1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nokia zahlt 30 Jahre lang keine Immobiliensteuer

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Flex6, Jan 31, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    richtig und gut so, das ist Aufschwung pur...., da weiß jeder Mieter einer rumänsichen Stadtwohnung wann man wieder renoviert wird, nämlich nie weil kein Geld da ist. Kenn das aus Polen, da prüßteen man sich einzelne Städte auch mit toller Arbeitslosenstatistik und Geld ist keins da bzw. der Schimmel ist schon 30 jahre alt. Ist doch auch was
     
  2. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Zum einen verdienen die Leute jetzt selber Geld und können eventuell mit selbstverdientem Geld renovieren.

    Zum anderen, was regen wir uns auf? Haben wir uns aufgeregt, wenn wir billigen Kaffee gekauft haben, billige Kleidung oder sonst etwas? Haben wir da gefragt, wie es den Menschen, die diese Sachen für uns fertigen, geht? Haben wir einmal nach Kinderarbeit gefragt, oder wie Menschen (auch Kinder) teilweise in Erzminen für uns billige Erze fördern?

    Nein, es war uns zwar nicht egal, aber wirklich wissen wollte es auch kaum jemand. Jetzt mit einem Male, bei Nokia regen wir uns auf?

    Ach, ich verstehe, das sind ja zwei paar Schuhe. Einmal hatten wir davon den nutzen (billige Ware) das andere mal wurden ja Arbeitsplätze verlagert und wir Deutschen müssen in die Röhre schauen. Ist schon eine Scheiß Moral, die wir haben. Oder?
     
  3. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    cih hab noch niemanden im geschäft oder auf der Straße mit einem Schild gesehen wo drauf stande, ich kaufe nur Ware aus China oder durch Kinderarbeit hergestellt.., das hat doch die Industrie selbst wegen dem Gewinn eingeführt. Du legst das jetzt so aus als wenn jenand auch gefordert hat das Noka abwandert. Und ohne Geld sind die Kommunen /Gemeinden tod ...sie leben von Steuereinnahmen von Firmen etc. und der Zustand der Infrastruktur ist auch in Rumänien miserabel...man brauch ds Geld um was zu machen..., nur Arbeit...Arbeit ...das ist einfach lächerlich das ganze und die Firmen lachen sich schief über soviel dummheit

    Dazu kommt wenn die 30 jahre rum sind , haut Nokia eh ab oder früher..., das ist nur Arbeit auf zeit mehr nicht
     
  4. Thomaszoefelt

    Thomaszoefelt Halbes Megabyte

    Und das zum Thema Nokia geht weil sie günstiger produzieren können in Rumänien als in Deutschland. Also wird das Unternehmen auch dort subventioniert. Und nach den 30 Jahren zieht Nokia wieder woanders hin. So ist die Wirtschaft.
     
  5. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    Das ist ja auch der Witz an der Sache, man bezahlt hier Steuern und auch Beiträge (der Saat) an die EU, die fördert oder subventioniert irgendwas und die Firma siedelt sich dort an und hier verlierst du durch deine Arbeit/Steuer deinen Job..., das ist doch krank und wem dient das.., auf jeden Fall nicht dem kleinen Angestellten oder Arbeiten noch dazu haben sie hier auch ihre Vorteile gehabt..., ich möchte auch mal nur Vorteile bekommen..., bestimmt nicht schlecht und gerecht ist das auch nicht wenn große Firmen nur mit offener Brieftasche rumrennen und das auf Kosten der Allgemeinheit und dazu große Gewinne einfahren..
     
  6. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Du wärst also dafür, dass Kinderarbeit abgeschafft wird und dass die Arbeiter in der dritten Welt gerecht entlonht werden?

    du bist dann Bereit, für das Pfund Kaffee 30 Euro, für das Kilo Schweinefleisch 40,- € und für viele Dinge wegen der höheren Kosten das doppelte zu zahlen? Wohlgemerkt, bei gleichem Einkommen.

    Was die Subventionen betrifft, ist das richtig. Ich bin auch gegen jedwelche Subventionen, dafür für eine allgemeine Steuersenkung.

    Bedenke aber auch, dass sowohl das Kindergeld, wie auch die Kilometerpauschale und irgendwelche Baukostenzuschüsse Subventionen sind. Ja, ich bin auch dafür, dass diese Dinge wegfallen. Gleiches Recht für alle.
     
