1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

No Dial-up Device found...

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by WG2002, Mar 28, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. WG2002

    WG2002 Byte

    Ich habe versucht den DSL-Treiber "RASPPPOE" zu installieren. Es bleibt allerdings bei dem Versuch, da ich jedesmal folgende Fehlermeldung bekomme:

    RASPPPOE ? No Dial-Up Devices Found

    Could not find any dial-up devices exposed by the PPP over Ethernet Protocol.
    If you have not rebooted since installing the protocol, please do so now. If you
    Have already rebooted since, try reinstalling the protocol.

    Note: A network adapter must be installed and working properlybefore this
    Protocol can be successfully installed. If you have not yet installed any network
    Adapter in this machine, please install one before reinstalling the protocol.

    Zur Zeit nutze ich den Cfos DSL Treiber der 1&1 Internet AG. Mit dem Cfos-Treiber kann ich eine Verbindung aufbauen, sonst könnte ich ja jetzt nicht
    hier um Hilfe rufen.

    In den Eigenschaften von System\Netzwerkkarten ist folgendes installiert:
    Allied Telesyn AT-2500TX(with Magic Packet) PCI Ethernet Adapter
    DFÜ-Adapter
    DFÜ-Adapter #2 (VPN-Unterstützung)
    Internetverbindungsfreigabe
    Microsoft PPP über ATM-Adapter
    Microsoft virtuelle lokale Netzwerkkarte

    Es scheint doch alles richtig zu sein. Kann mir hier jemand helfen, bitte!?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page