1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neues Netzteil für neue Grafikkarte?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by GaZzi27, Apr 20, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. GaZzi27

    GaZzi27 ROM

    Hey also ich will mir die nächsten Tage eine neue Graka bestellen und zwar die Radeon AMD 7850 (1 Gb). Ich hab jetzt von mehreren gehört das ich ein neues Netzeil brauche da mein Noname zu riskant wäre und wollte fragen ob ihr mir eins gutes! was sehr sehr sehr leise ist empfehlen könntet (per amazon bitte)

    Der preis sollte um die 50€ (etwas mehr oder weniger ist Kd)

    Wv watt ich brauche weiß ich auch gerade nicht

    -----------------------------------------------------------------------------------

    Hier mein Aktueller Rechner

    Windows Version: Microsoft Windows 7 Home Premium Edition (build 7600), 64-bit

    Processor: Intel(R) Core(TM) i5 CPU 750 @ 2.67GHz

    Graphics Card: GeForce GT 230

    Total RAM: 6.0 GB

    ------------------------------------------------------------------------------------

    Ich hoffe ihr könnt mir ein gutes Netzteil anbieten da ich nach und nach mein rechner erneure und mit den beiden zu erst anfangen will
     
    Last edited by a moderator: Apr 20, 2013
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Was ist das denn für ein NoName-Teil, wichtig sind die Werte bei 12V - die findest du auf einem Aufkleber an der Seite des Netzteil?

    Ansonsten: XFX Core Edition PRO V2 450W http://gh.de/708267
    Alternativ: Cougar A400 http://gh.de/a543127.html
    oder be quiet! System Power 7 400W http://gh.de/871342

    Gruß kingjon
     
  3. GaZzi27

    GaZzi27 ROM

  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich meine es sollte noch ausreichen, aber eine zweite Meinung dazu wäre gut.

    Gruß kingjon
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Würde ich auch sagen. Teste es auf jeden Fall mal.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    100W die CPU, 150W die Graka, 50W der Rest. Macht zusammen 300W und die liefert das Netzteil ja locker bei 12V.
    Ich würde es also auch erstmal damit probieren. Ein 6poliger PCIe-Stecker ist am Netzteil noch frei, oder?

    Es kann nicht schaden, hinten/unten einen Gehäuselüfter nachzurüsten. Was die Karte an Strom verbraucht, setzt sie immerhin 1:1 in Wärme um. Und die muß auch irgendwie wieder raus aus dem Gehäuse.
    Welche Karte genau soll es werden? Da würde sich ggf. eine anbieten, bei der wenigstens ein Teil der Abwärme über das Slotblech nach außen geleitet wird in diesem kleinen Gehäuse.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei dem Gehäuse ist man noch Platz an der Rückseite für einen Gehäuselüfter unbelegt.
     
  8. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    btw ist das kein Noname-Netzteil, sondern das krasse Gegenteil. Nicht nur das FSP unter der eigenen Marke im Endkundenmarkt Netzteile verkauft (Hersteller die das Machen kann man quasi an seinen Fingern abzählen). Sie produzieren die Netzteile für be Quiet - und zwar fast alle bis auf einzelne Ausnahmen (Dark Power Pro ab 850W). Aber nicht nur für be Quiet, sondern auch für Cooler Master, Enermax, Gigabyte, EVGA, NZXT, Silverstone, Thermaltake, Zalman und viele mehr.

    Nur ist es nicht mehr das neueste und effizienteste NT. Aber eine gute Qualität von Seiten der Fertigung hat es mit Sicherheit. Das ist kein China-Böller. FSP-NTs sind die besten, die du in Komplettrechnern finden kannst imo. Probier ruhig, ob es damit geht
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das FSP Netzteil wird lauter wenn es stärker beansprucht wird. Dafür schafft der Lüfter einen höheren Durchsatz als ein be quiet, bei dem man dann auch ohne Gehäuselüfter schlechter dastehen kann.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page