  7. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    ah...komm jetzt, auf jeden Fall verdienen die Firmen auf zwei Seiten, bei der Herstellung und auch beim Vertrieb/Verbraucher egal was es kostet.

    Und selbst wenn kaffee 30€ kosten würde, der Kaffeebauer würde auch nur ein Apfel und Ei kriegen.
     
  8. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Klar verdienen die Firmen. Sollen und müssen sie auch. Jeder versucht nun mal, für sich das Beste herauszuholen, da sind die Unternehmer nichts besser, wie jeder andere auch.
     
  9. Hallo EBehrmann,

    es tut gut hier mal jemanden zu lesen, der die gesamtwirtschaftlichen Zusammenhänge zu hinterblicken scheint.

    Sicherlich ist die aktuelle? Entwicklung (Globalisierung) nicht für jeden schön, aber solange wir Nutznießer davon waren, haben alle gerne die Füße stillgehalten. Aber Globalisierung ist nunmal keine Einbahnstraße und jetzt (seit einigen Jahren) haben uns halt die Nachteile eingeholt. Aber aufhalten werden wir das ganz nicht können, es sei denn, wir treten aus der EU aus und schotten unsere Grenzen für den freien Warenverkehr ab. Will DAS tatsächlich jemand? Mit allen Konsequenzen?!? Wohl kaum.

    Also sollten wir das Jammern einstellen (können wir Deutschen das eigentlich???) und stattdessen überlegen wie man die Folgen im Rahmen halten kann. Grundsätzlich haben wir ja scheinbar was falsch gemacht. Nokia verpflichtet sich 30! Jahre in Rumänien zu bleiben sonst müssen sie die Subventionen (Erleichterungen) zurüch- bzw. nachzahlen....komisch, haben wir wohl vergessen! so eine Klausel. Grundsätzlich bin ich auch für totalen Subventionsstop mit gleichzeitiger umfassender Steuersenkung.

    Zusätzlich sollte Deutschland aber langsam mal mehr Selbstvertrauen und Stärke in der EU beweisen und als größter Netto-Zahler auf EU-weit einheitliche Steuersätze und Subventionsverfahren BESTEHEN. Denn ohne dies wird die EU ad absurdun geführt, da sich EU-Länder untereinander Unternehmen abwerben mit niedriegen Steuern und anschließen ihre Staatsfinanzen wieder über EU-Zahlungen stützen müssen. Aber ich glaube da können wir lange drauf warten, da gerade die neuen EU-Mitglieder der letzten 10 Jahre dies auf lange Sicht verhindern werden, sind sie doch die Nutznießer. In sofern Zahlungen einstellen und DRUCK machen!!!

    Soviel von mir heute.

    Viele Grüße

    der blaue Vogel http://www.pcwelt.de/forum/images/smilies/confused.gif
    :confused:
     
  10. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Uuups, entdecke ich da sozialistische Ansätze bezüglich der wirtschaftlichen Raumordnungspolitik der EU? Entweder, wir sind ein großer, gemeinsamer Wirtschaftsraum, in dem regionale Vorteile (Regionen können hierbei auch Mitgliedsstaaten sein) Menge, Güte und Art der Ansiedlung bestimmen, oder eben nicht. Wenn Globalisierung, dann auch voll und ganz - soll doch jeder den Standortvorteil in die Waagschale werfen, den er besitzt. Subventionen sind doch nicht willkürliche Politikerentscheidungen, sondern Ergebnisse handfester Arbeit von Wirtschaftslobbyisten. :D

    Anders gefragt: was macht Jucu anderes als Bochum?
     
  11. Hab grad was schönes gefunden ;)
    undertool führt gerade eine Protestaktion gegen Nokia durch. Die wollen 50000 Handys verschrotten. Da undertool ja ein Dienstleistungsportal ist, suchen sie auch gleich die Fuhrunternehmen etc. die sich daran beteiligen.
    ich hab meine zwei alten schon hingeschickt.:baeh:
    http://www.undertool.de
     
  12. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Was für ein Schwachsinn. Warum sollte man ein funktionierendes Handy wegwerfen? Um dann ein neues Handy zu kaufen, welches auch nicht in Deutschland produziert wurde? Wem ist da geholfen? Niemanden.

    Aber die Umwelt wird es uns danken. Die Produktion des neuen Handys kostet keine Energie und die Entsorgung der alten, funktionierenden Handys entlastet die Umwelt auch gemein.

