1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neues Update zerstört gehackte Geräte

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by RaBerti1, Sep 28, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Und da kommt niemand auf die Idee, Strafanzeige gegen Apple zu erstatten wegen Sachbeschädigung? Wo sind die amerikanischen Verbraucher-Anwälte?

    MfG Raberti
     
  2. PK --PCWELT--

    PK --PCWELT-- Redaktion

    Ich denke mal, dass Apple sich einfach auf die (beim iPhone unzähligen) Lizenzbestimmungen beruft, die jeder akzeptieren muss, der das Gerät kauft und in Betrieb nimmt. Aber mal abwarten, ob jemand sich traut zu klagen.
     
  3. Mueckentod

    Mueckentod Kbyte

    einfach nur selbst schuld, wer sich dieses gerät zulegt. ich kann das wort iphone (gefolgt von ipod und itunes) echt nicht mehr hören bzw. lesen. :bse:

    aber apple soll ruhig mal so weitermachen - mal sehen, wie lange die marke dann noch "kult" ist und wann die verbraucher endlich mal ihr hirn einschalten. :baeh:
     
  4. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    tja wenn man viele sperren einbaut ist es klar, dass es viele gibt, die diese knacken wollen. und da das erwartungsgemäß weit mehr sind, als entwickler am schutz gearbeitet haben, wird in aller regel auch jede software geknackt.

    wenn man allerdings KEINE sperren einbaut, wird auch keiner sie umgehen wollen (wie denn auch) und man hat viele zufriedene kunden :-D
     
  5. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Nun, da gibt es zwei Wege:

    1.) bei Bekanntwerden eines iPhone-Hackers diesen vor ein Zivilgericht zerren (Rechtsstaatlichkeit)

    2.) "Lynchjustiz" durch Lahmlegen des Eigentums eines Nutzers (texanische Variante)

    Im zweiten Fall sollten die AGB das dann aber wirklich hergeben und auch mit deutschem Recht kompatibel sein. Wenn nicht, drohen Apple mutmaßlich hohe Schadensersatzforderungen.

    Andererseits ist das Firmware-Update - so, wie ich es verstanden habe - kein Pflichtupdate, das Apple den iPhone-Nutzern aufzwingt. Daher liegt viel auch im Eigenverhalten des jeweiligen Nutzers, insbesondere, da Apple ja auf den Sachverhalt hinweist und niemanden in eine "Falle" laufen lässt.
     
  6. Jogy05

    Jogy05 Kbyte

    Au weiha! Das ist IMHO auch nicht durch eine Lizensbestimmung zu rechtfertigen.
    Wenn sie das Gerät lahmlegen - ja. Da würde ich mitgehen. aber "unwiderruflich zerstören"? Man vergleiche das nur mit dem Rechtsstreit zwischen MS und der EU.Was darf denn der Hersteller noch?
    Da bin ich auch mal gespannt, wie das weitergeht.
     
  7. syntoh

    syntoh Kbyte

    "Neues Update zerstört gehackte Geräte"

    Also ein unsinniges deutsch ist das, englische Ausdruecke eingedeutscht zu verwenden.

    Gehackte Geraete sind doch schon zerstoert, naehmlich gehackt. Das ist die Verganheitsform von hacken, das macht man z.B. Axt mit einer Axt. So behandelte Geraete muss man nicht noch zusaetzlich durch falsche Software zerstoeren.

    syntoh
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Leute, die sich so ein Teil gekauft haben, tun mir nicht leid.
    Die Leute, die dann auch noch versucht haben, irgendwelche Sperren zu umgehen (wozu? Gabs doch eh nur mit Vertrag zu kaufen?), noch viel weniger.
     
  9. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Zwar hab ich auch absolut kein Verständnis bzw. Mitleid für iPhone-Käufer jeglicher Art, aus anderer Quelle (z.B hier) liest sich das Ganze aber trotzdem auch etwas Apple-kritischer...
     
  10. Belli29

    Belli29 Byte

    Und genau deswegen kommt mir nichts von Apple ins Haus. Sollen sie doch mit ihren "ach so kultigen" Dreck glücklich werden. Solang der Verbraucher so nen Dreck kauft machen auch die Hersteller munter weiter.
    Was bitteschön geht es Apple an was ich mit meinem Eigentum mache.
    Wer Apples Irrsinnige Lizensbestimmungen mal liest, der kauft sicher keins dieser "I blabla" Dinger mehr. Das liest sich abgekürzt in etwa so: Jeder User ist ein potentieller Verbrecher und jeder User der noch mehr von seinem Gerät haben will als Apple ihm zugesteht ist ein Schwerverbrecher.
    Hallo, gehts noch??? Aber solang die Leute sowas kaufen... tja selber Schuld...

    In diesem Sinne...
     
  11. M8

    M8 Byte

    Mal langsam die Herren "MeinHandyGehörtMir!".
    Was ist, wenn nicht???
    (mehr)

    Für die IQ-atrophen erkläre ich meine Ansicht langsam und in Schritten:


    • magiceye04 sagte es bereits: Das Handy wird doch bis heute NUR mit Vertrag ausgeliefert.

    • Wenn also jemand das Handy hacken möchte, hat er vor den Vertrag auszuhebeln.

