1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neues von der GEZ

Discussion in 'Erfahrungen mit Firmen' started by zwilling, Dec 9, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Der GEZ-Thread ist ja gestern geschlossen worden. Da muss man ja die neuesten Nachrichten in einen neuen Thread packen. Aber zuerst die gute Nachricht: Wer schon Fernsehgebühren zahlt, ist nicht betroffen. Alle anderen sollten dies lesen:
    http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,665970,00.html
     
  2. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Die werden schon ein Weg finden um ans Heiligste(Unser Geld) zu kommen....
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die zweite Variante wird es mit Sicherheit nicht geben, da man damit nicht mehr doppelt und dreifach abkassieren könnte. Das mit der Beweislastumkehr kann ich mir hingegen sehr gut vorstellen. Einfach was behaupten und kassieren, am Besten noch mit direkten Durchgriff auf's Konto. Mich deutcht aber, dass sie damit ganz böse vor dem BGH auf die Schna.... fallen.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich nutze keine Dienste irgendeiner Bude namens GEZ.
    GEZ-Gebühren können mir also gestohlen bleiben.
    Wenn einer von denen meine Bude betreten will, dann werde ich auch die Rundfunkgebühr nicht mehr zahlen. :baeh:

    Wenn ohnehin jeder zahlen muß, dann kann man auch die GEZ abschaffen, weil die dann nix mehr kontrollieren müssen.

    So lange sich die Nutznießer der erhöhten Rundfunkgebühr (also die ÖR Fernsehsender) nicht auf ihren Grundauftrag konzentrieren und mit dem Geld irgendwelche Unterhaltungsshows und Filme produzieren, sehe ich keine rechtliche Grundlage für eine Zwangsabgabe.

    Mal sehen, wer schneller ist: Die GEZ mit ihren Forderungen oder die EU, die ihr auf die Finger klopft ;)
     
  5. CommiXV

    CommiXV Guest

    Das ist es doch, worauf es hinausläuft. Ich sehe ja durchaus, die eigentlich guten Absichen ger GEZ, aber 1. wie schon oben erwähnt, wird da nicht unbedingt nützliches produziert und 2. ist das ja momentan mit der Fairness bzgl. der Abgaben auch so eine Sache...
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nein, genau das will man nicht. Eine Steuer lässt sich nur einmal abkassieren - GEZ Gebühren jedoch mehrfach von einer Person.
     
  7. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Grüner kann der Beitrag nicht mehr werden. :spitze:
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    :grübel: - flüssig ist in diesem Thread nur ein Beitrag.... (gut, jetzt zwei)
     
  10. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :idee: deo bezieht sich auf die Wertung im heise-Forum, Du auf die Wiesenwürdigkeit hier? na gut, solange sonst kein Flüssigkeitsverlust droht ... :saufen:

    *drei* :jump: :D
     
  11. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Zitat aus dem Link: "Man richtete sich das Leben gemütlich ein, sicherte seinen Angestellten Pensionen zu, die höher waren als die Arbeitsentgelte."

    Kennt jemand Beispiele, die belegbar sind? Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand eine Pension bekommt, die höher ist, als es sein Gehalt war.
     
  12. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Daran wird das Ganze scheitern. Beamte haben noch immer geschafft, die Nützlichkeit ihrer Arbeit nachzuweisen.
     
  13. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Da bist du aber gewaltig im Irrtum. Zumindest, wenn es um das lebenslange Durchschnittsgehalt geht. Ich will hier aber nicht aus der Schule plaudern.
    Gruß Eljot
     
  14. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Bist du einer von den Privilegierten?[​IMG]
     
  15. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Da muss niemand aus der Schule plaudern. Der zukünftige Pensionär wird vor dem Erreichen des Pensionsalters noch einmal in eine höhere Gehaltsstufe gehoben und bekommt dann seine Pension nach dem letzten Gehalt. Diese Möglichkeiten sind bekannt.
     
  16. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Das wird sicher manchmal gemacht. Aber wenn ich mich nicht irre, beträgt die Pension maximal 75 % des Gehaltes (oder Soldes).
     
  17. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Das hat nichts mit Pivilegien zu tun. Zur Rentenberechnung gibt es verbindliche Richtlinien. Nun ist dieses ein PC-Welt-Forum. Pensionäre und Rentner sowie deren Neider können sich an anderer Stelle austoben. Eine tiefe Diskussion darüber wäre auch nicht im Interesse des deutsch-deutschen Verhältnisses.
    Gruß Eljot
     
  18. bryan

    bryan Byte

    @Eljot:
    Wieso wäre dies nicht im Interesse des dt./dt. Verhältnisses??? Wäre doch mal ganz angenehm zur Abwechslung mal mit offenen Karten zu spielen...!

    Was die Neider angeht, es wohl nur noch sehr wenige Menschen in Deutschland, die sich der Illusion einer schönen Rente hingeben, nicht oder?
    Ist ja bei dieser Wirtschaftslage, die seit einiger Zeit vorherrscht auch kein Wunder. Nicht umsonst decken sich bereits viele "pfiffige" Leut mit Edelmetallen ein, um für den Notfall gerüstet zu sein. Dann heisst es nicht mehr Geld, sondern Gold her!!! :cool:

    mfg.
     
  19. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Und was ist daran piffig zu überhöhten Preisen ein zu steigen?
     
  20. lover1940

    lover1940 Byte

    Was mich prinzipiell an der Gesetzeslage stört, weil ich sie für unsinnig halte, das ist die Zahlungspflicht für bereitgestellte Geräte, selbst wenn man sie gar nicht bewnutzen kann, weil man sich im Ausland aufhält. Ich kenne jemanden, der seit dreizehn Jahren im Ausland lebt und seine Eigentumswohnung leer stehen lässt. Wenn er nun seinen Fernseher auf den Boden oder in den Keller stellt, während er weg ist, bleibt er weiterhin zahlungspflichtig, weil man den Fernseher ja leicht wieder anschließen kann, was unter "bereitstellen" fällt. Hier soll also nicht eine genutze Leistung bezahlt werden, sondern die Möglichkeit einer Leistung, die aber nicht genutzt werden kann.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page