1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Prozessor. Neues Mainboard ?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by TheAir, May 17, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TheAir

    TheAir Kbyte

    Hallo Leute!

    Ich bräuchte mal eure Hilfe.

    Mein PC:

    Asus P5B
    4GB RAM DDR2
    Nvidia Geforce GTS 250 1GB RAM
    Intel Core 2 Duo @ 2,8 Ghz (übertaktet)

    Dieser PC ist 5 Jahre alt. So langsam werden die Spiele anspruchsvoller und ich brauche auf jeden Fall eine neue CPU.

    Jetzt weiss ich nicht ob ein QuadCore von Intel auf mein Mainboard passt. Auf der Asus-Homepage stand nur was von Core 2 Quad. Wobei ich nicht weiss wo da der Unterschied ist. Der neue Prozessor sollte schon für die nächsten Jahre mithalten können. Die Grafikkarte ist auch neu eingebaut.
    Ungefähr 50 Euro für ein neues Mainboard würde ich ausgeben wollen. Da bleiben dann 200-250 Euro für einen Prozessor.

    Habe 300 Euro zur Verfügung.

    Frage: Welchen Prozessor kann ich nehmen? Brauche ich ein neues Mainboard?

    Vielen Dank im Vorraus für jede Hilfe.
     
  2. Deine Grafikkarte zieht aber keinem die Wurst vom Brot.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    http://www.asus.com/Motherboards/Intel_Socket_775/P5B/#
    Ein Core2Quad-CPU ist in dem Mainboard möglich mit Beta-BIOS. Das ist ein BIOS, das nicht offiziell freigegeben ist, sondern den Support experimentell erweitert auf FSB1333 CPU (der war nicht in dem Board vorgesehen). Das ist dann nicht immer fehlerfrei, also muss man es ausprobieren. Die meisten haben mit einem Beta-BIOS nicht mehr Probleme als mit einer offiziellen Version. Wenn man eh ein neues Board kaufen müsste, kann man es noch vorher ausprobieren. Wenn es klappt, hat man viel Geld gespart.
    Du musst dir dann auch keine Gedanken beim RAM machen, da der mit einem neuen Board Probleme haben kann. 4GB reichen ja noch für eine längere Zeit.
     
  4. TheAir

    TheAir Kbyte

    Meine Zusammenstellung:

    Intel i5-2500k sockel 1155
    Asus P8H61
    2x2GB Kingston Ram DDR3


    geht das so ?

    danke für hilfe.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das gegt schon, aber die Grafikleistung wird dann nicht besser.
    Die GTS250 ist mit einem E8400 ausgereizt.
     
  6. Sag ich ja.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die i5-2500k CPU ist gut für HD6970 oder GTX570. Zumindest sollten es HD6870 oder GTX560Ti sein.
     
  8. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Überdacht halte ich das nicht eine K CPU für OC und ein H61 Board wo es dann nicht geht.
    Entweder für OC K-CPU und P67 Board od. kein OC und H67 Board und normale CPU.
     
  9. TheAir

    TheAir Kbyte

    seid ihr sicher dass meine GTS 250 zu schlecht ist, bzw. den pc ausbremsen würde?

    mir gehts hauptsächlich um die neuen spiele, die haben alle ne empfohlene anforderung eines quadcores. 250-300 euro für eine neue graka hab ich jetzt nicht.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Neue Spiele werden eine schnellere Grafikkarten voraussetzen, um sie auch mit hohen Details spielen zu können.

    http://extreme.pcgameshardware.de/c...mpfohlene-systemanforderungen-bekannt-16.html

    Die HD4870 ist da schon mindestens erforderlich, um wenigstens im Mittelfeld zu liegen. Die GTS250 ist langsamer und gilt dann nur noch als Einsteigerkarte.
     
  11. TheAir

    TheAir Kbyte

    ok leute.

    hab mir jetzt die ATI 6970 bestellt. dürfte reichen, oder ?
     
  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Welches Netzteil hast Du denn GENAU?
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Netzteil sollte mindestens 33 Ampere bei 12 Volt haben. Ich rate aber zu 40 Ampere, damit das Netzteil nicht am Limit läuft und leise bleibt.
     
  14. TheAir

    TheAir Kbyte

    Netzteil ist ein ATX-N.BE Quiet! Dark Power Pro 530 Watt

    Stromverbrauch und Geräuschentwicklung interessiert mich wenig. Die Kiste muss laufen, und zwar gut.
     
  15. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ein bischen die Spannungen würd ich schon im Auge behalten da auch die CPU übertaktet ist und das Netzteil doch schon ein bischen älter ist.
     
  16. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das finde ich nirgendwo.
    Meinst Du 550W?

    Das würde reichen.
     
  17. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page