1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Normaler P200MMX auf 266 übertaktbar?

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Stephaan, Jan 25, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Stephaan

    Stephaan Byte

    Hallo,
    ist es für einen normalen Pentium 200MMX zumutbar,wenn ich ihn auf 266 (75Mhz FSB * 3,5) übertakte?
    Der Takt für die PCI-Karten und Speicher kann ich auf dem Board unabhängig vom FSB einstellen-der Takt beträgt dabei 32Mhz.
    Der Pentium wird mit einem Lüfter gekühlt,der für einen K6 bis zu 550Mhz ausgelegt ist.
    Was meint Ihr?
    MfG.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Auf jeden Fall ist eine Pentium MMX-CPU eine grundsolide CPU und hat eine selbst im Vergleich zum K6-2/300 bärenstarke Fließkomma Einheit (Co-Proz.)
    Wenn der Server stabil und zuverlässig laufen soll, würde ich lieber anstelle des Pentium MMX einen Pentium Pro oder 2 nehmen. Der K6-2 wäre mir zu unsicher.
    Auch wenn ich lieber AMD benutze.
    Gerade die alten HX oder VX Chipsätze vertragen sich gar nicht gut mit dem K6-2. Wenns ein TX ist, dann kann man darüber nachdenken einen K6-2 zu betreiben, aber vorher ist das Ganze zu wackelig für einen Server.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Pentium MMX wurde für den Sockel 7 bis 233MHz hergestellt, als Notebook-CPU aber bis 300MHz. Da beide auf dem gleichen CPU-Kern basieren, könnte es leicht möglich sein, dass die normalen MMX mehr aushalten, als von Intel angegeben.
    Jedenfalls ist es "amtlich" dass die 166MHz CPU identsich mit der 200MHz ist. Sie ist von Intel nur anders gelabled.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >Ich denke,nur die CPU könnte drauf gehen-oder?<

    Ich denke auch, obwohl die restlichen Komponenten bestimmt auch nicht mehr ganz frisch sind. Aber im Serverbetrieb wird die CPU eh kaum gefordert. Mit Unterstützung eines Leerlaufprog. für die CPU, dürfte das Ganze kein Problem sein.
     
  5. Stephaan

    Stephaan Byte

    Könnte ich denn somit ggf. das Board schrotten?Es läuft in einem Linuxserver und ich habe keine Lust,den Server neu zu installieren mit einem neuen Board.Der Takt der CPU läuft ja auf 75Mhz, der restliche Takt der Karten und Speicher weiterhin bei 32Mhz.Das Board läßt unabhängige Teiler zu.
    Ich denke,nur die CPU könnte drauf gehen-oder?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >Ist es für einen normalen Pentium 200MMX zumutbar,wenn ich ihn auf 266 (75Mhz FSB * 3,5) übertakte?<

    Also 233MHz ist immer drin.
    PC-Erfahrung <klick> schreibt, dass der max. Takt des P200MMX bei 250MHz (3x83) liegt.
    Probiers aus, wenns schief geht, hol dir bei ebay einen P233MMX für 15?.
     
  7. Stephaan

    Stephaan Byte

    Ups,sorry,mein Fehler...danke fürs Verschieben! :-)
     
  8. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Ich weiss, ich habe selbst lange mit einem 200MMX gearbeitet (war meine letzte Intel CPU).

    Mir geht es ja nur um das Risiko die CPU für den Einsatz in einem Server übertaktet laufen zu lassen.
    Da wäre, wenn es das Board verträgt, eine 233MMX oder eine K6-2 CPU ratsamer!

    Du kannst ja selbst nicht komplett ausschließen das die CPU diesen Eingriff verkraftet!
     
  9. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Da stellt sich mir die Frage: Wozu übertakten und riskieren das eine einwandfrei arbeitende CPU geschrottet wird?
     
  10. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page