1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neustart während des Hochfahrens

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Heimwerker, Jul 10, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Heimwerker

    Heimwerker Byte

    Hallo, liebe Gemeinde!

    Seit einem kleinen Umbau in meinem Computer (zweites DVD-Laufwerk, neues Netzteil incl. sensorgesteuertem Fan, Air-Flow Kabel, Einbau in ein neues Gehäuse) leidet mein Computer - besser gesagt ich - unter einer seltsamen Macke: Beim Hochfahren, regelmäßig in Windows (XP), manchmal aber auch in Linux (Ubuntu 8.04) hängt sich der Rechner auf und startet neu, oft nach einem kurzen grün Aufblitzen des Schirms. Das kann schon während des Bootens mit dem Windows-Logo passieren oder auch später, wenn der Desktop schon gestartet ist (ich habe nur einen Account, der sich automatisch einloggt) und sich sie Task-Leiste langsam füllt. Wenn ich danach im abgesicherten Modus starte, geht's eigentlich immer gut. Ich glaube aber trotzdem, dass es ein Hardware-Problem ist, da unter Linux eben zeitweise das Gleiche Problem auftaucht. Die Festplatte ist in Ordnung, RAM sollte auch OK sein (ich habe bis jetzt nur einen Schnelltest gemacht).

    Das Interessante ist, dass der Compi, wenn er einmal hochgefahrwen ist, total stabil ist.

    Falls jemand ein ähnliches Problem schon gelöst hat oder weiß, was dahinter stecken könnte, würde ich mich über Hilfe sehr freuen. Danke!

    Meine Hardware:
    ASRoch 939Dual-SATA2
    Athlon 64 3200
    1GB RAM
    GeForce FX 5200/a1
    RaLink RT61 WLAN-Karte
    80GB Samsung HD
    1 DVD-Leser
    1 DVD-Brenner
    be quiet StraightPower 350W

    Und die Sensorwerte:
    VCore 1: +1.38 V (min = +0.00 V, max = +4.08 V)
    VCore 2: +1.55 V (min = +0.00 V, max = +4.08 V)
    +3.3V: +3.34 V (min = +2.82 V, max = +3.79 V)
    +5V: +5.11 V (min = +6.72 V, max = +5.46 V)
    +12V: +12.59 V (min = +2.86 V, max = +11.37 V)
    -12V: +2.28 V (min = -5.12 V, max = -9.07 V)
    -5V: +2.84 V (min = +4.25 V, max = -1.28 V)
    V5SB: +5.67 V (min = +6.61 V, max = +4.01 V)
    VBat: +0.11 V (min = +0.59 V, max = +3.98 V)
    fan1: 0 RPM (min = 6026 RPM, div = 8)
    fan2: 1188 RPM (min = 815 RPM, div = 8)
     
    Last edited: Jul 10, 2008
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das StraightPower 350 sollte eigentlich dicke für die Konfiguration langen.
    Womit wurden denn die Sensorwerte ausgelesen?
    Aus dem Grund würde ich das Board meiden:
    Mainboard entspricht nicht der ATX 2.0 Spezifikation (kein ATX 2.0 Stromanschluß)
    http://geizhals.at/deutschland/a160578.html
     
  3. Heimwerker

    Heimwerker Byte

    Die Sensorwerte habe ich unter Linux mit dem tool "sensors" ausgelesen. Sie entsprechen aber ziemlich genau denen, die mir entsprechenden Windows-Programme ausspucken. Inwiefern ist das mit dem fehlenden ATX 2.0 Stromanschluß ein Problem bzw. steht mit meinem Problem im Zusammenhang?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei leistungsfähiger Hardware kann das ein Problem werden.
    Kannst du mal die 12 Volt Spannug mit einem Messgerät an einem Molexstecker beim Start messen?
     
  5. Heimwerker

    Heimwerker Byte

    Tja, da muss ich einmal schauen, wo ich auf die Schnelle so ein Meßgerät herkrieg. Und was genau ist ein Molexstecker?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. Heimwerker

    Heimwerker Byte

    OK erledigt: Die Spannung der 12V-Schiene ist konstant zwischen 12.45 und 12.5, also wohl im grünen Bereich, oder? Was könnte es noch sein? Soll ich noch irgendetwas messen? - denn jetzt hab ich immerhin ein Multimeter zuhause und weiß, wie man es verwendet...
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    12V ist am wichtigsten.
    Wie sieht es mit den Lüftern aus? Wenn die zu langsam drehen, kann das BIOS meinen, sie seien kaputt und schaltet dann ab.
     
  9. Heimwerker

    Heimwerker Byte

    Die Lüfter... Also der CPU-Fan reguliert sich selbst entsprechend seiner Temperatursensoren (ArcticCooling Silence Ultra 64) und der (einzige) Gehäuselüfter wird vom Netzteil reguliert. Wo dieses seinen Temperatursensor hat, hab ich noch nicht erforscht, es funktioniert aber gut: Bei großer CPU-Aktivität steigt die Hitze und damit die RPMs - aber daran kann es nicht liegen, denn testweise hab ich den Gehäuselüfter gerade ganz abgesteckt - das Problem bleibt.
     
  10. Heimwerker

    Heimwerker Byte

    Hab jetzt (zu spät) diesen Thread gelesen und versuch mal das so zu machen. Aber vielen Dank einstweilen!
     
  11. Heimwerker

    Heimwerker Byte

    Ja, das wars. Und dass auch beim Booten von Linux das Problem aufgetreten ist, war schlicht und einfach ein Irrtum meinerseits. Also daraus gelernt: Bei Umbau jedes mal alle Treiber neu installieren (auch die der alten Gräte). Vielleicht sollte man den Thread also eher in Richtung XP/Treiber oder so verschieben...
     
  12. Heimwerker

    Heimwerker Byte

    So, tut mir leid, das war es wohl doch nicht. Das Problem besteht weiter, und zwar tatsächlich in beiden Systemen. Es muss also doch an der Hardware liegen... Hat jemand noch Ideen? Ich bin echt ratlos...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page