1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

norton internet security problem

Discussion in 'Software allgemein' started by zamina, Nov 21, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. zamina

    zamina Byte

    ich hab folgendes problem,

    ich will ein online server aufmachen, und ohne die firewall von norton zu deaktivieren funktioniert es nicht, ich müsste sie also deaktivieren , und will aber nicht das ich ungeschützt bin , kann ich also bstimmte ports beim norton programm freischalten


    ich hab in der windows firewall den port erfolgreich freigeschalten


    hab die version 18.1.0.37 von norton,windows 7
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Dienste, die erreichbar sein müssen, kann man nicht schützen. Sie müssen aus dem Internet erreichbar sein, also Port frei geben. Alle anderen Ports werden weiterhin von der Firewall gefiltert. Wenn die Windows Firewall aktiv ist, muss Norton Firewall deaktiviert sein. Soll Norton filtern, muss die Windows Firewall deaktiviert sein. Beides zusammen verträgt sich nicht. Man braucht aber gar keine Firewall auf dem PC/Server, wenn ein Router für den Internetzugang zuständig ist. Dann wird dort der Serverport freigegeben oder der ganze Server, wenn nötig. Auf dem Server sollen nur die Dienste laufen, die benötigt werden, um die Angriffsfläche gering zu halten. Die Dienste, die laufen müssen, sollen immer auf dem neusten Stand sein (patchen), damit es möglichst keine ausnutzbare Sicherheitslücken gibt.
     
  3. zamina

    zamina Byte



    also kann ich dass so lassen,brauch nur die windows firewall laufen lassen , und den norton firewall deaktivieren , und brauch mir keine sorgen zu machen ? stimpt das
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst das so lassen oder noch besser über das Deinstallationsprogramm von Norton die Firewall deinstallieren, damit sie nicht aus Versehen aktiv wird und das Netzwerk blockiert. Antivirus willst du ja bestimmt weiter benutzen.
     
  5. zamina

    zamina Byte

    ok ich habe die norton firewall deaktiviert , aber wenn ich unter windows-firewall gehe dann steht "diese einstellungen werden durch norton internet security verwaltet" und kann daher glaub ich auf der linke seite nicht " windows-firewall ein oder aus schalten" klicken wie muss ich vorgehen

    danke erstmal für die hilfreichen antworten


    aha, hab nochmal genau untersucht: da steht bei allen drei profilen also domänen-, privates- und öffentliches profil-->Die Windows-Firewall ist eingeschaltet.
     
    Last edited: Nov 21, 2010
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das wäre mir selbst zu undurchsichtig. Kannst du nicht mit dem Lizenzschlüssel der Security Suite Norton Antivirus benutzen? Dann läuft da nichts, was stören könnte.
     
  7. zamina

    zamina Byte

    nein , ich habe nur eine kurzfristige testversion,,kann aber trotzdem die firewall einzelzn deaktivieren

    wichtig ist ja das die windows-firewall nicht mehr durch den nis verwaltet wird oder?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Windows verwaltet die Windows Firewall. Norton hat sich da raus zu halten.
     
  9. zamina

    zamina Byte

    aber da steht doch diese einstellungen werden durch den herausgeber von nis verwaltet, wenn ich unter die w-firewall gehe
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann ist die Windows Firewall ja auch deaktiviert und die von Norton aktiv. Was ist daran falsch? Außer man mag die Norton Firewall nicht. Dann sollte man Norton AV installieren und nicht die Suite.
     
  11. zamina

    zamina Byte

    aber ich muss ja die w-firewall verwenden wegen den ports , die ich beim nis nicht freischalten kann deswegn

    ich weiß nicht wie ich die nis firewall einzeln löschen kann , unter software kann ich nur den ganzen nis löschen
    gibts vil eine möglichkeit dasss ich mir ein avira antivir downloade , und den ganzen nis lösche ,
     
    Last edited: Nov 22, 2010
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man kann auch bei NIS Ports frei geben. Du musst dich da einarbeiten, wie bei jedem neuen Programm. Der einfachere Weg wäre, gleich ein AV-Programm ohne eigene Firewall zu installieren und die Portgeschichten über die Windows Firewall zu regeln. Was du mit NIS versuchst ist Murks.
     
  13. zamina

    zamina Byte

     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Klar, du deinstallierst NIS über Systemsteuerung-Software + Deinstallationstool und installierst dann Antivir Free.
     
  15. zamina

    zamina Byte

    ok ich mach es so beim anitvirus free kontrolliert es die downloads nicht beim herunter´laden kann ich das ersetzen
     
  16. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Du kannst (und solltest) deine Downloads auch manuell untersuchen. Rechtsklick---> auf Viren untersuchen (oder so ähnlich).
     
  17. zamina

    zamina Byte

    ok danke , und noch was bei dem removal-tool da steht :

    Ich verwende Windows Vista/XP/2000. HERUNTERLADEN

    Ich verwende Windows Me/98. HERUNTERLADen

    kann ich das obere für windows 7 nehmen, oder soll ich das http://www.chip.de/downloads/Norton-Removal-Tool-2011_18542273.html nehmen
     
    Last edited: Nov 22, 2010
  18. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  20. zamina

    zamina Byte

    ok danke für die ganzen antworten :bussi:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page