1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neues Innenleben für meinen Desktop

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by JuergenHeckmann, Mar 27, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen!

    Ich möchte mir ein neues Innenleben für mein Desktop Rechner kaufen.

    Dafür möchte ich mein Thermaltake ATX Gehäuse weiterbenutzen.

    Die nächste Frage ist, ob mein Netzteil Tagan 400W
    3,3V - 28A
    5 V - 42A
    12V - 22A
    ausreichend ist.

    Ich habe an folgende Konfiguration gedacht:


    1 x
    Grafikkarten NVIDIA GeForce GTX
    Sparkle GTX285
    NVIDIA GeForce GTX 285, 1024 MB, 512 Bit, PCIe 2.0 x16
    € 299,-*

    1 x
    CPU Sockel 1366
    Intel® Core™ i7-930 Prozessor
    4x 2800 MHz, 4x 256 kByte, 4800 MT/s, Bloomfield
    € 259,-*

    2 x
    Case Modding Lüfter
    Cooler Master Long Life LED Fan 120mm
    120x120x25 mm, 118,4 m³/h, 19 dB(A), 2000 U/min.
    € 5,99*
    x2 = € 11,98*

    1 x
    Mainboards Sockel 1366
    Asus P6T SE
    Intel® X58 Express, 6.400 MT/s, 3x PCIe 2.0 x16, Crossfire, Sockel 1366
    € 179,90*

    1 x
    Festplatten 3,5 Zoll SATA
    Western Digital WD2001FASS 2 TB
    2.000 GB, 8,9/64/7200, € 0,12*, Serial ATA/300
    € 239,90*

    1 x
    Arbeitsspeicher DDR3-1066
    G.Skill DIMM 8 GB DDR3-1066 Kit
    8192 MB, CL7 7-7-18, 2, PC3 8500
    € 329,-*

    Ich wollte auch nicht viel mehr ausgeben als das, was ich jetzt zusammengestellt habe. Denkt ihr, dass diese Konfiguration so passen sollte, oder würdet iht etwas ändern?

    Ich möchte neben spielen auch mit meinem CAD Programm arbeiten.
    Da ich Student bin habe ich kostenlosen Zugang zu Windows7 Buisness x64.

    Außerdem habe ich auf meinem "Aktuellen" AMD x64 Prozessor nen Thermaltake Sonic Tower passivkühler. werde ich auch in der Lage sein, diesen bei dem neuen Prozessor zu verwenden?

    MfG Jürgen
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    hi.
    wieso das stromfressende Sockel 1366 System und dazu die veraltete sromfressende GTX 285 ?

    Ich würds so machen:

    Intel Core i5-750
    Alternativ:Intel Core i7-860
    Scythe Mugen 2 Rev. B
    Alternativ: EKL Alpenföhn Nordwand oder Scythe Kabuto (dein alter Kühler wird nicht passen)
    MSI P55-CD53
    Alternativ: Gigabyte GA-P55-UD3 oder ASUS P7P55D
    Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9
    Alternativ:Crucial DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) oder A-DATA XPG G Series DIMM Kit 4GB DDR3-1333
    Radeon HD 5850
    Alternativ:HD 5770 oder HD 5870
    Seagate Barracuda 7200.12 1000GB
    Alternativ: Hitachi Deskstar 7K1000.B 1000GB oder Samsung SpinPoint F3 1000GB (dazu eine 2 Platte mit 1GB etwa Western Digital Caviar Green als Datenplatte)
    Corsair HX 520W
    Alternativ: be quiet Straight Power 480W E7 oder Cougar CM 550 (Netzteil brauchst auch ein stärkeres)
    Gehäuselüfter würd ich welche nehmen die nicht mehr als 1000 U/min haben.
    http://www.computerbase.de/artikel/...7-860_core_i7-870/9/#abschnitt_3dmark_vantage
    http://www.pcwelt.de/forum/kaufbera...wendungsbereich-geldbeutel-stand-02-10-a.html
     
    Last edited: Mar 27, 2010
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page