1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

non ECC oder ECC?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by ploechl, Feb 6, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ploechl

    ploechl Byte

    Hallo!

    Ich verwende in meinem ASUS Mainboard A7V333 mit Athlon 1800 XP (266 MHZ FSB)

    http://www.asuscom.de/mb/socketa/a7v333/specification.htm

    einen 256 MB Value DDR-RAM Speicher von Kingston mit folgenden Daten:

    Speicherkapazität: 256 MB (32M x 72 bit)
    Bauform: DIMM 184-pin
    Typ: DDR SDRAM
    Standard: PC266
    ECC-Unterstützung: ja
    Stromversorgung: 2.5 V
    Zugriffszeit: 7.5 ns
    CAS Latency (CL): CL 2.5
    Kühlkörper: nein
    Herstellergarantie: 5 Jahre

    Im Handbuch des Boards wird empfohlen bzw. vorausgesetzt, "non-ECC" Speicher zu verwenden. Bisher läuft mein PC mit "Default Setup" Einstellungen im BIOS einwandfrei. Sowohl Performance als auch Stabilität sind ok.

    Sollte ich im BIOS bzgl. des Speichers Änderungen vornehmen? Oder sollte ich gar einen anderen Speicher mit "non-ECC" verwenden?

    Danke und Gruß
     
  2. megatrend

    megatrend Guest

    um Tod oder Leben\' geht; und dies natürlich auch nur in Verbindung mit einem Motherboard, das auch ECC-Unterstützung bietet. Alle aktuellen AMD-Boards für Athlon XP unterstützen keinen ECC-Modus. Etwas anders sieht es bei AMD-Dual-Boards aus: hier ist ECC-RAM tlw. sogar Pflicht.

    ECC-Module sind meist teurer als Non-ECC "gewöhnliche" Module; deshalb empfiehlt sich, für den Hausgebrauch auf Non-ECC zurückzugreifen. Aber ECC schadet nicht (auch wenn es in Verbindung mit einem Non-ECC-Chipsatz nichts nützt).

    Insofern Dein System stabil läuft, brauchst Du also nichts zu ändern!:)

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page