1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

neues Mainboard -> Rechner bootet nicht...

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Dan_K, Nov 18, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dan_K

    Dan_K ROM

    Hallo,
    ich habe mir ein neues Mainboard gekauft, dazu neuen Speicher, neue CPU, neues Netzteil (also alles außer Festplatten und Laufwerk und Gehäuse ist neu!).
    Hab alles ordnungsgemäß angeschlossen, schalte den Saft eine und....... nichts... Der CPU Lüfter fängt an zu drehen, die Platten laufen an, aber sonst tut sich absolut nichts. Kein Beepen des BIOS, nix, der Bildschirm bleibt schwarz.

    Was ich schon probiert habe:
    ohne RAM -> selbes Problem, an dem liegst also nicht, sonst müsste wenigstens das BIOS starten
    alle Festplatten und Laufwerke abgeschlossen -> keine Reaktion
    CMOS reset gemäß des MB-Handbuchs-> keine Reaktion
    Und nein, das MB ist auch nicht mit dem Gehäuse kurzgeschlossen, ich hab es freischwebend ohne jeglichen Kontakt zu Metall probiert, nix...
    Der RAM ist auch 100prozentig mit dem Mainboard kompartibel, hab extra noch mal geschaut...
    CPU ausgebaut, wieder eingebaut-> guess what, keine Reaktion.
    Monitor funktioniert auch einwandfrei an nem anderen Rechner.

    Bevor Fragen kommen, hier ein paar technische Daten:
    MB: Biostar GeForce 6100 AM2-Sockel
    CPU: AMD Athlon 64 2200
    RAM: 2x512MB DDR2 667
    NT mit 350W (+3,3V 22A; +5V 32A; +12V 16A; -12 0,8A)

    Alles andere (Grafik, Sound,...) wollte ich erst mal onboard nutzen, dort liegt also der Fehler nicht.

    Helft mir, ich geh langsam echt am Stock und bin kurz davor das verdammte ..........-Ding aus dem Fenster zu hauen. Ich hab auch das Internet durchforstet, alles probiert, klappt nicht.

    Danke im Voraus,
    Daniel
     
  2. INTELINSIDER

    INTELINSIDER Kbyte

    AMD ATHLon 64 2200+?
     
  3. Dan_K

    Dan_K ROM

    nein, 3500+, aber 2,2GHz, sorry
     
  4. VoDeHe

    VoDeHe Byte

    Hallo Daniel

    So ein Problem hatte ich vor eineger Zeit mal mit einem K7 Mainboard! Damals hatte ich den CPU Kühler fehlerhaft montiert (Folie vom Kühlkörper nicht abgezogen!!!), dadurch ist beim ersten Start die CPU überhitzt und schon ging gar nichts mehr. Evtl. sowas passiert???
    MfG
    VoDeHe
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Wenn das Board ohne RAM keine wilden Pieptöne auf dem PC-Speaker ausgibt, ist zu 99% entweder das Board oder die CPU die Ursache.
    Gruß, Andreas
     
  6. Dan_K

    Dan_K ROM

    Hey,
    @VoDeHe:
    naja, da ich das Teil noch nie länger als 1min laufen hatte, kann eigentlich die CPU nicht überhitzt sein... Da war auch definitiv keine Folie mehr drauf, die haben den Lüfter halt schon mit Wärmeleitpaste dran geliefert, man musste nur noch die Plastekappe abmachen, dass hätte ich gemerkt, wenn die noch drangewesen wäre ;-)
    @Magiceye:
    ja, damit finde ich mich auch grad ab... Ich dachte halt bloß, wenn das Zeug neu ist, sollte das eigentlich nicht passieren, weil das doch geprüft wird, wenn das aus der Produktion geht, aber ich glaub mit der Vorstellung, dass alles, was neu ist, fehlerhaft sein sollte, lebe ich in einer Traumwelt... Ich werd noch bisschen dran rumspielen und dann das Mainboard einschicken, ich vertraue AMD mal mehr zu als dieser komischen Biostar-Firma... Zumal Prozessoren doch nie so weit kaputt gehen, dass sie gar nicht mehr funktionieren, sondern die geben doch meistens noch einen Mux von sich, ok, wenn er nicht grad des Hitzetots stirbt, oder? wohingegen ein Mainboard.....

    Naja... wenn ihr sonst noch Ideen habt, wäre ich super dankbar.

    Gruß,
    Daniel
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dinge, die produziert oder eingebaut werden, können dabei auch kaputt gehen...

    Eher andersrum: CPUs sind meist komplett tot, während Mainboards oft auch nur teilweise defekt sein können.

    Versuche am besten Dir gegen Aufpreis gleich ein Markenmainboard geben zu lassen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page