1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Notebook an Stereoanlage anschliessen

Discussion in 'Hardware allgemein' started by pato88, Apr 9, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pato88

    pato88 ROM

    :confused: vor einiger zeit habe ich mir ein notebook (HP Pavilion zt3210EA) angeschafft. mich würde nun interessieren, wie bzw. ob ich das notebook an meine sony-stereoanlage anschliessen kann. gibt's da kabel dazu? brauch ich software? wäre froh um hilfe, denn ich bin absoluter laie...
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    3,5er Klinke (Kopfhöreranschluss am Notebook) auf Chinch (Aux oder Tape am Verstärker) - erwarte aber nicht all zu viel, in der Regel ist die Qualität bescheiden.

    Gruss, Matthias
     
  3. Boldorf2

    Boldorf2 Byte

    @kalweit, mit der Qualität das kann ich nicht bestätigen, wenn Ferilichkeiten ins Haus stehen wird bei und regelmäßig die Musik vom Rechner geholt, und da ist die Qualität sehr gut.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Alles eine Frage des eigenen Anspruchs. Nach meiner Erfahrung taugen die Notebook-Soundkarten nichts. Für den Desktop gibt es sicher die ein oder andere brauchbare.

    Gruss, Matthias
     
  5. Suruga

    Suruga Guest

    oder des Pegels :saufen: ;)
     
  6. pato88

    pato88 ROM

    :bet:
    vielen dank für die infos, jetzt habs auch ich kappiert!
     
  7. Suruga

    Suruga Guest

    Gut, ich versuch es mal ernsthaft:

    Es gibt adapterkabel, wie oben schon beschrieben wurde. Meistens von 3,5mm Stereoklinke auf Cinchstecker.
    manchmal kann es zu einem Brummen kommen. Das kann man beheben mit einem Filter, Im Autozubehör gibt es kostengünstige Filter mit Cinch-Verbindern. Eine bessere qualität bekommt man mit Sog. DI-Boxen aus dem Musikerbedarf oder für die Professionelle Beschallungstechnik. Da unterscheidet man zwischen aktiven und passiven DI-Boxen. Eine Di-Box sorgt für eine galvanische Trennung der Signale.

    Weil die meisten Soundkarten in Notebooks eine eher schlechte Tonqualtät haben, kann man natürlich auch externe "Soundkarten" benutzen, die mit Firewire oder USB angeschlossen werden. Mit einem simplen Hörtest kannst du herausfinden, ob das für dich notwendig ist. Damit sind wir schon am Ende angekommen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page