1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

neues Netzteil??

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Fraepa, May 6, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Fraepa

    Fraepa ROM

    Habe mir eine neue Grafikkarte bestellt...Sapphire Radeon x1950Pro(agp)..
    Im nachhinein ist mir nun aufgefallen, dass ich wohl nen neues netzteil benötige...mein altes ist nur auf 300Watt ausgelegt...wohl etwas wenig...

    nun zu meiner frage...muss ich beim kauf auf irgendwas achten, dass die Grafikkarte dann auch läuft?weil es ja auch netzteile gibt wo extra nochmal nen agpanschluss vorhanden ist...z.B

    http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=70622

    oder versteh ich da was falsch...weil bei den meisten netzteilen, ist dieser Agpanschluss nicht nochmal ausdrücklich in der Beschreibung zu finden

    danke im vorraus
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Das Netzteil is schon in Ordnung. Lässt weitere Hardwareänderungen links liegen.

    Das mit den extra-Grafikkartenanschlüssen is nur wegen dem Kabelgewirr.
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Dieses starke Netzteil brauchst du nicht. Nimm das Enermax Liberty 500.
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Mal endlich ein User der sich freiwillig ein gutes Netzteil kaufen will... ;) Tagan TG530-U22 2-Force 530 Watt. Aber wie gesagt ein Tagan und eine Nummer kleiner reicht auch.
     
  5. Fraepa

    Fraepa ROM

    danke...also wenn ichs nun richtig verstanden habe, kommt es bei keinem Netzteil zu anschlussschwierigkeiten(zwecks agp grafikkarte)...
    es ist also beim oben genannten nur extra erwähnt...wegen dem kabelsalat....?
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was ist denn sonst noch im PC und wieivel A(mpere) hat das Alte denn bei 12V? Am Ende reicht es vielleicht sogar...?
     
  7. Fraepa

    Fraepa ROM

    verbaut sind
    2 Ide Festplatten (200Gb + 400Gb)
    dvd-Brenner
    CD-Rom (hau ich bestimmt raus beim umbau)
    2Gb Ram
    Intel Pentium 4 (3Ghz)

    und ja bei den 12V sinds glaube 16A oder 18A...bin mir net ganz sicher
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Na OK, bei 2 Platten und einem Pentium4 könnte es in der Tat eng werden mit der Ati.
    Aber ein 530er ist dann auch wieder ein wenig übertrieben.
     
  9. K4mpftro11

    K4mpftro11 Byte

    Und das Netzteil muss mindestens 35 A auf der 12V Schiene haben sonst reicht es nicht besser wären 40 A
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nee, 25A reichen völlig.
     
  11. K4mpftro11

    K4mpftro11 Byte

    Ich glaube nicht weil auf meiner ATi X1950 Pro schon mindestens 30 A auf der 12 V Schiene steht und man sollte immer mehr habe also besser 35 A .
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Eine X1950 pro allein kommt mit max 80W aus, das sind 7A.
    Dann noch 8-10A für die CPU und 3-8A für den Restlichen Kleinkram. Selbst mit 5A Reserve für die "Zukunft" wären wir dann bei max. 30A - und alles unter der Vorraussetzung, daß nur die 12V-Leitung benutzt wird, was in der Praxis nicht der Fall ist.
     
  13. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    30 A auf 12 Volt.. das macht alleine auf der 12 Volt-Versorgung 360 Watt. Wo willst du die verbraten .. :)
     
  14. K4mpftro11

    K4mpftro11 Byte

    Habe nur das geschrieben was auf der Verpackung steht und sie werden das wohl nicht ohne Grund drauf schreiben und ich habe 36 A auf der 12V Schiene und bei mir wirds knapp. Unter Volllast zieht sie ca. 90 Watt. Und ich wollte ihm nur sagen was auf der Verpackung steht nicht das nachher sein System wegen des Netzteils nicht Stabil läuft. Aber kannst auch auf die hören die meinen es reichen auch 25 A , wobei ich nicht der Meinung bin.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es gibt mehr als genug Testberichte, wo auch der Stromverbrauch der Karten oder gleich des gesamten Systems gemessen werden. Ein gutes Netzteil liefert die aufgedruckten 25A auch wirklich, ein schlechtes (wie z.B. LC-Power) knickt bei 10A schon ein, obwohl 24 drauf stehen.
    Die die Grafikkartenhersteller davon ausgehen müssen, daß die Leute nach Geiz-ist-Geil-Manier die Billig-Netzteile kaufen, schreiben sie lieber das Doppelte oder Dreifache drauf, damit keine Klagen kommen (was in den USA ja z.b. bei jeder Gelegenheit passiert - siehe "Vorsicht! Kaffee kann heiß sein, Verbrühungsgefahr" oder was auf den McDoof-Kaffeebechern so steht...).
     
  16. Fraepa

    Fraepa ROM

    danke für die zahlreichen antworten :D
    hab mir mal das "Enermax Liberty 500" angeschaut ...ich denke dass ich damit klar kommen werde oder?...bei dem netzteil gefällt mir die sache mit dem kabelmanagment ganz gut...und laut den Angaben sollte es auch reichen...?
    oder doch besser ein Tagan-Netzteil?
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Enermax und Tagan (und auch Seasonic) spielen in der selben Liga und auch von Tagan gibt es Netzteile mit abnehmbaren Kabeln.
    Du machst mit beiden nix verkehrt.
     
  18. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Enermax oder Tagan, das ist nach meiner Meinung Geschmacksache. Reichen tun beide dicke. Wichtig sind die folgenden Angaben:
    Enermax Liberty 500 W:
    Stromstärken
    +3,3V 28 A
    +5Vsb 3 A
    +5V 30 A
    +12V1 22 A
    +12V2 22 A
    +12V Gesamt 32 A
    -12V 0,6 A
    und selbstverständlich die übrigen Angaben auf dem Datenblatt.

    Tagan TG500-U35 Easycon XL 500W
    Stromstärken
    +3,3V 28 A
    +5Vsb 3 A
    +5V 28 A
    +12V1 20 A
    +12V2 20 A
    +12V3 20 A
    +12V4 20 A
    +12V Gesamt 36 A
    -12V 0,5 A

    Immerhin hat das Tagan vier 12-V-Schienen a 20 A. Man muß halt beim Kaufentscheid überlegen, was muß versorgt werden und welche Erweiterungen plane ich. Die ca. 15 € Preisunterschied muß man halt irgendwo verplanen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page