1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Router oder Access point

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by c62718hris, Jun 8, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. c62718hris

    c62718hris Megabyte

    Mir ist klar das mein WLAN ständig zwischen gut und ausreichend (sagt er) rumhängt liegt an meinem zwar Aktuellen (Firmware) aber doch etwas älteren Router (DL-524). Also immer wenn alles mögliche passiert das WLAN beeinflußt (Nasses Wetter) lässt der Empfang zu wünschen übrig. Die anderen WLANs in unserer Umgebung werden dann viel stärker angezeigt als meines (MS Windows).

    Jetzt bin ich es Leid. Ein umstellen des Routers ist nicht möglich. Direkte Schirmungen sind in meinem etliche 100 Jahre altem Haus nicht vorhanden.

    Jetzt stehe ich nur vor der Frage da die Kosten sehr entscheidend sind.

    Neuen Router mit mehr Leistung auf der WLAN Antenne?
    Der Router muss nicht mehr können als bisher.
    Accesspoint weil ich dann die WLAN Leistung besser in meinem Haus verteilen kann?

    Danke für eure Antworten.
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die Sendeleistung von WLAN-Komponenten ist vom Gesetzgeber vorgeschrieben (begrenzt), damit diese Geräte lizenzfrei betrieben werden dürfen. Mit einem anderen Router wirst du daher auch keine erheblich anderen Leistungswerte erreichen können.
    Um dein Haus ordentlich "ausleuchten" zu können wirst du an geeigneten Stellen zusätzliche Access-Points oder Repeater einsetzen müssen.
    Access-Points haben den Vorteil, dass du überall die volle Leistung ausnutzen kannst. Der "Nachteil", du musst sie per LAN, ggf. per DLAN, mit dem Router verbinden.
    Beim Einsatz von Repeatern muss auch der Router diese Funktion unterstützen. Ein entscheidender Nachteil ist, das sich die Übertragungsrate je Repeater halbiert, bei einem 802.11g-Netz bleiben also ca 10..15Mb/s Nutzdatenrate.
     
  3. TobspeeD

    TobspeeD Kbyte

    Es gibt allerdings auch Access Points die eine Repeater Funktion unterstützen bzw. als Repeater eingesetzt werden können. Allerdings muss das glaube ich vom Router auch unterstützt werden! Meines Wissens sind z.B. Linksys Geräte mit solch einer Funktion ausgestattet.
     
  4. c62718hris

    c62718hris Megabyte

    Danke, für die Antwort. Also Accesspoint. Denn der "Nachteil" ist keiner. Weder Verbindung zum Router (LAN) noch Strom denn den habe ich für was anderes bereits ins andere Ende des Zimmers gelegt, was dann auch viel günstiger liegen würde.

    Danke noch mal für die schnellen Antworten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page