1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nicht genügend Speicher für yast und SWAP-Problem

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by neuerlinuxer, Nov 27, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo, ich habe schon einuge beiträge hier über das bekamnnt SWAP-Problem bei Linux gefunden...aber leider nicht die Antwort die ich brauche...habe folgendes Problem:
    Laptop war zu schwach auf der Brust für XP. Habe Platte C (2GB) und D (4GB) via WINDOWS XPInstalatioen CD formatiert.
    Jetzt habe ich mit Linux CD die Instalation starten wollen...und dann kommt das SWAP-Problem.
    "Yast brauch mehr platz..." kennen wir ja alles.
    Was muss ich da jetzt eingeben. Bzw. wie muss ich meinen Laptop vorbereiten? Das Program Qpartet...wo bekomme ich das, und ist das Bootfähig?
    Hoffe auf eure Hilfe!!!
    Danke!
     
  2. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    PC-Wirelees

    Du mußt natürlich /dev/hda und dev/hda-1 löschen und Linux schlägt dir eine passende Partition bei der Install vor


    neuerlinuxer

    C einfach mit/als fat erstellen mit XP
     
  3. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo neuerlinuxer,

    hm, wenn Dein Rechner für XP zu schwach auf der Brust ist, so könnte auch das Arbeiten mit Suse/KDE u.U. keine reine Freude sein. Die Mindestvoraussetzungen sind ähnlich.

    Allein das Konfigurationsprogramm yast benötigt ja einiges an Arbeitsspeicher ...

    Insofern würde ich, all meiner Zuneigung zu Suse zum Trotz, Dir eher zu Ubuntu raten. Notfalls kann man dieses, wenn wirklich alles zu langsam läuft, mit wenigen Handgriffen und ein wenig Downloads in das ressourcensparende Xubuntu verwandeln. (Es kommt dann eine andere grafische Oberfläche zum Einsatz, schlank, schnell, funktionell und sehr hübsch.) :)

    Wenn Du die Festplatte vor der Installation mit einem grafischen Partitionierungsprogramm vorbereiten willst, würde ich Dir gparted empfehlen:
    http://www.pcwelt.de/downloads/linux/linux/80978/

    (Der Quasivorgänger ist qtparted. Meintest Du den vielleicht? Er ist als Partitionierungstool z.B. auf der Knoppix-CD zu finden.)

    Eine sehr gute Installationsanleitung für Suse (bebildert) findest Du in der Rubrik Dokumentation auf der Open Suse Homepage, für Ubuntu z.B. hier:
    http://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu_Installation

    MfG
    Rattiberta
     
  4. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Die Festplatte(n) ist (sind) auch zu klein! Unter 10G macht bei Suse keinen Spass/Sinn. Ganz nebenbei XP installiert auf ntfs, Linux (meist) auf ext3 - nie auf ntfs. Bei der Installation werden windowspart. standardmäßig verkleinert. Wenn sowieso nur Linux drauf soll, dann am besten alle Partitionen runter und nicht vorher partitionieren :aua:

    Eher ein Fall für DSL oder Puppy o.ä.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page