    Interessant ist auch, dass Undertool für die Entsorgung einen Schrotthändler sucht. Um die Dinger fachgerecht zu entsorgen braucht es mehr, als einen Schrotthändler.

    Das ist ein unüberlegter Schnellschuss, nur um das dumme Volk auf Undertool aufmerksam zu machen, reine Effekthascherei.
     
  13. hm, da hast du wohl recht.
    ich habe aber uralt Handys hingeschickt, welche ich sowieso nicht mehr benötige. Da ist es mir lieber wenn es bei Nokie vor die Tür gekippt wird ;)
    Zudem steht das Gebot für den Verschrotter bei über 3000 Euros, klingt zum einen nicht nach einem Billiganbieter (kenne mich aber nicht wirklich bei den Preisen aus) und zum anderen könnte undertool garantiert auch günstiger Aufmerksamkeit erlangen.

    also, ich finds gut. Die Aktion hätte auch von unsrer Uni aus sein können - da wurde so etwas mal mit den nervigen AOL CD's gemacht :)
     
  14. hollandopa

    hollandopa Byte

    Hy,ja das ist schon bitter für die Arbeiter bei Nokia,nun regen sich alle darüber auf,was mich am meisten ärgert das Leute wie Schumacher,Becker
    und manche reiche Leute ab über die Grenze gehen,weil sie dort ausgemacht
    haben dort nur minimal Steuern zu bezahlen und hier laufen die Idioten in Schumachers Ferrari Mützen und Trikots rum,ich hören nur alle jubeln
    und kreischen wenn die sich sehen lassen,und sie bekommen vom Staat noch Lorbeerblätter angeheftet.
    Die gleichen die dem Schumacher huldigen werfen nun ihre Nokia weg,richtig wäre es kein Handy zu kaufen,weil sie fast alle im Ausland hergestellt werden.
    Opa:aua:
     
  15. rolfmuc

    rolfmuc Kbyte

    Diese UnterTool-Aktion ist nun wirklich der allergrößte Blödsinn: Wer Schrott auf die Straße kippt, macht sich der Umweltverschmutzung schuldig und muß ungehend den Dreck wieder beseitigen. Guit ist das nur für gewissenhafte Menschen, die ein nicht mehr funktionierendes Handy (in diesem Fall wohl ein Nokia, aber was machen die UnderTool-Leute, wenn ihnen jemand ein kaputtes BenQ-Handy schickt) nicht über den Hausmüll entsorgt.
    Jemand, der ein funktionierendes Nokia, das seine Ansprüche erfüllt, wird es garantiert nicht für diese durchsichtige PR-Aktion opfern. Im Gegenteil: Jene Nokia-BesitzerInnen, die ich kenne, werden bei dieser Marke bleiben, schon deshalb, weil sie sich in der Bedienung auskennen. Wohlgemerkt, ich habe kein Nokia, sondern ein Alcatel und ein Motorola, beide "Made in China", zumindest Teile davon. Was anderes als Handys, die in Billigländern gefertigt werden, gibt es auf den Markt nicht, abgesehen von dem einen oder anderen Luxus-Modell zu entsprechenden Preisen.
    Aber wer bei diesem UnderTool-Quatsch mitmachen will, soll's tun. Per DHL-Paket, unfrei. Aber dann nicht den echten Absender angeben, sonst kommt der Schrott zurück!
     
  16. bmaw09

    bmaw09 ROM

    Nur zu deiner Information, die Waren die M Schumacher in Deutschland verkauft unterliegen dem deutschen Steuergesetz. Der Vertrieb ist in Deutschland also wird das Einkommen noch mal versteuert. Aber dumme Sprüche machen da seit ihr groß.
     
  17. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ rolfmuc
    Ich habe heute irgendwo in den Wirtschaftsnachrichten gelesen, dass Motorola die Handysparte wegen Unwirtschaftlichkeit abstoßen will. Dabei ist das mit 50% die Hauptsparte von Motorola.

    Auch Siemens hatte seinerzeit die Handysparte wegen Unwirtschaftlichkeit abgestoßen. Das belegt, dass man wirklich vorrausschauend arbeiten muss, wenn man mit den Dingern Geld verdienen will. Ich glaube schon, dass nokia weiß, was sie machen.

