1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nikon D50

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by thheyer, Oct 6, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. thheyer

    thheyer Byte

    Hallo, habt wohl irgendetwas verwechselt.
    Nikon gemeint und als Bild eine Konika Minolta gezeigt, auch als Hersteller-Website Konika Minolta geschrieben. Bitte alles mal ordnen, damit man weiß von welcher Kamera wirklich die Rede ist.

    Danke
     
  2. fbothe

    fbothe Byte

    Nikon oder Konica-Minolta, D50 oder 5D --> ein äußerst nachlässig geschriebener Text!
    Und was soll man denn unter Eingangs- bzw. Ausgangsdynamik verstehen?

    Tipp: Überlassen Sie das Testen und Bewerten von Kameras doch besser den Foto-Fachzeitschriften!

    Frank
     
  3. Verena Ottmann

    Verena Ottmann Redaktion

    Hallo,

    leider ist beim Einbuchen des Titels ein Fehler passiert, der aber nun korrigiert ist. Von einem nachlässig geschriebenen Text kann also nicht die Rede sein. Fehler macht schließlich jeder mal.

    Die Begriffe Ein- und Ausgangsdynamik sowie Dynamikumfang sind in der Fotofachsprache üblich. Sie bezeichnen die vorhandenen Blenden- bzw die möglichen Helligkeitsstufen bei einer Kamera. Beides ist für kontrast- und detailreiche Bilder wichtig.

    Außerdem ist unser Testverfahren eines der besten und angesehensten auf dem Markt. Wieso sollten wir das Testen also den Fachzeitschriften überlassen - vor allem, da viele davon das gleiche Testverfahren wie wir nutzen? Allerdings ist dieses Verfahren auch recht komplex und daher vielleicht auf den ersten Blick nicht zu 100 Prozent verständlich. Wir bemühen uns aber, in unseren Tests die Ergebnisse so genau wie möglich zu erklären und auch die Auswirkungen auf das gemachte Bild zu schildern.

    Für nähere Infos zu unserem Testverfahren möchte ich Ihnen unser "Wie wir testen" ans Herz legen, dort erfahren Sie alle Einzelheiten. Leider ist es seit dem Relaunch unserer Website noch nicht wieder online. Sie finden es aber auf unserer Heft-CD.

    Mit freundlichen Grüßen,

    Verena Ottmann
    PC-WELT
     
  4. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Ohne näher auf das Testergebnis einzugehen: Den Rechenfehler mit den Megapixeln würde ich auch mal noch korrigieren, 3000x2000 Pixel machen nach Adam Riese 6 Megapixel.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page