, aber für Dein System dürfte das Netzteil schon noch ein bissel besser sein, denke ich.
    Hab keine Wattzahlen im Kopf, aber die 3850 dürfte doch schon so einiges ziehen?

    Zum Test: Entweder anderes Netzteil (klingt mir aber zu unwahrscheinlich), oder mal mit einer (normalen) PCI-Karte testen. Wenn's dann klappen sollte, weißt Du immerhin, dass es an Deiner Grafikkarte (bzw. dem Stromverbrauch) liegen muss.;)
     
  6. Smool

    Smool Byte

    Ne, piepen tut nichts. Die Graka ist auf jeden Fall am NT.
    Ja, ich weiß, das NT ist nicht optimal für das System. Ich höre da immer wieder unterschiedliche Meiungen. Die einen sagen es wäre recht knapp mit der Stromversorgung, die anderen sagen, es reicht aus. Aber müsste es sich nicht anders äußern, wenn die das NT zu schwach wäre? Würde sich der Rechner dann nicht einfach abschalten, oder so?
     
  7. Smool

    Smool Byte

    Ich hab jetzt mal ne 10 Jahre alte PCI-Graka eingebaut un die neue vom NT abgeklemmt, aber das Resultat ist das gleiche. Ich hab auch mal den RAM-Riegel, den ich vorhin ausgebaut hatte mit dem anderen ausgetausch, aber ohne Erfolg.
    Was nun? Mainboard im Eimer?
     
  8. Darkhound

    Darkhound Kbyte

    Einige PC's piepen, andere laufen gar nicht an, wieder andere stürzen nach 10 Minuten oder so ab (Hitzeproblem...), also das kann man kaum verallgemeinern. Fakt ist aber, dass Dein NT zwar schon zu den besseren gehört - Du aber auch schon bessere Komponenten drin hast, also würde ich schon an ein neues NT denken.
    Manche Netzteile laufen ja eh schon am Limit und über ihren Spezifikationen... aber beim NT kann man wirklich nie genug haben! ;)

    [Edit:
    Warte noch andere Meinungen ab, ich denke ans Netzteil - muss aber nicht stimmen!]
     
  9. Smool

    Smool Byte

    Ja, wie gesagt, da könntest du Recht haben, ich hab mir das auch überlegt. Aber wenn der Rechner ohne Festplatte, ohne Laufwerk, ohne unnötige Karten und ohne stromfressende Grafikkarte läuft, dann müsste es das Netzteil doch verkraften und ich müsste wenigstens irgendwas auf den Bildschirm bekommen, oder?
     
  10. crusador88

    crusador88 Byte

    Vielleicht sitzt der CPU-Kühler nicht ganz richtig drauf ?
    Hatte ich früher auch mal, dann gabs auch kein Bild sondern nur schwarzen Bildschirm und Lüfter drehen.

    Mfg
     
  11. Smool

    Smool Byte

    Den CPU-Lüfter hab ich mir nochmal angeschaut und er scheint richtig zu sitzen.
    Ich hab jetzt mal alles vom mainboard runter, bis auf CPU+Lüfter und das Netzteil. Eigentlich müsste jetzt doch ein Signalton wegen den fehlenden RAMS kommen, oder? Es war aber nichts zu hören.
    Dann hab ich mal die mainboard Batterie für eine Minute raus genommen und wieder eingesetzt. Hat aber nichts geändert.
    Schließlich hab ich noch den RAM-Riegel in den rechten der beiden linken slots gesteckt. Aber auch das hat nichts gebracht.
    Die Sache mit dem fehlenden Signalton verunsichert mich etwas. Oder gibts den nicht bei jedem board?
    Irgendwie befürchte ich, dass das mainboard kaputt ist.

    Hat jemand noch ne Idee, wie ich das Problem lösen kann? Langsam bin ich echt ratlos...
     
  12. Smool

    Smool Byte

    Ok Leute, Thema gegessen!
    Als ich das letzte mal ein Netzteil selbst eingebaut hab gabs noch keine separaten 12V Anschlüsse am mainboard... :aua: :D
    Auf jeden Fall läufts jetzt endlich, JUHU!!!

    Danke für eure Bemühungen und noch schöne Feiertage!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page