1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Trojaner infiziert BIOS und CD-Laufwerk

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by kone9, Aug 2, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kone9

    kone9 Kbyte

    und was ist mit UEFI ?
     
    Last edited by a moderator: Aug 3, 2012
  2. Vermutlich das Gleiche. Aber Proof of Concept ist nichts anderes als in der Praxis zu beweisen, das diese theoretische Möglichkeit besteht. Du musst deswegen nun nicht deinen PC vom Internet abziehen.

    Zudem ist stark anzunehmen, das sich ein Script über eine infizierte Webseite verbreitet und dieser erst mit Hilfe des Browsers den Trojaner und die andere umfangreiche Schadsoftware herunter lädt.

    Was macht man in solchen Fällen zur Vorbeugung?
    ...
    Keine Panik verbreiten und die Benutzung von Firefox mit NoScript empfehlen
     
    Last edited: Aug 2, 2012
  3. Navigatiko

    Navigatiko Byte

    Das das jetzt so düster gemalt wird, unterlässt die Erkenntnis, daß es ja nicht so bleiben muß, wie es jetzt ist - nämlich daß ein Laie nicht die Firmwäre seiner Geräte bearbeiten kann. Wie dieser Trojaner beweist, ist es sehr leicht, an diese heran zu kommen. Es muß also nur Microsoft Windoof endlich mal - anstatt dauernd neue infantile Upgrades zu produzieren - das Programm vernünftig gestalten. Und zwar so, daß es zu den Einbauten die Firmware vollautomatisch vom Hersteller oder wo auch immer herholen kann und neu aufspielen. Dann wäre das alles kein großer Schaden, wenn so eine Seuche über den PC hereinbricht. :aua:
     
  4. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Efi BIOS kommt bestimmt noch an die Reihe, wenn Windows 8 eine kritische Masse erreicht hat. :bse:
     
  6. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Ich will mein Bios wieder, dass man nur unter DOS mit Diskette updaten konnte und ansonsten schreibgeschützt war.
     
  7. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    @Navigatiko Warum nicht gleich das ganze OS aufs Eprom, unwiderruflich, unveränderlich, nicht manipulierbar. Sodass man nur noch Dateien speichern und bearbeiten kann.
    Unglaublich das es wirklich Anwender gibt die Trusted Computing haben wollen.:eek:
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann könnte man wieder den (die) Amiga auspacken. :heilig:
     
  9. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Hatte ich nie, Startete mit Windows 3.11 (DOS).
    Ja dann ist alles gut, Coreboot unterstützt gerade mal 250 Boards und das eher schlecht als recht. Wie das erst mit den Peripherie Geräten aussehen soll kann ich mir gut vorstellen, die ganze Hardware ist im Eimer.

    Im Übrigen muss man Coreboot immer an die Hardware anpassen, auf der es laufen soll. Das sagen selbst die Coreboot Entwickler, dass das unter Umständen. Wenn es sich um neuere Hardware handelt, 6 Wochen dauern kann.
    Sprich Die Firmware umprogrammieren und das von Spezialisten.
    Von einfachen Anwendern war da nicht die Rede, wie das jetzt von Zauberhand Automatisch von statten gehen soll ist mir Schleierhaft.

    Wäre es so einfach, hätte ich vor Jahren schon zu Coreboot gewechselt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page