    • Der Einzige der ein Interesse daran haben kann, ist jemand, der das Gerät gestohlen hat. (Weil: 24 Monate sind noch nicht rum)

    Und wenn jetzt ein paar EwigNörgelnde meinen, man dürfe ja wohl an SEINEM Handy rumspielen so lange es ihnen passt:
    Ja, dürft Ihr!
    Aber eine Diebstahlsicherung (und eine solche ist es, weil niemand freiwillig diesen besch... Vertrag annimmt) zu zerstören und sich wundern, dass etwas kaputt geht - das ist schon sehr infantil.

    Und die armen Spielkinder, die auf einem Handy (wie dem Eifon) keine lustigen Gadgets installieren können - ohje, ich bedauere euch so sehr wie Nachmittagstalkshowgäste - ICH will doch nur telefonieren.
    Warum installiert MEIN Provider keine Software auf MEINEM Handy, die das Handy unbrauchbar macht, wenn es nicht mit MEINEM Vertrag und MEINER Nummer betrieben wird?
    (hm - an der Stelle überlege ich gerade ernsthaft mir ein Eifon zuzulegen - so weit habt Ihr mich gebracht - brrrr)

    Zurück zum Anfang:
    ICH würde mir wünschen, dass mein Handy nachdem es gestohlen wurde, explodiert und mindestens den Dieb dabei zum Menetekel für die anderen potentiellen Diebe macht.

    Noch anders ausgedrückt, für die, die es immer noch nicht gerafft haben:
    Wenn (wie die PC-Welt) Zeitschriften Artikel veröffentlichen, die potentiellen Dieben suggerieren ein gestohlenes Handy kann nur mit einem wirklich besch... Vertrag wieder belebt werden, dann ist schon viel getan.

    Noch ganz anders ausgedrückt:
    Diejenigen, die hier am lautesten schreien, das sind Handy-Diebe!
     
  12. Das IPhone wird nur mit Vertrag vertrieben mit dessen Bedingungen man sich einverstanden erklärt, wenn man das IPhone erwirbt, d.h. jeglicher Eingriff in die Firmware(!) um es mit Sim-Karten eines anderen Providers zu nutzen ist nicht statthaft, da man mit dem Vertrag an den Provider rechtlich gebunden ist.
    Allerdings verstehe ich Apple nicht, warum das IPhone nicht ohne Vertag angeboten wird für meinetwegen 600.- €, was sehr bald einen Strassenpreis von ca. 450-500.- € ergeben würde. Ein Nokia N95 mit 8GB kostet ohne Vertag schliesslich auch an die 850.- €.

    Ausserdem wenn man das IPhone mit Vertrag erwirbt zuwas benötigt man dann irgendwelche Manipulationen daran.
     
  13. liggy

    liggy Byte

    Das ist eigentlich ganz einfach. Apple will vom Mobilfunkbetreiber einen gewissen Anteil am Umsatz, der mit dem Gerät erzielt wird. Und das funktioniert nicht, wenn ein Handy ohne Vertragsbindung verkauft wird.
     
  14. ThadMiller

    ThadMiller Guest

    Quatsch


    gruß
    ThadMiller
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Selber Quatsch. Oder anders ausgedrückt: wo denn?
     
  16. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Meine Kritik bezog sich darauf, dass nützliche Zusatzsoftware, die das Teil funktionell erweitert - und damit evtl. sogar den Preis rechtfertigen würde, durch das Update ausgesperrt wird (das gibt es doch auch für "normale" Handys...).
    Ich meinte damit nicht Hacks, die die Anbieterbindung umgehen. :rolleyes:

    btw: Mein Mobiltelefon, welches außer der SMS-Funktion, einem Countdown für meine Frühstückseier u. einem Wecker so ziemlich gar nichts hat (neben der Telefonie natürlich), ist im Übrigen sogar noch so groß, dass man es gut bedienen kann...
     
  17. ThadMiller

    ThadMiller Guest

    Das Gerät an sich kauft man ohne eine Unterschrift zu tätigen. Der Vertrag wird dann über die iTunes abgewickelt...
    Wenn du das iPhone also kauft fallen erstmal keine weiteren kosten an.


    gruß
    Thad
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Man kann es also ohne Vertrag von AT&T (USA bzw. T-Online in Deutschland) das Gerät betreiben?
     
  19. Reaven

    Reaven Kbyte

    Wenn das wirklich so stimmt, dann müsste Apple bald am Galgen baumeln.

    Was für ein Sinn macht es ein Handy+Vertrag zu verkaufen, ohne jegliche Unterschrift zu geben?
    Und wie unsinnig ist es, den Vertrag erst zu hause zu akzeptieren, wenn man die Bestimmungen in itunes akzeptieren soll oder gar verweigert?

    Im zweiteren Fall hat man sich ja die Hardware gekauft und die gehört einem, da kein weiterer Vertrag existiert. Falls dann Apple die Geräte so manipuliert, das sie nicht mehr funktionieren, könnte das sehr sehr teuer werden, da man rechtlich gesehen von Zerstörung des Eigentums reden kann.
    Denn ohne weitere vertragliche Bestimmungen darf man mit dem Gerät tun und lassen was man will, sofern in der Verpackungsbeilage die entsprechende Klausel fehlt oder überhaupt rechtliche Gültigkeit besitzt ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page