1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

no milk today...

Discussion in 'Smalltalk' started by Winnie The Pooh, Jul 31, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Oder ein paar Extras in den Porsche einbauen lassen, so kommt man locker auf 80000.
     
  2. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    .....aber nur Extras, die man von aussen auch sieht.
     
  3. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Irgendwie sind wir vom Thema abgekommen. Soweit ich mich erinnere schluckt ein Porsche *Super* und keine Milch, noch nicht einmal H-Milch.
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Uups, ich war noch auf 80 000 MARK programmiert. :aua:
     
  5. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Nur ist dieses Modell in der heutigen Landwirtschaft total überfordert.
    Wenn Du aber einen Job bekommst, der 50 km von Deiner Wohnung entfernt liegt, holst Du Dir das Auto eventuell auch auf Pump und fährst die 100 km pro Tag nicht mit dem Fahrrad.

    Und Dein Chef kauft eventuell auch eine neue Maschine auf Pump, weil das nötig ist. Ich Unterscheide da schon zwischen notwendige Arbeitsgeräte und Freizeitspaß, bzw. private Verbrauchsgüter.
     
  6. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Wieder falsch: Ich hole mir ein Auto welches ich mir leisten kann, ohne dafür Schulden machen zu müssen.
    Du solltest nicht immer so tun als würdest du wissen wie andere handeln.
     
    Last edited: Aug 29, 2009
  7. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    UVP 46.506,00 für die Basisversion - d.h. wenn man gut handeln kann und die Bankauskunft überzeugt, sollte man ihn für unter 40.000 bekommen.

    ...das ist der Grund, warum ich kein deutsches Auto fahre. :baeh:
     
  9. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    @Kalweit, würd mich interessieren was Du fährst.

    Bestimmt ne Reisschüssel:D
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...jupp - ich sag mal so, ein vergleichbar ausgestatteter A6 kostet rund 25.000 Euro mehr. IMO stimmen da die Relationen bei unserer Vorzeigeindustrie schon lange nicht mehr.
     
  11. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Mache ich ja auch so.
    Warst du auch nicht persönlich gemeint. Aber es ist doch so, da ist jemand arbeitslos, die Kohle ist auf Null, er bekommt einen Job im Außendienst und braucht zumindest ein halbwegs vernünftiges Auto. Was machen, arbeitslos bleiben, oder in den Job investieren und sich ein Auto finanzieren. In dem Fall bin ich für die Finanzierung.

    Und wie gesagt, beim Landwirt ist es das Arbeitsgerät. Und heute langen die alten Porsche Traktoren nicht mehr, höchstens als Zweitgerät oder eben zum Spaß.

    Heute läuft vieles Computergesteuert. Die Böden werden punktgenau nach Bedarf gedüngt und gespritzt. Da wird vorher analysiert, was in welcher Menge in den Boden darf / muss, dann wird das in den Maschinen eingegeben und automatisch gesteuert. Ist der Behälter leer, merkt sich das Navigerät, wo der Landwirt den Spritzvorgang unterbrochen hat und der Spritzvorgang wird fast punktgenau an gleicher Stelle fortgesetzt.

    Auch für die heutigen Pflüge, Güllewagen und was weiß ich, sind die alten Traktoren zu klein.Da müssen tatsächlich mal eben 100.000 € investiert werden.

    Die Zeiten, in denen noch mit Ochsen gepflügt wird, sind endgültig vorbei.
     
  12. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Das Deutsche Autos teuer sind steht ausser Frage.
    Und das liegt nicht am Stundenlohn der Arbeiter, die Lohnkosten machen nur 7% des Preises aus.
    Und auch in Korea, Japan usw. verdienen die Arbeiter in der Autoindustrie für ihre verhältnisse viel Geld.
    Die Rohstoffe sind halt alle importiert und kosten dementsprechend.
    Und von Qualität möchte ich nicht sprechen, da haben einige Ausländische Firmen nachgezogen.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Gibts in Deutschland echt Arbeitgeber, die einen in den Außendienst schicken, ohne einen passenden Dienstwagen?
    Dann ist der Job wahrscheinlich auch schlecht bezahlt und ich würde Jahre, wenn nicht gar Jahrzehnte brauchen, um das "Arbeitsgerät" abzubezahlen. Das geht vielleicht, wenn man selbständig ist, aber als potentieller Arbeitnehmer würde ich bei so einem Job wohl lieber weitersuchen.
     
  14. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Nö, nicht nur nachgezogen. Toyota war jahrelang die No.1 vor MB und BMW. Ob es heute noch so ist, weiss ich nicht.
     
  15. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    @ebehrmann

    Für mich steht eines fest: Es gibt genügend Menschen die sich verschulden und über ihre Verhältnisse leben nur um vor anderen den großen Macker markieren zu können oder auch einfach nur weil sie dem Trieb "muss ich haben" unterliegen.
    Und da nehme ich die Bauern keineswegs aus, schließlich werden sie nicht zu besseren/anderen Menschen, nur weil sie 70 Stunden und mehr pro Woche arbeiten.

    Und da es ganz offensichtlich überlesen wurde zitiere ich mich selbst:

     
    Last edited: Aug 29, 2009
  16. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Ich habe auch nirgends behauptet, dass es den Bauern schlecht geht. Allerdings mache ich nicht an der Größe der Traktoren fest, ob es einem Landwirt gut oder schlecht geht, der Traktor und das drum herum sind Arbeitsgeräte, die er benötigt um die Landwirtschaft zu betreiben. Fest steht aber auch, dass kaum jemand für den Stundenlohn arbeiten würde, auf den der Landwirt kommt. Es bleibt ja nicht bei der zitierten 70 Std. Woche. Neben dem Herrn arbeitet auch die Frau in der Landwirtschaft, melken, füttern, Silo fahren (mit dem alten, kleineren Zweittrecker) usw. Oft sind auch noch die Eltern und auch die Kinder in den Arbeitsprozess mit eingespannt.

    Der Außenstehende sieht oft nur den großen Trecker und den Mercedes auf dem Hof.
     
  17. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Stimmt.
    Ist auch kein Problem, wenn man es sich leisten kann.
    Jammern und protzen paßt halt nicht zusammen. ;)
     
  18. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Ob das nun gerade protzen ist, wenn ein Landwirt, ich kenne einige davon, sich alle 20 Jahre einen kleinen Mercedes holt, oder wie mein Schwiegersohn seit 18 Jahren seinen Audi 80 fährt, bezweifle ich.
    Der Traktor wird, wie ich schon erwähnte zum Broterwerb benötigt. Und wenn man die geleisteten Familienstunden durch das Einkommen teilt, dann kommen tatsächlich oft Stundenlöhne zustande, für den die meisten nicht arbeiten würden.
    Es ist auch Tatsache, das teilweise schon die Futterkosten nicht durch die Milch gedeckt werden. Ganz ehrlich, wenn ich Landwirt wäre, würde ich versuchen, den Hof zu verkaufen und das Geld anderweitig anlegen. Vom Besitz her, ist so mancher Landwirt wohl Millionär, nur kann er davon nicht abbeißen.
     
  19. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    @ Ebehrmann

    Einmal noch:

     
  20. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Darf man fragen welchen Quadratmeter Preis Du da zu grunde legst?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page