1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

"Nicht identifiziertes Netzwerk" - WLAN-Probleme

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by sebastian__1904, Jan 19, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    Meine Internetverbindung treibt mich seit einiger Zeit in den Wahnsinn. Würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet.

    Leider bricht ständig die WLAN-Verbindung ab oder sie wird zwar aufgebaut, jedoch habe ich dann keine Internetverbindung. Die Meldung "Nicht identifiziertes Netzwerk" wird in diesem Fall angezeigt. Als mögliche Ursache wird ein "Problem mit mindestens einem Netwerkadapter dieses Computers" angenommen. Dabei hat dann der WLAN Stick irgendeine komische IP-Adresse, während das Modem keine zugewiesen bekommt. Das Merkwürdige ist jedoch das es plötzlich wie aus Zauberhand wieder für einige Zeit funktioniert, häufig tagelang. Und mit meinem ipad habe ich überhaupt keine Verbindungsprobleme!

    Vielleicht hat es ja mit meinem PC zu tun. Ich nutze Vista 64bit und mein Netzwerkadapter ist ein Fritz WLAN Stick. Das Modem ist ein Cisco EPC3925, das ich mir mit einem Nachbarn teile. Und als Mainboard habe ich ein Asus P5Q SE ohne separate Netzwerkkarte, falls das irgendeine Rolle spielt.

    Ich habe bereits die Treiber für den WLAN Stick de- und wieder neu installiert sowie den Kanal gewechselt. Außerdem habe ich einen anderen Fritz Stick ausprobiert. Alles ohne dauerhaften Erfolg. Bis vor Kurzem hatte ich noch den PC Performer auf dem Rechner, der über 130 Registrierungsfehler anzeigte. Könnte das eventuell eine Rolle spielen?

    Wäre klasse, wenn ihr einem absoluten Laien wie mir weiterhelfen könntet.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hat Vista das SP2?

    Solange die nicht behoben worden sind, besteht keine Gefahr. ;)
     
  3. Ja, SP 2 ist drauf.

    Man muss ja erst für die Software bezahlen, um sie beheben zu können. Weil ich den Nutzen davon nicht einschätzen kann, habe ich es dabei belassen. Du meinst also, das ist kein Problem?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Angebliche Registryfehler, die von irgendwelchen Tools gefunden werden, sind Scheinprobleme. Die Funde dienen nur der Selbstbestätigung, dass ein Tool gebraucht werde. Windows Nutzer sind besser dran, wenn sie keinem "Kurpfuscher" auf den Leim kriechen.

    ....

    edit:

    Poste bitte die IP-Konfiguration
    Start - Ausführen (ab Vista: Start - alle Programme - Zubehör - Ausführen) und dann folgenden Befehl einfügen und ausführen:
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopieren den Inhalt in die
    Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.
     
    Last edited: Jan 19, 2013
  5. Ok, danke für den Hinweis!

    Das hier ist diese IP-Konfiguration, ich hoffe es hilft dir weiter:



    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Sebastian-PC
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 90-E6-BA-CE-EC-A9
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : AVM FRITZ!WLAN USB Stick v1.1
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1A-4F-9C-AC-D1
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.10(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 19. Januar 2013 20:14:51
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 19. Januar 2013 21:14:51
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 212.54.40.25
    212.54.35.25
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 6:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{A35EBD8C-F450-46F9-8B71-038C86AD92C5}
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 7:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{CFAA7D75-3A12-487B-9D40-0150B516CC12}
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 9:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:9d38:6ab8:1ccf:288c:3f57:4df5(Bevorzugt)
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::1ccf:288c:3f57:4df5%9(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . : ::
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 12:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.unimaas.nl
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 13:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.unimaas.nl
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 15:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : 6TO4 Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die DNS-Server 212.54.40.25 und 212.54.35.25 gehören da nicht hin.
    Da sollte ebenfalls die IP vom Gateway 192.168.178.1 eingetragen sein.
     
    Last edited: Jan 19, 2013
  7. Könntest du mir auch sagen, wie ich das ändern kann?
    Und was ist mit dem Eintrag dahinter: 212.54.35.25?

    Edit: bei meinem ipad stehen aber übrigens diegleichen Angaben beim DNS-Server oder ist das nicht vergleichbar?
     
    Last edited: Jan 19, 2013
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. Das hat leider nicht ganz geklappt: Die Verbindung ist wieder "nur lokal", aber immerhin wird bei der Netzwerdiagnose nicht mehr diese ewige Meldung mit dem Netzwerkadapter angezeigt. Jetzt ist es angeblich ein Problem mit der DNS-Konfiguration. Das hat wahrscheinlich mit den Änderungen zu tun, oder?
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man kann auch noch die IP manuell eintragen. Wenn der Router eine Fritzbox ist, kann man eine IP im Bereich 192.168.178.2 bis 192.168.178.19 wählen. Von 192.168.178.20 und darüber vergibt der DHCP-Server der Fritzbox die IPs.

    Jetzt fällt mir auf, dass die IP bei dir im falschen Bereich ist, wenn sie per DHCP vergeben wird. (192.168.178.10(Bevorzugt)

    Es kann aber sein, dass der Router gar keine Fritzbox ist oder die IP-Bereiche anders eingestellt sind.

    Wenn man eine IP einstellt, die es schon gibt, kann man damit den Router zum Absturz bringen.
    Das sollte man mit dem Verantwortlichen für den Router klären.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page