1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nicht installiertes Linux in Bootauswahl

Discussion in 'Windows 7' started by mutant-enemy, Nov 8, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mutant-enemy

    mutant-enemy Kbyte

    Lustige Geschichte:

    Ich zog aus, Windows 7 kennenzulernen. Windows Vista HP64 beließ ich auf dem Laufwerk C:, für Windows sieben formatierte ich E:, die Installation von letzterem verlief reibungslos. Soweit so gut. Beim Neustart kam wie erwartet die Bootauswahl und ich konnte mich zwischen beiden entscheiden - perfekt.

    Problem 1 (gelöst):
    Nachdem Windows 7 endlich vollständig (also mit allen Treibern und Pipapo) installiert war wollte ich natürlich Windows Vista löschen. Ich bekam schnell zu spüren, dass es so einfach nicht geht: "Formatieren" im Arbeitsplatz (bei geladenem Windows 7) funktionierte nicht. Ich versuchte es auch noch mit dem aktuell im Heft beiliegenden Paragon Partition Manager. (Ab da kommt dann Problem 2 zum Tragen.) Letztlich schaffte ich es durch die Eingabeaufforderung bei den Reparaturfunktionen der Windows 7 DVD. Das wäre also geschafft gewesen.

    Problem 2 (gelöst):
    Ich versuchte mit dem Paragon PM zuerst, die Partition mit Windows zu löschen. Beim (angekündigten) Neustart kam nur ein DOS-Prozess - irgendein "booting..."-Prozess, der nicht weiterarbeitete. Nach einem Neustart kam wieder alt bekannte Bootauswahl. Erneut in Windows 7 versuchte ich nun, C: mit Hilfe des PPM zu formatieren. Ein erneut angekündigter Neustart erfolgte, selbes Fenster wie schon genannt. Letztlich kam ich nun auf die Idee mit der Windows 7 DVD und da konnte ich C: endlich formatieren. Nun das eigentlich schockierende: Es kam beim Neustart eine alternative (farbige) Bootauswahl mit der einzigen Option "Linux" - welches nie, aber auch wirklich NIE an diesem Rechner installiert war. Von Windows 7 keine Spur. Erneute Windows-7-DVD Aktionen unter den Reparatur-Optionen befähigten mich aber, das zu beheben, nachdem der Schock erst überwunden war. Windows 7 wurde wieder angezeigt und startete auch ohne Probleme - das tut es auch immer noch.

    Problem 3 (ausstehend):
    So sehr ich mich freue, dass Windows 7 endlich wieder läuft und Vista über den Jordan ist, die farbige Bootauswahl mit Windows 7 und Linux erscheint dennoch jedesmal.

    Ich hoffe, irgendwer konnte in diesem ausführlichen Erfahrungsbericht etwas finden, was auf den Fehler hindeutet, denn ich habe keine Ahnung mehr, woran es liegen kann. :confused:

    Vielen Dank schon mal für das Lesen dieses Thread-Ungetüms!

    LG,
    mutant-enemy :)
     
  2. hmen

    hmen Halbes Megabyte

    Den Linux-Eintrag hast du dir mit Paragon eingefangen. :)
     
  3. mutant-enemy

    mutant-enemy Kbyte

    Any suggestions? Sollte das durch Deinstallation zu beheben sein?
     
  4. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Schon mal folgendes bedacht ?

    Rechner startet , schaut auf C nach welche Betriebssysteme vorhanden sind ,
    Aha : C Vista und E WIN 7
    Nun machst du C kaputt (formatiert , also leer ) wie sollte dein Rechner nun wissen , das sich auf E noch WIN7 befindet .
    Paragon sagt nun , damit der Rechner überhaupt was findet , kleiner Linux Eintrag auf C
    Nun willst Du den wieder entfernen , also ist C dann wieder leer und der Rechner findet nix mehr !
    Klar ?

    Windows läßt sich zwar fast überall installieren , braucht aber einen Eintrag auf C
    (alles bei festinstallierten Systemen , und etwas sehr einfach ausgedrückt)
    Vor dem Ausführen hättest Du ein bischen lesen sollen , und dann erst die Aktion durchführen sollen.

    MfG T-Liner
     
  5. mutant-enemy

    mutant-enemy Kbyte

    Ah, interessant zu wissen. Ich hatte den Tip mit der Installation auf der anderen Partition in der aktuellen Ausgabe gelesen, da stand dann aber nichts mehr von der Deinstallation des alten Systems, von daher dachte ich nicht, dass es dahingehend Probleme geben kann.

    D.h. entweder ich lasse den Linuxeintrag wo er ist und kümmere mich nicht weiter darum, muss dann eben immer im Bootmanager auswählen oder ich muss Win 7 auf C: installieren? Oder kann ich den Eintrag auf C: anderweitig festhalten?
     
  6. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Wenn du von der Win7-DVD startest und den Bootsektor reparierst, sollte der Paragon-Eintrag weg sein.
     
  7. mutant-enemy

    mutant-enemy Kbyte

    Hm, dadurch habe ich Win 7 erst wieder zum Laufen bekommen, aber ich versuch es nochmal.
     
  8. mutant-enemy

    mutant-enemy Kbyte

    Hat nichts gebracht.
     
  9. piggy

    piggy Freigeist

    Wenn ich es richtig sehe, befindet sich auf C: kein Windows Bootsektor bzw. Bootloader, da dieser ja durch das Formatieren von C: entfernt wurde.
    Von der Windows 7 DVD aus sollte sich dieser über die Kommandozeile reparieren lassen. Dafür kann man erst einmal

    Code:
    bootsect /nt60 c: /mbr
    versuchen. Damit ist dann schon mal der Paragon-Bootloader weg.
    Dann gibt es noch

    Code:
    bootrec /RebuildBcd
    Dieser Befehl sucht nach Windows-Installationen und stellt die Startkonfiguration wieder her. Danach sollte eigentlich Windows 7 starten.

    Bootrec hat noch einige schone Optionen:

    /ScanOs
    nach Windows Installationen suchen

    /FixBoot
    Neuen Startsektor schreiben

    /FixMbr
    Neuen Master Boot Record schreiben

    Um auf Nummer sicher zu gehen würde ich nacheinander die drei Befehle "Bootrec /Fixmbr", "Bootrec /Fixboot" und "Bootrec /RebuildBcd" eingeben.
     
    Last edited: Nov 13, 2009
  10. mutant-enemy

    mutant-enemy Kbyte

    Danke, werde es morgen mal versuchen. (Wie gesagt, Win 7 funktioniert wieder ohne Probleme, nur die Bootauswahl ist noch da.) Dann gibt's auch ne Rückmeldung.
     
  11. mutant-enemy

    mutant-enemy Kbyte

    Vielen Dank Piggy, der erste Code war das, was ich gesucht habe. :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page