1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neues System, Absturzursache unbekannt.

Discussion in 'Hardware allgemein' started by StyX2Gamma, Jul 26, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo PC-Weltler, ich habe mir vor kurzem einen neuen Rechner zusammengestellt und habe jetzt Probleme, denen ich nicht Herr werde, da mir inzwischen auch die Idee ausgegangen sind, woran es liegen koennte.

    Hardware:
    Mobo: ASUS M4A78T-E
    CPU: AMD Phenom II X4 810 ( 2,6GHz )
    RAM: 2x1024DDR3 OCZ Platinum Edition
    GPU: Onboard HD3300
    NT: BeQuiet E6-350W
    HDD: Maxtor 6L160P0 (152 GB) ( IDE, Master )
    WDC WD5000AACS-00G8B1 (465 GB) ( SATA )

    Temperaturen:
    Motherboard: 42 °C (108 °F)
    Aux: 34 °C (93 °F)
    WDC WD5000AACS-00G8B1: 41 °C (106 °F)
    Maxtor 6L160P0: 42 °C (108 °F)

    Spannungswerte:
    +2.5 V: 1.92 V
    +3.3 V: 1.15 V
    +5 V: 5.11 V
    +12 V: 2.05 V
    +5 V Bereitschaftsmodus: 0.86 V
    VBAT Batterie: 3.34 V

    Software:
    BS: WindowsXP SP2
    DX: 9.0c
    Catalyst: laut Everest: ati2dvag (6.14.10.6962), laut WindowsHW-Manager: 8.62.0, selbst installiert: 9.6

    Mein Problem sieht so aus: beim Ansehen von Videos im Internet oder beim Spielen verzerrt der Bildschirm ( siehe Anhang ) nach unterschiedlich langer Zeitspanne ( Panzers: Cold War Demo gute 15 Minuten, Videos oder FurMark sofort ). Der Sound verzerrt und schleift, der Rechner reagiert nichtmehr.
    Belastung der CPU mit Prime95 funktioniert, hier keine Probleme, doch sobald im Test RAM getestet wird, tritt das Problem wieder auf.
    Desktopbetrieb ( bis auf Video schauen ) ist stabil, obwohl auch hier der Fehler schon aufgetreten ist.

    Seit Tage raetsle ich herum, hoffentlich koennt ihr mir helfen.
     

    Attached Files:

  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also ich seh auf dem Bild keine Verzerrungen. Die Geometrie sieht stimmig aus. Vielleicht noch mal irgendwoanders hochladen, Z.B. www.abload.de
    Oder meinst Du irgendwelche Farbveränderungen?

    Hast Du schon mal memtest86+ laufen lassen?
     
  4. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @StyX2Gamma!

    Abgesehen davon, dass die Spannung auf der 12 V-Schiene mit Sicherheit falsch ermittelt und angezeigt wird, denke ich, dass das Netzteil, auch wenn es sich um ein Markennetzteil handelt, mit nur 350 Watt Gesamtleistung für Dein System einfach zu schwach ist und dementsprechend überlastet wird.

    Ich empfehle Dir deshalb, ein Netzteil mit mindestens 425 Watt oder besser ein 525-Watt-Markennetzteil (z.B. Enermax Pro 82+) zu verwenden.

    Gruss

    @Alerich
     
  5. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    bei ner Onbord Grafik finde ich das Netzteil sicher ausreichend.
     
    Last edited: Jul 26, 2009
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Netzteil wird selbst im Maximum keine 50% dessen liefern müssen, was es maximal kann. Das kann sogar 2 Rechner von dieser Sorte versorgen. Wir reden hier schließlich über ein Netzteil, welches 336W bei 12V anbietet.

    Gruß, MagicEye (Mitglied im Verein gegen den im P3D-Forum herrschenden Netzteilleistungs-Wahn VgP3DhNlW) :D
     
  7. Bitte entschuldigt, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe, aber ich hab in der Zwischenzeit Verschiedenes probiert.
    Ich hatte eine PCIe Grafikkarte eingebaut, Problem besteht weiterhin.
    ( Die hab ich aber inzwischen wieder ausgebaut )
    Ich hab das BS von der IDE auf die SATA Festplatte verschoben, soll heissen neu installiert, Problem besteht weiterhin ( der Rechner ist bei der Installation von WinXP abgeschmiert! ).
    Ich habe ein 535W Netzteil von Rasurbo eingebaut, Problem besteht weiterhin.

    Dazu noch das Ergebnis von HWMonitor, wie von Hinti1 verlangt und ein besserer Screen.
     

    Attached Files:

  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Rasurbo bau mal lieber wieder aus, da dürfte das BeQuiet besser sein.

    Das hier:
    [​IMG]
    Deutet normalerweise auf die Grafikkarte hin, so als ob der darauf befindliche Grafikspeicher defekt/zu warm/übertaktet ist.

    Wenn es aber mit der Onboard- und der eingebauten Karte gleichermaßen aussieht und auftritt, dann hat vielleicht das Mainboard oder der RAM eine Macke.

    Hattest Du schon mal nur einen der beiden RAM-Module probiert?
     
  9. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Gib das Zeug zurück , bzw. reklamier es - es hat doch Garantie.
     
  10. MrElch

    MrElch ROM

    Mahlzeit!

    Ich würde nach allem beschriebenen auf den Arbeitsspeicher tippen... Die Speicherriegel mal durchtauschen, und auch mal nur einen von beiden reinstecken... und wenn der eine geht, dann den anderen nochmal rein... evtl. auch den Steckplatz variieren...
    Wenn Du Grafikkarte schon gewechselt hast, dann kanns ja nicht daran liegen... wird ziemlich unwarscheinlich sein, das beide "Systeme", PCI Express und Onboard, den gleichen Fehler haben...
    Das einzige sonst, das etwas am Mainboard ist... evtl. etwas am BIOS... aber bevor da ein neues rauf, lieber tauschen das Board, weils neu ist... sonst evtl. Garantie futsch...?

    Schöne Grüße
    MrElch
     
  11. Speicherriegel hab ich beide geprueft, getauscht, einzeln verwendet, Problem besteht immer noch.
    Naechster Versuch: Onboardgrafik deaktivieren, die dafuer gebrauchte PCi-Graka ist auf dem Weg.

    Heute hab ich noch was ganz neues beobachtet: die Onboardgrafikkarte gibt keinerlei Rottoene mehr aus. Rot fehlt in meiner Anzeige komplett, es liegt aber nicht am Monitor. Einstellungsversuche ueber Catalyst oder den Monitor sind erfolglos geblieben.
     
    Last edited: Aug 12, 2009
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich dachte, Du hattest bereits eine andere Graka getestet :confused:
     
  13. Ja, hatte ich, aber dabei hab ich die Onboard nicht deaktiviert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page