    @ bmaw09
    Schummi und Co müssen nur das Einkommen in Deutschland versteuern, dass sie auch in Deutschland haben. Haben sie in Deutschland Werbeeinnahmen, müssen sie diese hier versteuern, das ist richtig. Aber die Leute haben eine Werbeagentur mit Sitz in Steuergünstig, von denen bekommen sie die gage in der Schweiz ausgezahlt, somit ist das kein Einkommen aus Deutschland. Mit den Klamotten läuft das ähnlich, die verkauft Schummi ja auch nicht, davon bekommt er von der Vertriebsfirma seinen Anteil. Die Vertriebsfirma hat mit Sicherheit nicht ihren Sitz in Deutschland.

    Natürlich müssen die gewinne, die mit den Waren in Deutschland erzielt werden, auch in Deutschland versteuert werden, aber das ist mit den Handys von Nokia auch nicht anders.
     
  18. Sozialistische Ansätze? Interessant....Aber ich kann dich beruhigen...mit Sozialismus habe ich nix am Hut...wurde mal versucht?!? ...hat aber nicht geklappt!...kann auch gar nicht...zumindest nicht mit Menschen!

    Ich habe überhaupt gar nichts gegen Standortvorteile...aber was haben Steuergeschenke mit Standortvorteilen zu tun?....okay, wenn ein REICHER Staat das macht vielleicht noch ein wenig, aber wenn ein Staat das macht, der nachweislich seine Staatsfinanzen nur mit EU-Mitteln in Ordnung halten kann, dann wird auf Steuereinnahmen verzichtet, WEIL ja Geld von der EU kommt! Und das ist unfairer Wettbewerb, weil die Kommunen der Netto-Zahler-Staaten sich dies nicht erlauben können.....

    Wettbewerb? Auf jeden Fall...aber mit gleichen Waffen.
    Unsere Steuergelder helfen durch den Umweg EU Rumänien den Unternehmen Steuergeschenke zu machen um UNSERE Arbeitsplätze dorthin zu verlagern

    Standortvorteile sagst du? Okay, was sind denn Standortvorteile?
    * gute Infrastruktur - hat BRD auf jeden Fall...und Rumänien baut diese gerade erst mit EU-Mitteln!!!
    * hoch qualifizierte Mitarbeiter - gibt´s in BRD auch mehr als in Rumänien....
    * stabiles demokratisches Politiksystem - auch hier muß sich Rumänien erst noch beweisen - BRD nicht! (okay jetzt bald vielleicht wieder *grins*)
    * niedrige Lohnkosten - DIES ist der einzige wirklich harte Faktor, wo Rumänien und viele andere ganz klar die Nase vorn haben.
    Aber die werden steigen, da auch dort die Leute ihren Lebensstandard sukzessive erhöhen werden!

    Um es nochmal klar zu sagen: Ich finde es nicht verwerflich, was Nokia macht (ist halt Marktwirtschaft)....sondern nur WIE sie es machen.

    Wir müssen uns seit dem Ausverkauf der Deutschland-AG (wer weiß noch was das war?) keine Hoffnungen mehr machen, das Konzerne noch nach sozio-politischen Überlegungen geführt werden. Im Mittelstand (wo auch ich herkomme) sieht es glücklicherweise noch anders aus.

    Grundsätzlich nichts...außer das sie es mit der 30 Jahre Regelung wesentlich schlauer anstellen....

    Der Hauptunterschied ist aber, das Deutschland schon immer Netto-Zahler der EU war und damit nicht andere Staaten schädigt wenn sie Subventionen zahlen! Rumänien aber als Empfänger-Land kassiert Geld und schädigt damit die Staaten, die dies Geld bezahlt haben!

    Viele Grüße aus Südwestfalen

    der blaue Vogel
     
  19. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ Blauer Vogel
    Ich will mich jetzt nicht wiederholen, aber lese doch mal die Einstellung der Rumänen inkl. meines Kommentares in einem anderen Faden dazu. Beitrag 83
    www.pcwelt.de/forum/news/292118-hohe-kosten-nokia-w-re-lieber-bochum-geblieben.html
    Zumindest das mit der Immobiliensteuer kann man doch auch anders sehen. Verzicht auf Immobiliensteuer und 100 Millionen Steuereinnahmen ist doch mehr, als Immobiliensteuer verlangen, Nokia bleibt weg und die Steuereinnahmen sind Null.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page