1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer PC: Unterbrechungen bei Internetzugang

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by ah_dersee, Nov 16, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ah_dersee

    ah_dersee Byte

    Beim neuen Desktop gab es vom Anfang weg ständig Unterbrechungen beim Internetzugang. Meist gibt es erst eine Reaktion auf den zweiten Klick. Bei der Auslieferung war Win 7 Home Premium 64 bit installiert. Auch da trat der Effekt bereits auf.

    HP Pavilion Desktop (Elite HPE)
    Core i7 870 / 2,93 GHz
    4 GB RAM
    Win 7 Pro 64 bit / SP1
    NIC: Realtek RTL8168D/8111D

    Wenn ich beispielsweise ein Dokument (im Internet Explorer) öffne, kommt es bei der Übertragung häufig zu einem Stillstand. Klicke ich nach längerem Stillstand auf ‚Anhalten‘ und danach auf ‚Fortsetzen‘, so wird die Übertragung wieder fortgesetzt. Das kann bis zum Ende gehen oder erneut stocken.

    Der Internetzugang erfolgt über ein Thomson TG585v7 ADSL Modem, mit Routerfunktion (4 Anschlüsse). Ethernet LAN, Cat5.

    Das Seltsame ist, dass der Effekt nur bei diesem neuen Computer auftritt. Es gibt noch 2 Win XP Systeme und manchmal ist auch ein MacBook (über einen Wireless Access Point) angeschlossen. Bei jedem dieser Computer startet der Internetzugriff auf den ersten Klick und läuft einwandfrei bis zum Abschluss. Beim Neuen führt der erste Klick meist ins Leere. Klickt man nochmals, so wird die Aktion (üblicherweise) ausgeführt.

    Ich verdächtigte die Netzwerkhardware (Realtek RTL8168D/8111D) und kaufte einen ‚Intel Gigabit CT Desktop Adapter‘ (X1 PCI Express Copper Adapter, supports wake on LAN). Es änderte sich nichts. Die Verkabelung (einschließlich Patch Panel) kann man ausschließen, weil ich schon alle Geräte ausgekreuzt getestet habe.

    Meine Vermutung ist, dass das neue Gerät ein Protokoll benutzt, das von meinem Modem / Router nicht unterstützt wird. Nur da enden meine Kenntnisse.

    Realtek RTL8168D/8111D (Standard) Setup:
    Abladung großer Sendungen v2 (IPv4) Aktiviert
    Abladung großer Sendungen v2 (IPv6) Aktiviert
    Aktivierung durch Magic Paket Aktiviert
    Aktivierung durch Musterübereinstimmung Aktiviert
    Empfangspuffer 512
    Flusssteuerung Deaktiviert
    Gigabit automatisch deaktivieren (Er… Deaktiviert
    Großrahmen Deaktiviert
    Interruptüberprüfung Aktiviert
    IPv4-Prüfsummenabladung Rx- & Tx-aktiviert
    Netzwerkadresse Nicht vorhanden
    Priorität & VLAN Priorität & VLAN akt.
    TCP-Prüfsummenabladung (IPv4) Rx- & Tx-aktiviert
    TCP-Prüfsummenabladung (IPv6) Rx- & Tx-aktiviert
    Übertragungspuffer 128
    Übertragungsrate und Duplexmodus Automatische Aushandlung
    UDP-Prüfsummenabladung (IPv4) Rx- & Tx-aktiviert
    UDP-Prüfsummenabladung (IPv6) Rx- & Tx-aktiviert

    Herzlichen Dank für Eure Unterstützung.
    Mfg, attersee
     
  2. ah_dersee

    ah_dersee Byte

    Ich vergaß zu erwähnen, dass es durchaus längere (Stunden, Tage) Phasen gibt, wo die Reaktion praktisch immer auf den ersten Mausklick folgt. Wenn sich hingegen eine 'Stotterphase' einstellt, dann braucht es fast immer zwei Mausklicks. Die Stotterphase dauert auch Stunden bis Tage.

    Trotz längerer Beobachtung ist es mir bisher nicht gelungen, irgendeine Koinzidenz mit diesen höchst unterschiedlichen Phasen zu lokalisieren. Die anderen Computer kennen diese Phasen nicht.

    Grüße, ah_dersee (Attersee)
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. ah_dersee

    ah_dersee Byte

    Hallo deoroller,

    Herzlichen Dank für die Beschäftigung mit meinem Thema. Ich habe IPv6 jetzt deaktiviert und werde nach einem entsprechenden Beobachtungszeitraum berichten. Das mag schon ein paar Tage dauern, denn gleich nachdem ich (voll Ärger) diesen Tread gestartet habe, hat das System entschieden, sich wieder wohlwollend zu verhalten.

    Liebe Grüße, ah_dersee
     
  5. ah_dersee

    ah_dersee Byte

    Deoroller, nochmals herzlichen Dank für die Hilfe. Sehr professionell, to the point.

    Ich denke, es ist genug Testzeit verstrichen, sodass ich eine Erfolgsmeldung absetzen kann. Das besagte Stocken trat seit der Deaktivierung von IPv6 nicht mehr auf.

    Grüße, attersee
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das hat hier im Forum schon bei vielen Netzwerkproblemen geholfen. IPv6 ist in den meisten Fällen noch unnötig, kann aber zusätzlich das Netzwerk belasten und Bandbreite blockieren.
    Danke für die Rückmeldung.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page