1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer X2 4200+ Rechner startet neu Überhitzung trotz BigTyphoon?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Behind the Cow, Jul 25, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Pcfreaks,

    mein System:

    Athlon 64 X2 4200+
    Kühler Thermaltake BigTyphoon
    Asus A8N-VM CSM (Sockel 939)
    Radeon X1900XT 256MB Ram
    1,5 GB Ram
    80GB Platte
    DVD Laufwerk + Brenner
    Netzteil:
    TG480-U22 480 Watt
    Spannung Max + 5V 48A + 12 V 28A + 3,3V 28A - 5V 0,8A - 12V 1A + 5VSB 2,5A

    Ich habe mir vor kurzem einen neuen Athlon X2 4200+ gekauft. Eingebaut, wurde erkannt. Davor hatte ich einen 3000+ und alles ging perfekt. Der PC fährt normal hoch und nach kurzer oder längerer Zeit stürzt er ab.
    Bluescreenfehlercode:

    Stop - 0x0000008E (0xC000001D,0xAB602655,0xA5EA2AAC,0x00000000)

    Temperaturen:
    Idle 42-45 Grad
    Last 50-55 Grad

    Klar bissl heftig (bin im 2ten Stock), aber der BigTyphoon ist ja auch nicht grad der Schlechteste.
    Bei google habe ich nichts gefunden. Wäre froh, wenn mir jemand hilft.

    Grüße,
    Behind the Cow
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hat das Board ein aktuelles Bios drauf, welches den X2 auch voll unterstützt? (Wenn nicht, auf jeden Fall mit der alten CPU flashen!)

    Den BigTyphoon hab ich auch und der ist in der Tat sehr leistungsstark.
    Ist die richtige Menge Wärmeleitpaste auf der CPU? (hauchdünne Schicht)

    Wie sehen die Spannungsmeßwerte bei 100% Last (also kurz vorm Bluesreen) aus?

    Bessert es sich, wenn Du nur einen oder max 2 gleiche RAM-Riegel nimmst?
     
  3. Es geht um das Spiel Stronghold Crusader. Habe den 512 MB Ram Riegel rausgenommen.
    Wie finde ich heraus, ob das BIOS aktuell genug für die CPU ist?
    Von der Wärmeleitpaste habe ich soviel wie eine Erbse in die Mitte der CPU gegeben und dann den Lüfter drauf gesetzt.

    Temperatur im Idle:

    Motherboard 40°
    CPU 47°
    Aux 46°
    HDD 36°

    Spannungen im Idle:

    CPU Core 1,19V
    Aux 3,66V
    +3,3V 3,38V
    +5V 5,67V
    -12V 1,87V
    -5V 2,54
    +5V Bereitschaftsmodus 5,12V

    Nach 15min Stronghold sind die Spannungen fast genau gleich.

    Temperaturen nach 15min:

    Motherboard 43°
    CPU 55°
    Aux 55°
    HDD 36°

    Der Lüfter dreht immer mit 1318 RPM. Zu wenig?
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Eine Erbse ist schon ziemlich groß.

    Die wichtigste Spannung ist die 12V - die fehlt irgendwie.
    Und die VCore ist mit Sicherheit bei Last höher.
    Wurden die Spannungen wirklich NACH dem Spiel gemessen? Dann ist ja quasi wieder Leerlauf. Am besten mal Speedfan im Hintergrund laufen lassen und dann eine Weile spielen und danach mit dem Mauszeiger auf die Spannungen gehen, kurz verweilen lassen ->Min/Max wird angezeigt.

    Zwecks Bios einfach mal bei Asus schauen, unter CPU-Support.

    1300 U/Min sind relativ viel. Meiner läuft immer auf 800 U/Min gedrosselt und die CPU hat gerade mal 38°C (ist allerdings ein AthlonXP bei ca. 50W Verbrauch - also nicht unbedingt vergleichbar.).

    Sind denn Gehäuselüfter verbaut? Nicht, daß die warme Luft einfach nur nicht aus dem Gehäuse rauskommt...
     
  5. Die Angaben grad eben waren von Everest.
    Hier die Werte von Speedfan:

    VCore min:1,38 max: 1,42
    12V min 12,09 max:12,14

    Das Bios unterstützt laut Asus den Prozessor. (Bios 0506)

    Ich habe 2 120mm Lüfter verbaut. Vorne rein. Hinten raus.
    Der 80mm Lüfter im Seitenfenster ist im Moment aus.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    OK, sieht unauffällig aus.
    Ich würde es mal mit weniger Wärmeleitpaste versuchen.

    Hast Du einen Treiber für die CPU von AMD installiert? Kann sein, daß für DualCore ein anderer/aktuellerer nötig ist. Aber da fehlt mir als Einkern-Nutzer die Erfahrung ;)
     
  7. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Ich vermute, daß magiceye04,s Verdacht begründet ist, daß Du absolut zuviel WLP aufgetragen hast. Die Schicht sollte man mit einer kleinen Plastiskspachtel oder einer kreditkartenähnlichen Karte auftragen, damit die Schicht gleichmäßig und dünn wird. Dann setzt man den Kühlkörper auf und sorgt durch kleine, kreisförmigen Umdrehungen dafür, daß die WLP die mikroskopisch kleinen Unebenheiten ausfüllt. Die WLP muß aber auch einen genügend hohen Wärmeleitwert haben, was durch einen möglichst hohen Silbergehalt gewährleistet wird. Da die Kühlkörper ziemlich schwer sind, muß man darauf achten, daß die Befestigungspunkte möglichst fest aber auch gleichmäßig angezogen werden.
    Wenn Deine Gehäuselüfter genug Luft schaufeln, dann sollte das so genügen.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nur mal zur Verdeutlichung,
    So sah es aus, als ich neulich den Kühler mal abgenommen hatte:
    [​IMG]
    Das war ein etwa stecknadelkopfgroßer Klecks, den es nahezu vollständig an den Seiten wieder rausgequetscht hatte. Die Paste soll wirklich nur die Unebenheiten ausgleichen - darum ist dort, wo der Chip sitzt auch das Kupfer vom Kühlerboden deutlich zu sehen.
     
  9. poro

    poro Ganzes Gigabyte

  10. RAYKULT

    RAYKULT Byte

    Bei großer cpu fläche muss die waermeleitpaste gleichmäßig dünn verteilt werden.
    auf dem bild sieht das sehr ungleich aus.
    Bei dem MB Hersteller gibt es neue Biosversionen.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Bild stammt von mir und einem AthlonXP. Das sieht ungleich aus, weil die Kühleroberfläche auch nicht 100% plan und eben ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page