1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neues Drumherum für Enermax PRO82+ 385W

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Hummer, Jan 15, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hummer

    Hummer Megabyte

    Es ist Zeit für einen neuen PC.
    Das NT Enermax PRO82+ 385W ist das einzige Teil, welches vom alten PC wohl weiterzuverwenden ist. (relativ neu).

    Für das neue Drumherum will ich maximal 400 Euro ausgeben.
    I-Net, Officeanwendungen, etwas Bildbearbeitung, mäßiges Spielen.

    Außerdem soll er möglichst leise sein.
    >> Arctic-Cooling Accelero S1 Rev2 für die Graka hab ich Gutes von gehört.

    BS WinXpHome vorhanden.

    Sound kann onboard sein.

    Die alte WD-Platte hat 320GB aber leider IDE.
    Übernehnmen?
    Neue darf auch kleiner sein (ca160GB).

    Kauf der Teile möglichst bei Alternate bzw Avitos, da ich dort in der Nähe wohne.

    > Gehäuse
    > CPU
    > CPU-Kühler
    > Mainboard
    > GraKa
    > GraKa-Kühler
    > RAM
    > DVD-Brenner
    > Festplatte
    ???
     
  2. schui

    schui Byte

    AMD Athlon II X4 630
    Alternativ: AMD Phenom II X3 720 Black Edition oder AMD Athlon II X3 435

    Xigmatek HDT-S1283
    Alternativ: Xigmatek HDT-S963 oder EKL Alpenföhn Groß Clockner

    Gigabyte GA-MA770T-UD3P
    Alternativ: MSI 770-C45 oder ASUS M4A785TD-V EVO

    G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U
    Alternativ: A-DATA Value DIMM Kit 4GB PC3-10667U oder G.Skill RipJaws DIMM Kit 4GB PC3-10667U

    PowerColor Radeon HD 4670 PCS

    Bei allen drei Mainboards kannst du jeweils 1 IDE Gerät übernehmen. Somit kannst du deine Festplatte behalten.

    LG Electronics GH22NS50
    Alternativ: LiteOn iHAS424 oder Samsung SH-S223Q

    Villeicht besitzt du sogar noch ein Gehäuse das weiterhin verwendet werden kann. Ansonsten sind hier drei Vorschläge:
    Xigmatek Midgard
    Alternativ: Antec Three Hundred oder Cooler Master CM 690

    mfg Schui
     
  3. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Graka würde ich dir die http://geizhals.at/deutschland/a422073.html empfehlen.

    Sollte deine Gehäusekühlung nicht für die Kühlung der passiv gekühlten Karte genügen, läßt sich relativ problemlos ein leiser 120 mm ( 600 - 800 U/min ) Lüfter mit Kabelbindern aif der Karte arretieren.

    Alternativ die http://geizhals.at/deutschland/a394573.html, etwas günstiger, dabei aber unbedingt auf ausreichende Gehäuselüftung achten.

    Ansonsten kann ich den Arctic-Cooling Accelero S1 Rev2 tatsächlich guten Gewissens empfehlen. Er hält meine 8800GT OC mit einem 120´er ( 600 U / min, also unhörbar ) Lüfter unter Last auf max 64°C.


    AMD Athlon II X4 620 (Art.-Nr.: HD1A66)
    € 87,90*

    GIGABYTE GA-770TA-UD3 (Art.-Nr.: GDEG07)
    € 73,90*

    G.Skill DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit (Art.-Nr.: ICIFG8)
    € 79,90*

    Scythe Katana 3 (Art.-Nr.: HXLY23)
    € 21,99*

    Antec Three Hundred (Art.-Nr.: TQXA62)
    € 43,99*

    LG GH-22NS (Art.-Nr.: CEBL0J)
    € 26,99*

    Sapphire HD4670 Ultimate (Art.-Nr.: JBXSUS)
    € 64,90*

    Zwischensumme:
    € 399,57*

    Habe es jetzt einmal bei Alternate zusammen gestellt, Hdd müßtest du
    deine alte übernehmen, sonst schaffen wir es nicht im Limit zu bleiben.

    Aus dem selben Grund habe ich zu der passiven Ati 4650 und der CPU gegriffen, was aber in dem Gehäuse kein Problem darstellen sollte.

    Das Board ist eines der ersten welches USB 3.0 und Sata 3.0, auch wenn es momentan noch keinen Vorteil bringt.

    Der Cpu Lüfter sollte mehr als ausreichend für die CPU sein und sie ebenfalls fast lautlos kühlen können.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page