1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

neuer RAM eingebaut - was nun??

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by RAX2, May 13, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RAX2

    RAX2 Byte

    Hi, ich habe mir neuen RAM gekauft, und zwar:
    http://www.amazon.de/OCZ-2RPR11504G...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1242231448&sr=8-1
    jetzt stellen sich mir 2 Fragen, 1. was muss ich denn jetzt in BIOS ändern, auf welche Frequenz sollte ich den RAM-Takt schalten?

    2. davor hatte ich 2x1GB riegel kingston 800mhz drin, soll ich die drin lassen oder bremsen sie mich aus?

    danke schonmal für die hilfe!

    PS: also hab grad mal rumprobiert in bios wenn beim RAM auto eingestellt ist läuft er nur auf ich glaube 800mhz und bei der Spannung sind nur 2,0V eingestellt
    habs grade sowies aufm RAM draufsteht auf unlinked und dann 1150mhz und 2,2v gemacht dann bkeomm ich beim hochfahren nur nen bluescreen, warum das denn?
    falls es wichtig ist: mein motherboard isn nforce 680i SLI
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die alten Riegel sind langsamer und bremsen.
     
  3. RAX2

    RAX2 Byte

    ok, aber warum verdammt bekomm ich nen bluescreen wenn ich die einstellungben die 1150mhz einstelle? das müsste doch funktionieren?
     
  4. Heullos

    Heullos Byte

    Ich bin mal so frei...ob es hilft weiß Ich nicht.

    Wenn Ich mein System Installiere (Vista 64Bit Ultimate...etwas älter),muß Ich zuallererst die "GESAMTRAMBESTÜCKUNG" abwägen und darf den Wert von 3 GB Ram nicht überschreiten...INKLUSIVE Grafikkartenram !...(zumindest war das bisher so..bevor Ich das Bios geupdatet habe und die Bioseinstellungen noch nicht hatte)

    Was für mein 680i Sli Board bedeutet: Eine von Zwei Nvidia 8800 GTX herausnehmen und höchstens 1x2 GB Ram oder 2x1 GB Ram auf den Rambänken zu haben.

    Nach dem Betriebsysteminstall installiere Ich die beiden folgenden Systemupdates: kb 929777 und die kb mit der Endung...105 (man beachte gegebenenfalls die Betriebsystemversion 32/64 Bit)

    Nun ist es mir möglich einen Zweiten 2GB Ramriegel einzubauen ohne im Bios Veränderungen vornehmen zu müssen.
    Auch kann Ich die Zweite Grafikkarte wieder einsetzen.(gelesen habe Ich aber,daß man zuerst alle Updates durchführen sollte).

    Die Dritte Rambank konnte Ich schon nur noch bedingt stabil benutzen und die Vierte Rambank sorgte auch bei mir für Blue Screens.(dumping memory to disk und Stop 0x0000000A...sowie etliche andere)

    Nachdem Ich die Chipsatztreiber aktualisiert habe und das Bios meines Extreme Strikers auf 1801 gebracht habe,war das Problem noch nicht behoben.
    Es gibt da wohl auch Corsair 2GB Ramriegel,die anstatt mit "Auto",erst mit 1048MHz anstelle von 1066 bei 2,1Volt (statt Auto) stabil laufen...bei Verwendung von 8GB.

    Die Manuelle Eingabe von den Latenzen bei der Benutzung von 8 GB war unerläßlich.
    Aber erst die "richtige" Volteinstellung vom Ram,brachte bei mir Stabilität
    (8 GB 2,0 Volt bei 800Mhz)...CnMemory
    Versuch mach schlau..und hoffentlich nichts kaputt.
     
    Last edited: May 14, 2009
  5. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Der Chispatz unterstützt bis DDR2-800 und nicht mehr
    nforce 680i
     
  6. Heullos

    Heullos Byte

    Na irgendwie muß Ich meine obige Antwort...vielleicht nicht revidieren,aber ergänzen.
    Denn plötzlich läuft der Ram auch ohne Veränderungen im Bios (alles auf Auto).
    Vielleicht sollte man auch nicht nach dem Ersten Blue Screen schon wieder zu Veränderungen greifen,sondern die Ramriegel bzw deren richtigen "Sitz" prüfen (eingerastete "Halterärmchen" sind bei mir so gar nicht ausschlaggebend...da muß Ich mich schon etwas mehr um den gleichmäßig "tiefen" Sitz" auf der Rambank bemühen) und vielleicht erst nach dem Dritten Blue Screen zu Veränderungen greifen.
    Wenn Ich sehe,welche Konstellationen bei der Rambestückung schon lauffähig waren und dann wieder nicht...und das Ich den Ram (auch wenn er sich beim Einbau etwas problematisch verhält) so oft fahrlässig eingebaut habe,kann eigentlich nicht sein,da Ich die Problematik (Halterärmchen sind eingerastet aber der Ram sitzt trotzdem noch nicht tief genug) ja kenne.
    Daher glaube Ich,daß man dem Pc auch ruhig ein Zweites oder Drittes mal die Chance geben kann,alles richtig zu machen.
     
  7. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    dazu kommt noch, dass man elektrostatisch entladen sein muss, damit die Komponenten keinen Schaden erleiden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page