1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neues Gehäuse wie anschließen

Discussion in 'Hardware allgemein' started by fips001, Sep 14, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. CODEX1

    CODEX1 Guest

    Also eigentlich muesste der PC Anspringen wenn:
    1: Netzteil Angeschlossen ist
    2. PWR Button Angeschlossen ist

    Den rest brauchst du erstmal nicht,er muesste so schon anspringen.
     
  2. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Was unterscheidet denn bitte ein "Cable-Select-Kabel" von einem beliebigen 80-pol.-IDE-Kabel?

    Nimm lieber der "cable-select-automatic" die Arbeit ab und jumpere wie zu Methusalems Zeiten Master und Slave und gut is. Der blaue Stecker gehört in das Mainboard IDE-1 (wenn der zweite IDE-2 heißt), die anderen beiden an die HDs/CD-R.

    MfG Raberti
     
  3. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Von aussen sehen sie gleich aus, falls Du sowas meinst.. :D
    Der Unterschied ist, dass ich meine Platten auf CS jumpern musste, da sie sonst nicht im Bios erkannt wurden. Asus schreibt es zwar auf Ihre Kabel nicht drauf, aber im Fachgeschäft kann man i.d.R. zwischen beiden Versionen wählen.

    Gruß
    neo
     
  4. NickNack

    NickNack Megabyte

    Komische "Fachgeschäfte" kennst du, die Standard-IDE-Kabel (der Spezifikation entsprechend) in unterschiedlichen internen Verdrahtungen anbieten.
     
  5. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Immerhin scheinen es "Fach"-Geschäfte zu sein, in denen es nicht nur eine breite, sondern auch tiefe Produktpalette gibt. ;)

    Allein bei Rundkabeln sind mir mehrere Hersteller und Typen (extra geschirmt, mit Erdung, UV-aktiv oder auch nicht) aufgefallen, die jeweils in den zwei Versionen zur Auswahl standen.

    Oder willst Du mich nur verkohlen? :p Denn auch im www lässt sich folgende Aussage häufiger finden:
    "Abschaffung der Sklaverei -- Cable Select
    Die modernere Alternative zum Jumpern nennt sich Cable Select. Dazu sehen Festplatten und CD-Laufwerke eine weitere Jumper-Position vor. Die Reihenfolge der angeschlossenen Geräte wird hier durch den Anschluss am Kabel bestimmt. Um Cable Select zu nutzen, müssen beide Geräte an einem Strang die Funktion unterstützen und auf Cable Select gejumpert sein. Außerdem brauchen Sie ein spezielles Cable-Select-Kabel."

    Gruß
    neo
     
  6. NickNack

    NickNack Megabyte

  7. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Und was willst Du uns mit dem Link jetzt sagen?
    Das Du ihn nicht gelesen hast?

     
  8. NickNack

    NickNack Megabyte

    Das ist mir zu blöde.

    *PLONK*
     
  9. neo

    neo Halbes Gigabyte

    ..oder zu hoch?! :cool:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page