1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

neues System stürzt ab /startet neu sogar im BIOS

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Lacertus, Feb 16, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lacertus

    Lacertus Byte

    Hi,

    ich habe mir kürzlich einen neuen Rechner zusammen gebaut mit der folgenden Konfiguration:

    CPU: Intel Core2 Duo E7200 2x2.53GHz TRAY 3MB
    Board: ASRock P43TWINS1600 P43
    Speicher: 2048MB Kingston HyperX PC2-6400 CL4 KIT
    Graka: HIS 512 D3 X HD4670 IceQ Turbo R
    Netzteil: 550W Rhombutech Silent Giant
    HDD: Maxtor 320 GB SAT2 STM3320614AS

    Folgende Problematik:
    Nach dem ersten Anschalten des Systems lief alles reibungslos. Alle Komponenten wurden wunderbar im BIOS erkannt und die CPU Temperatur stieg auch nicht über 38°C. Also habe ich dann mit der WinXP installation begonnen habe. Stürzte er dann wärend der formatierung der Festplatte ab und startete neu. Ich sah dann nichts mehr auf dem Bildschirm, aber der Rechner fuhr immer kurz hoch und wieder runter (selbstständig). Ich schaltete das system dann ab und startete neu. Das gleiche Problem. Beim nächsten Versuch kam ich wieder ins BIOS, allerdings stürzte er dann im BIOS ab oder sogar schon beim booten. (unterschiedliche symptomatik: entweder freeze, oder restart, oder kein bildsignal mehr) Ich stellte darauf hin ein paar Einstellungen der CPU um - die wohl Probleme mit bestimmten Netzteilen machen können (speedstepping). Danach lief das System und ich konnte Windows installieren. Das System lief auch am nächsten Tag wunderbar sabil ohne einen Absturz. Ich stresste es auch, in dem ich ein paar Spiele spielte und alles lief wunderbar, auch die Temperaturen waren alle gut. Als ich dann ein paar Daten übe das LAN auf das neue System aufspielte, startete der Rechner neu. Als er Windows geladen hattete, stürzte er ab. Nach dem Neustart stürzte er dann wieder wiez uvor wärend des Bootens und im Bios ab (einstellungen waren aber immernoch nach wie voe erhalten) Die temperaturen waren auch ok. Mir ist dabei aufgefallen, dass je länger ich den Rechner aushatte, er dann auch entsprechend etwas länger lief, bis er abstürzte/neustartete. Das spräche ja für ein Temperatur Problem , aber wie schon gesagt, steigt die CPU-Temperatur nicht über 38 °C und sie Speicher wärend auch nicht heiß. Ich habe schonv ersucht die Memorysticks zu tauschen oder nur einen einzubbauen. Das Problem hat sich jedoch nicht geändert. Ich bin leider zur Zeit ratlos und hoffe das vielleicht noch jemand einen Tipp hat. Mein nächster Gedanke, wäre, dass es am Netzteil liegt....man bedenke nochmal, das das system unter höchstleistung (spiele) einwandfrei lief.

    Viele Grüße,

    Lacertus
     
  2. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Netzteildaten
    Bei dem Netzteil wird mir übel...der letzte mist und wird nicht annährend 550W bringen. Ich würde mal da Ansetzten. Hast DU ein Ersatznetzteil?
     
  3. Lacertus

    Lacertus Byte

    leider nicht, ich habe gerade eine Antwort vom Asrock Support bekommen,

    die meinen: Irgend eine defekte Hardwarekomponente die sich beim aufwärmen zum systemstillstand führt: entweder Speicher, Netzteil oder Board selbst

    ....hm...was würdet ihr denn für ein Netzteil für dieses System empfehlen ? Ich dachte eignetlich das dieses, die nötigen Amper-Werte liefert. Was mich in Sachen Netzteil halt ein wenig stutzig macht, ist, dass das System ja utner Volllast 1A lief und jetzt selbst mit abgeklemmter HDD/DVD wärend des bootens oder im Bios abschmiert....
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    steck mal eine alte leistungsschwächere Graka ins Mainbord...nur zum testen.
     
  5. Lacertus

    Lacertus Byte

    habe ich leider nicht - zumindest nicht für PCI-Express
     
  6. Lacertus

    Lacertus Byte

    Hi, ich schreibe grade von dem Problem-System - mal schaun wie lang er heute läuft ......
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was hast du denn verändert?
    Poste bitte mal die Spannungen laut Speedfan.
     
  8. Lacertus

    Lacertus Byte

    verändert habe ich nichts ....

    VCore: 1,16V
    +3,3V: 3,264V
    +5V: 5,008V
    +12V: 11,880V


    ...jetzt auch wieder unter Belastung laufen lassen - bisher....bisher....kein Problem.....aber das war ja gestern auch der Fall...
     
  9. PCGam3r

    PCGam3r ROM

    Hm...

    Womögllich ist es auch einfach ein nicht richtig reingestecktes Kabel...


    Hast du schon alle Anschlüsse geprüft?


    Steckt die Grafikkarte richtig?
     
  10. Lacertus

    Lacertus Byte

    Hab jetzt mal Speed Fan installiert - und unter last zeigt er an:

    System: 29°C
    CPU: 39°C
    HD: 28°C
    Core0: 44°C
    Core1: 30°C

    VCore: 1,11V
    +3,3V: 3,26V
    +5V: 5,008V
    +12V: 11,93V

    die Daten aus dem letzten post waren aus dem BIOS abgelesen

    ..hm..ist die Kernspannung zu niedrig?

    Ja Anschlüsse sind mehrfach geprüft, auch als es nciht ging
     
  11. Lacertus

    Lacertus Byte

    ok, nach ca. 3 Stunden laufzeit, wärend ich im hintergrund ein Spiel liefen lies und auf dem Desktop surfte (also wieder netzwerkverkehr), wurde mein INternet plötzlich ganz langsam und die Internetseiten liesen sich nicht mehr wirklich laden (bei meiner Freundin die am gleichen Internet sitzt ging noch alles). Kurze Zeit später wurde der Bildschirm schwartz und der Rechner fuhr runter.....tjo.....

    Temperatur oder Spannungsschwankungen laut Speedfan gab es nicht.
     
  12. Lacertus

    Lacertus Byte

    was mir grade aufgefallen ist - seit dem neustart läuft die cpu temp jetzt so bei 30-31 °C - also 5-9 Grad niedriger....obwohl nix verstellt wurde ....

    sollte ich solche einstellungen im BIOS wie thermal-thottling ausschalten?

    und die Spannungen für RAM und CPU von auto auf feste werte umstellen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page