1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neues Mainboard / PC startet nicht

Discussion in 'Hardware allgemein' started by schnaffel, Aug 15, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. schnaffel

    schnaffel Byte

    Hallo!

    Ich hab mein altes Mainboard und meine alte GraKa ausgebaut und durch folgendes ersetzt:


    ASUS P5E3 Mainboard
    Intel Core 2 Q9450
    2x1024MB OCZ DDR3 1333MHz CL7 EL Platinum Edition
    Sapphire HD4850 PCIe

    Ich hab alles ins Gehäuse eingebaut und die Stecker und Jumper überprüft, jedoch startet das BIOS nicht. Es gibt keine akustischen Warntöne, der PC läuft anfangs normal an, danach passiert allerdings nichts. Der Bildschirm springt nichtmal an, bleibt im Standby. Was jedoch funktioniert ist das Auschalten des PC's über langes drücken des POWER-Knopfes am PC-Gehäuse.

    Den Speicher habe ich bei beiden Kanälen in die farblich gleichen SLOTS montiert.

    Ich habe einen Röhrenmonitor, den ich über VGAzuDVI-Adapter an die HD4850 anschließe. Kann dort das Problem liegen?

    Vielen Dank schonmal im Vorraus für Vorschläge und Hilfe...
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Nochmal alles überprüfen.
    Erstmal alle Laufwerke abstecken und ohne probieren.
    Grafikkarte wird korrekt mit Strom versorgt?
    Welches Netzteil ist verbaut?
    Poste die Stromwerte der einzelnen Spannungen.

    Mfg
     
  3. schnaffel

    schnaffel Byte

    Das Netzteil ist ein ATX Sharkoon SilentStorm 450W AT

    Die Leistungsdaten (laut Hersteller):

    Stromstärken: +3,3V 22A / +5Vsb 2,5A / +5V 15A / +12V1 18A / +12V2 18A / -12V 0,3A

    Ich hab ein IDE-DVD Drive und eine IDE Festplatte. Beide habe ich schon rausgezogen und danach erneut versucht zu booten..ohne Erfolg. Die SATA Festplatte hab ich jedoch noch nicht abgeklemmt, das werde ich nochmal versuchen.

    Kann es sein, dass dieser VGAzuDVI-Adapter vielleicht nicht funktioniert? Vielleicht ist der PC ja aufs BIOS gewechselt und ich sehe es nur nicht? Leider habe ich keinen Monitor mit DVI zur Verfügung, mit dem ich das testen könnte. :-(
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Den Adapter würde ich als Fehlerquelle komplett ausschließen.

    Ich hatte vor zwei Wochen das gleiche Problem:
    Habe ein neues NT eingebaut und das S-ATA-Kabel vom alten NT verwendet. Mit dem Erfolg, dass der Rechner für eine Millisekunde startete und dann tot war. Neues Kabel benutzt und alles lief sofort einwandfrei.
     
  5. schnaffel

    schnaffel Byte

    Hmmm, ich bin so langsam echt ratlos. Ich werde nachher nochmal probieren alle Laufwerke (bis auf C:) abzuziehen und dann zu starten.

    Das wriklich seltsame ist, dass überhaupt nix passiert. Er läuft aber es gibt keinerlei akustische Warnsignale.
     
  6. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Zieh ALLE Lfw ab, auch die Platte und zwar am Board ;-)
     
  7. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Und prüfe den richtigen Anschluss des Gehäuselautsprechers. Wenn da kein O.K. - Piep rauskommt, brauchst du an der Grafik nicht rumfummeln.
    Gruß Eljot
     
  8. schnaffel

    schnaffel Byte

    Das mit dem Gehäuselautsprecher werde ich nochmals prüfen.

    Kommt dieser "Bestätigungspieper" eigentlich auch, wenn die CPU nicht richtig erkannt wird? Ic hab mein Problem nämlich auch im ASUS-Forum gepostet, dort hat ein User davon berichtet, dass evtl. die Firmware meines BIOS die CPU nicht erkennen würde...
     
  9. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Kann durchaus sein. Wenn das der Fall ist, hast du eh die A-K gezogen.
    Im Handbuch des NEUEN Board's müsste vermerkt sein, welche CPU's du verbauen kannst.
    Wenn nicht, gibt's auf der ASUS-HP eine dementsprechende Liste.

    Mfg
     
  10. schnaffel

    schnaffel Byte

    Leider werden diese Listen online ständig auch um die durch BIOS-Updates neu unterstützten CPU's erweitert. Ich muss mal schauen, ob dem Mainboard eine Liste beilag. Die muss ja den Stand der Auslieferung des Boards an den Großhandel haben.
     
  11. schnaffel

    schnaffel Byte

    Also laut Handbuch werden 45nm CPU's unterstützt...es werden aber keine Modelle aufgelistet
     
  12. schnaffel

    schnaffel Byte

    Das Problem ist gelöst!

    ICh hab die BIOS-Batterie für 5 Minuten rausgenommen, danach wieder gestartet und es lief. Irgendwas muss da korrupt gewesen sein.

    Vielen Dank euch allen nochmals für die Hilfe!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page