1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nokia Abstieg

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by mrkarsten, Apr 19, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mrkarsten

    mrkarsten Byte

    Ich finde Nokia hat eine viel zu breite Palette an Handys im Angebot.
    Es würden doch 3 Modelle reichen. Ein Highend, ein Mittelklasse und ein Klassisches Handy.
    Ich würde gern mal den Verantwortlichen fragen, ob der von allen aktuellen Geräten die spezifikationen kennt. Ich glaube nicht. Der wird schon bei den Namen überfragt sein.
    Nokia hat gezeigt wie man es nicht machen sollte. Schade um den einstigen Inovationsträger.
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Das lässt sich über die Nachfrage regeln.
     
  3. Feuerfux

    Feuerfux Moderator a. D.

    Soweit ich das sehe, sind es zZt 4 Lumia Modelle mit Win Phone - da ist die Produktpalette auf einer einzelnen Plattform bei anderen Herstellern überladener. Das Problem ist wohl eher, dass Nokia zwar gute Geräte baut, aber die Plattform Win Phone nicht so begehrt ist wie Android oder iOS. Von Symbian mal ganz zu schweigen - N8 und 808 Pure View wären mit Android sicher deutlich erfolgreicher.
     
  4. mrkarsten

    mrkarsten Byte

    @feuerfux
    das sind 4 Lumia Modelle.
    Dann gibt es noch das 100, 300, 500, 700, C1, C2, C5, C7, E5, E6, X3, X7.
    Mir fällt die Menge jedesmal auf wenn ich auf der Seite von VF bin.
    Einfach irre, so viel hat kein anderer Hersteller im Programm.
    Und das Nokia kein Android vermarkten darf ist ja wohl klar. Auch wenn die das gern würden. Aber da hat der Geldgeber Microsoft was dagegen.
     
  5. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @mrkasten:

    du hast die Reihe C6 und N-Serie vergessen.

    Ja nur die Lumnia-Reihe hat das Windows Phone als OS.

    LG SUSE_DJAlex
     
  6. Feuerfux

    Feuerfux Moderator a. D.

    Das sind aber idR Geräte für völlig andere Ziel- und Preisgruppen abseits der Smarphonesparte. Samsung zB hat da auch dutzende aktuelle Geräte im Portfolio. Das ist jetzt kein Nokia-Sonderweg. Was nicht heißt, dass eine derart breite Modellpalette nötig ist.

    Ich wollte auch nur sagen, dass es vmtl nicht an der Hardware bzw Nokia an sich liegt. Die Marktpräsenz der konkurrierenden Systeme ist einfach zu stark. Da helfen kurzfristig vmtl nur Marketing und eine aggressive Preispolitik.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page